Beiträge von Sebastian1985

    in holland ist es auch so.die haben dort aber noch erheblichere gesetzte!!!
    der hecht ist vom 1.10 - 31.1 zu befischen und danach ist bis zum 1.10 der kunstköder ganz dicht!!!
    das selbe haben die auch mit naturködern und so es gibt im sommer glaube ich eine zeit von ca.1-2 monaten wo man nicht mit made,wurm etc fischen darf.
    mit den naturködern finde ich zu viel aber so mit den kunstköder finde ich klasse.der hecht kann in ruhe seine hochzeit und so feiern sich schön vermehren und im winter kann ich ihm nachstellen. =) natürlich nix für angler die die kälte meiden =)


    cu Sebastian

    ich muss sagen hab mir das nicht so aufwändig gemacht.
    im winter fülle ich mein auqrium im keller (300liter becken)
    und lass den filter ca.2-3 tage laufen und geb wasser aufgereitungs mittel dazu.bischen kies am boden,paar verstecke und das wars schon fische fangen und rein damit.hat bis jetzt immer gut geklappt noch kein fischchen kaputt gegangen.pflanzen weiß ich nicht ob das sein muss bei köderfischen finde ich sehr übertrieben da die ja meist nicht länger als 7 tage im becken bleiben.daher würde ic hauf pflanzen verzichten


    cu Sebastian

    kommt drauf an auf was ich fische!!
    wen ich auf köderfische,schleien,brassen etc. fische nutze ich einen setzkescher
    wen ich aber auf hecht,zander fische nutze ich einen karpfen sack.die dische sind dort drin schön ruhig und machen nicht so riesen ambazamba das seht vorteil haft finde ich.


    also kommt drauf an für welche fische kleine würde ich sagen Pro setzkescher aber sind sie größer als 50-60cm dann würde ich keinen Setkescher verwenden

    ich hab sowas mal bei uns am teich gehabt hab ca. 2 meter nur vom rand gefischt wollte paar köfis fangen.hab da 4 karpfen an der oberfläche herum schwimmen sehen in richtung meiner pose und die sind dann abgetaucht man konnte noch sehen das welche nach links abgetaucht sind also hab ich mir nix bei gedacht dann ne minute später gibg die pose unter nen leichter anhieb und er saß aber da war wohl ein karpfen dran der nahm sofort schnurr und is mit meiner 18er schnurr ab in die große seerose abgehauen.naja da saß er fest drin ich konnte ihn sehen ganz oben an den blättern er konnte nicht vor und nicht zurück genauso wie ich mit der schnurr =) zum glück haben wir ne wathose bei uns am teich ich also die angel aufn steg schön mit nem strick befestigt wathose angezogen meinen kescher geschnappt und ab in die seerose karpfen gekescht und schnurr erstmal gekappt =) rausgestiffelt und den 65 karpfen den haken noch entfernt über wieder schwimmen lassen =)

    ich hab nokia 6230 für zuhause
    nokia 6230 für Arbeit vom Chef bekommen
    und NEC N22i
    nokia ist ganz gut das nec ist irgendwie langsam als wen die software oder so bischen kaputt ist oder so muss ich mal bei ebay verticken =)


    cu Sebastian

    wen jemand was mit filmen machen will dann musst der sich TMPGEnc holen!!!das ein ganz kleines programm was aber wirklich alles kann.größe verändern,formate umwandeln,schneiden,tonspuren wech machen und andere hinterfügen und und und also is wirklich ein super mega programm!!!!!


    cu Sebastian

    ah gaynau das kommt vom zocken da werden alle wörter seit langem immer etwas anders formuliert :D


    na also das hauptgewässer wo ich Flifi machen werde ist wohl der Rhein bei wesel/Rees/emerich (rictig geschrieben?!?!)
    Na und soll vorranging Zander sein was ich gern fangen möchte also größere Fische insgesamt.
    Natürlich spielt der Preis ne rolle aber ich will erstmal so hören was ich als Anfänger alles für das Flifi brauche dafür interessiert mich der preis im moment noch nicht so sehr.
    Da ich das Flifi auch nicht kann und es mir halt selber bei bringen will sollte es vielleicht noch etwas sein was nicht so schnell kaputt geht aber ich denke das solange ich nicht drauftrette oder ähnliches die sache wohl nicht kaputt zu machen sind =D
    also wer kann mir helfen was brauch ich als anfänger.
    von der Rute bis Fliege :D


    cu Sebastian