Beiträge von Lahnfischer

    Ich hab diverse verschiedene Farben, saufängig imklaren Wasser ist schwarz, aber auch auf Barsch, Firetiger ect. hab ich schon gut gefangen. Ist wie bei anderen Ködern auch, die Farbwahl von der Situation am Wasser abhängig machen und notfalls ein wenig testen... ;)


    PS: hab gerade mal geschaut, hier gibts die Squirrlies deutlich günstiger... ;)

    Ich fische die SB seit Jahren erfolgreich, allerdings nur die weighted-Modelle ;)


    Die Dinger laufen echt genial und fangen ihre Fische, allerdings sind die schlampig verarbeitet und ziehen gerne Wasser. Am besten dann schön austrocknen lassen und noch mal mit Epoxid überziehen.


    Am günstigsten gibts die in den USA, schau mal bei ebay.com rein, seid die mal auf ner F&F-DVD beworben worden sind, ist hierzulande der Preis inflationär und unverschämt gestiegen... 8)

    Hi @ all,


    heute wurde meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Habe mehrere Spots angefahren und befischt, doch die Barsche waren wie vom Erdboden verschluckt.
    Nachdem auf Gummi nichts lief, versuchte ich mein Glück nochmal mit einen tieflaufenden 65er Pointer. Neben 3 Schniepelhechten, die glücklicherweise weit vorne gehakt waren, gabs kurz vor den Füßen direkt an der Steinpackung einen ordentlichen Einschlag und nach kurzem Drill konnte dieser 35er Barsch gelandet werden... :D



    Danke für die Petris :D


    Das war wirklich erstaunlich, das gesamte Wasser war wie auf Knopfdruck am Kochen, überall in einer Uferlänge von etwa 100 Metern klatschte es unaufhörlich in die Köderschwärme hinein, als würden die Hechte im Rudel jagen. Problem war dabei nur, dass das Ufer nur von einer Stelle anzuwerfen ist, da sich dort ein Campingplatz befindet und das Angeln von der Campingplatzseite verboten ist. Also stand ich in der Ecke und konnte vom erlaubten Ufer nur einen kleinen Teil des Spektakels abfischen.
    Der See hat echt einen guten Hechtbestand, da er durch und durch verkrautet ist und sich nur im Frühjahr und dann im Spätherbst/Winter halbwegs vernünftig befischen läßt. Pflicht sind immer Köder, die max. 30-50 cm tief laufen, sonst erntest du da nur Kraut. Der See wurde seit über 25 Jahren nicht mehr abgelassen und da schwimmen sicherlich einige U-Boote herum, nur leider treiben die sich meistens außerhalb der Wurfweite bzw. im geschützten Bereich herum, sind ja nicht umsonst so alt geworden... ;)

    Petri @ all,


    heute Nachmittag bin ich mal zum Vereinskrautweiher gefahren. Das Wasser dort ist, wie an der Lahn, extrem niedrig und glasklar, das Kraut ist deswegen fast überall bis an die Oberfläche.
    Ich hab erst ein wenig im unteren Teil gefischt, bin dann aber wegen dem Kraut zum oberen Teil gelaufen. Hier war das Wasser recht trüb, aber dafür befischbar. Nutzte mir aber auch nichts, denn gebissen hat nix :roll:


    Hab dann zufällig mitbekommen, wie es kurz vor der Dämmerung an einer Stelle angefangen hat zu rauben wie blöd. Habe mich dann an dorthin gestellt und den Bereich abgeworfen. Auch hier massiv Kraut, trotzdem bekam ich in der kurzen Strecke, die der Buffalo lief, die erste Attacke... :D



    Das Rauben hörte nicht auf, alles voller Futterfisch, da war plötzlich echt die Hölle los. Ich wechselte auf SB, da sich der zum Einen ultraflach und langsam führen läßt, zum Anderen auch noch läuft, wenn mal ein bißchen Kraut dranhängt. Das war eine echt gute Entscheidung, denn innerhalb der nächsten Stunde fing ich nur an diesem einen Platz neben diversen Fehlattacken noch sage und schreibe 5 weitere Hechte, so dass ich das halbe Dutzend voll machen konnte {ß*#

    Waren zwar alle keine Riesen, aber Spass hats dennoch gemacht, seht selbst...







    So was habe ich lange nicht mehr erlebt dort, war ja wie Barsche fangen... 8)

    Zitat von LaZe

    Ich weiß ist bestimmt nicht das was du suchst aber mir hat es da gefallen ;)


    http://www.obermuehle-beine.de/


    Ist in der Tat nicht das was ich suche, trotzdem vielen Dank für den Tip :D


    Habe mittlerweile mal ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass es da einen kleinen Stausee gibt, den Nethestausee. Das ist schon eher was für mich ;)
    Evtl hat ja hier schon mal einer geangelt und hat ein paar Tips ect... :?:

    Hi @ all,


    habe endlich meine Reha genehmigt bekommen und muss demnächst für mindestens 3 Wochen nach Bad Driburg in der Nähe von Paderborn. Kennt sich jemand von euch dort ein wenig aus und weiss, was es da für Gewässer zum Angeln, Bestimmungen ect. gibt?
    Irgendwie muss ich ja die Wochenenden dort überbrücken... :badgrin:

    Danke für die Petris :D


    War heute Nachmittag noch mal los, doch die Barsche waren deutlich zickiger und es hagelte viele Fehlbisse. Nach dem Umstieg auf 5 cm Kopytos war auch klar warum, die Barsche waren im Schnitt deutlich kleiner.


    Für 4 gute Portionsbarsche neben den Lütten hats aber dennoch gereicht, fängig waren heute neben dem Kopyto von gestern (solange die Sonne schien), daneben aber auch kleine Saltshaker und 8cm Hammershads... ;)

    Petri Jungs :D ,


    war ab heute gegen 12 Uhr Hechte Jiggen. Sonnenschein und niedriges, glasklares Wasser ist scheiße zum Hechtangeln, entsprechend auch 3 Stunden ohne Erfolg, sieht man mal von nem 40er Hecht ab... :roll:
    Also Plan und Stellenwechsel, bei diesen Voraussetzungen sollten doch wenigstens die Barsche beißen, hatte mir die Tage extra noch 6,5 cm Kopytos in motoroil ohne Glitter besorgt.


    War eine gute Entscheidung, denn genau auf diese Kopytos am 10 Gramm-Kopf hats dann gebissen wie geschnitten Brot. Neben einigen obligatorischen Schniepelhechten gabs um die 15 Barsche und nur auf diesen Köder, alles andere wurde verschmäht.


    Der Schnitt der Barsche lag bei um die 25 cm, hier der größte mit 31 cm...



    Habe mir mal 8 Barsche mitgenommen, morgen gibts lecker Barschfiltes, die ich aber jetzt erst mal schneiden muss... ;)

    Das Problem mit den Metallicas sollte mittlerweile behoben sein, lt. meinem Händler hatte sich die Fa. Balzer bei ihm dermaßen geäußert, dass es sich lediglich um eine fehlerhafte Charge gehandelt hätte und sie diese aus dem Verkehr ziehen würden. ;)

    Zitat von Bonefish


    ...möchte ich mir eine neue Ausrüstung für's schwere Spinnfischen auf Hecht mit Kunstködern, vor allem Gummifischen von 10 - 20 cm Größe anschaffen. Geflochtene Schnur ist hierbei inzwischen ja aus naheliegenden Gründen obligat.
    Welche Schnurstärken bzw. -marken verwendet ihr denn für diese Art der Fischerei? Das Ganze soll letzten Endes an einer Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 40 - 80 oder evtl. auch 60 - 100 Gramm gefischt werden.


    Das hört sich doch für mich eher nach einer Schnur zum Jiggen an :badgrin:
    Ich verwende zum Jiggen PowerPro in 9 Kilo, wenn es eher um große Köder ü20 cm geht, entsprechend stärker.


    Als Combotip werfe ich mal die Sportex Blackstream in 2,75 mit nominellem WG von 60 Gramm ins Rennen, damit kannst du auch problemlos 23er Gummis fischen, die ist ein feines Brett und liegt so bei knapp 100 €. Harmoniert bei mir bestens zusammen mit einer 10400er RedArc.... ;)

    Sauber Shane :D


    Heute auch mal mit großen Ködern unterwegs gewesen, genauer dem großen Behrhecht, mit dem Shane immer seine Monsterhechte fängt ;)


    Ich hatte 3 Fehlattacken, davon 2 von richtig fetten großen Hechten, die aber leider nicht hängen blieben. Das Pech hatte dann dieser etwa Mittziebziger, der prompt auch für ein kurzes Fotoshooting herhalten mußte.... :mrgreen:



    Der sieht auf dem Bild recht klein aus, das Bild machte ein zufällig vorbeifahrender Radfahrer, das Blut ist von mir, bin beim Hakenlösen sauber mit dem Handrücken in die Kiemen gekommen :roll:


    Hi @ all,


    war gestern noch mal in Sachen Barsch unterwegs, den wohl vorerst letzten schönen Sonnentag ausnutzen. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich die Jungs gefunden habe, aber irgendwann gabs den ersten Kontakt...



    Zwischendurch gabs eine bildschön gezeichnete Trutta...



    Dann hatte ich einen Spot gefunden, bei dem ging es Schlag auf Schlag, allerdings die Größe ließ doch etwas zu wünschen übrig. Da ich eh im Wasser stand und die Lahn äußerst klar ist, versuchte ich mal ein paar Unterwasserdrillbilder zu schießen, was auch halbwegs gelungen ist... 8-)







    Kurz darauf versenkte ich den Erfolgspointer, was wieder einen ernste Versorgungslücke darstellt :lol:


    Hier ein letzter Barsch auf einen anderen Pointer...



    Insgesamt hatte ich wohl an die 20 Barsche und dazu diverse Hechtfritten, das war ein recht kurzweiliger Nachmittag... ;)