Beiträge von Lahnfischer

    Danke für die Petris Jungs :D


    Komme eben gar nicht mehr ans Wasser, haben zu wenig Personal, muss in 7 Tagen 6 Doppelschichten schieben, könnte kotzen. Aber am 13. gehts auf die Bodden, da hole ich alles nach... 8-)

    Hi @ all,


    heute hatte ich Spätdienst und bin auf dem Weg zur Arbeit noch mal für 3 Stunden an die Lahn gefahren. Gefischt wurde wieder unter einem Wehr mit kleineren Ködern.
    Nach ca. einer 3/4 Stunde, ich befischte einen lang auslaufeden Wehrschuss, wechselte ich gerade mal wieder den Köder und entschied mich für einen 78er Pointer. Es war glaube der 3. Wurf mit diesem Köder, als es heftigst in die Rute einschlug und mir wurden sofort ettliche Meter Schnur von der Rolle gerissen. Ein harter Drill entbrannte nun und ich war mir gleich relativ sicher, was ich da am Band hatte. Es dauerte sicher 5 Minuten, bis ich den Fisch in der starken Strömung das erste Mal zu Gesicht bekam und dass das ein neuer PB ist, stand da schon fest. Nur bitte nicht abgehen, dachte ich ständig, mit immer neuen Fluchten kämpfend. Hier konnte die Bushwhacker mal richtig zeigen, was in ihr steckt. Schließlich war es soweit, ich konnte den Fisch im seichten Wasser stranden. Was für eine Kachel, lag doch mein alter PB beim Rapfen bei gut 50 cm... :mrgreen:



    Hier der wuchtige Schädel...



    und hier noch mal als Portrait, satte 78 cm, wenn auch ein wenig überbelichtet... 8-)



    Ich watete dann weit unter das Wehr, auf der anderen Seite wieder hoch, wechselte oft den Köder, doch niemand wollte sich für meine Wobbler interessieren. Schließlich stand ich nochmals an dem gleichen Punkt, an dem ich den Rapfen fangen konnte. Eine gute Viertelstunde hatte ich noch Zeit, dann mußte ich aber weiter auf die Arbeit.
    Alle 5 Würfe wechselte ich nun den Köder, erster Wurf mit einem goldfarbenen 78er Pointer, der Wobbler weit hinaus in die Strömung, 3-4 Kurbelumdrehungen, wieder ein derber Einschlag und wieder gab die 10200er RedArc willig diverse Meter Schnur frei. Wieder ein großer Rapfen, ich war mir eigentlich recht sicher, denn der Drill verlief ähnlich. Doch dann, vor meinen Füßen, kam der Fisch das erste Mal hoch und wälzte sich an der Oberfläche. Ein Rapfen war das nicht, aber dafür gleich der nächste PB. Wieder gestrandet im seichten Wasser...



    Whow, was für eine Prachtbarbe, den Köder voll genommen...



    Hier wieder der wuchtige Schädel...



    75 cm reine Barbenpower, da würde sich mancher Stipper oder Matchangler glücklich schätzen... :mrgreen:


    Petri @ all :D ,


    heute ging es das 2. Mal in der noch neuen jungen Saison an die Lahn, gleich nach Feierabend. Zwar rechnete ich mir ob des äußerst niedrigen Pegels, verbunden mit heftiger Algenblüte keine großartigen Chancen aus, aber Versuch macht kluch ;)


    Nachdem ich direkt im Wehrschuß lediglich 3 Minirapfen haken konnte, machte ich einige Würfe oberhalb des Wehres mit einem Hornet im Bafo-Look. Eine gepunktete Kanibalin fand das schinbar recht anziehend und bescherte mir den ersten Drill des Tages. Demnächst darf sie meinen Räucherofen von innen kennen lernen... :mrgreen:



    Es lief dann aber, wie schon erwartet, äußerst zäh weiter, außer einem Fehlbiss eines guten Rapfens vor den Füßen interessierte sich zunächst kein weiterer Schuppentrager für die Hornets, Popper und co.
    Ein heftiger Regenschauer ließ mich dann erst einmal für eine gute Viertelstunde Schutz unter einer Brücke suchen, dann fischte ich weiter.


    Nachdem ich eine Stelle mehrfach mit diversen Hornets abgeklopft hatte, versuchte ich mal mein Glück mit einem etwas größeren Wobbler der Fa. Monarch-Lures, von denen ich vor Ostern einige zum Testen zugeschickt bekommen hatte. Prompt gabs doch noch einen derben Biss und der Übeltäter war ein gut 50er Döbel, den ich sicher stranden konnte... :D




    Kurz darauf machte ich mich dann nach Hause, schließlich ruft heute Abend Championsleage 8-)

    Petri @ all :D


    Gestern nach Feierabend erstmals in der neuen Saison mit kleinen Wobblern unterwegs gewesen, doch es lief durch den sehr niedrigen Lahnpegel und die bereits eingesetzte Algenblüte erwartungsgemäß schlecht.


    Diese Raubbarbe hat mich aber wenigstens entschneidert... :lol: