Beiträge von Sebastian1985

    hm ich frage deswegen eigentlich nach den dort am rhein wo ich fische weiß ich das zander oder andere Räuber sein müsen!!
    den wen ich dort nachangel auf aal dann hört man immer wie an der oberfläche geraubt wird.ich hab zwar schon alles versuch aber noch nicht die richtigen erfolge gehabt auf zander oder dem was dort raubt.
    habe meist versucht mit 12cm köfis auf grund was zu fangen hat auch ab und zu geklappt aber nun will ich es doch mal in der abend dämmerung mit Gummis und Twistern versuchen.
    werde wen wieder bessere wetter ist mal mit Twistern und gummis im kaulbarsch design veruschen.

    ich muss hier wolfgang recht geben!!die aale kotzen ihre nahrung aus dabei ist mir aufgefallen das die aale aus dem rhein sehr sehr viel muschelfleisch gefressen haben.wirklich jeder hatte muschelfleisch ausgekotzt.da bin ich den rhein mal entlang gegangen und habe auch mit muschel geangelt.1 angel mit tauwurm eine mit Muschel
    alle aale die ich fangen konnte haben auf Tauwurm gebissen.
    Auf Muschel hab ich alles andere rausgezogen Brachsen,Rotauge,barbe etc.
    keine ahnung warum das so ist es ist aber so ^^

    solange du nix kaputt machst wird der bauer wohl nix sagen und wen doch dann machste es beim nächstenmal anders drum rum laufen oder so halt aber solange nix kaputt geht wird der auch nix sagen

    also ich muss sagen ich hab keine ahnung wie lange ein köfi am haken bleibt ich weiß nur das ich noch nie länger als ca.1std einen am rhein dran hat beim zanderfischen.den die wollkraben verfetzen den köfi und dann ist man gezwungen den köfi zu wechseln daher wechsel ich meine köfis beim zanderfischen im rhein meist jede 30mins

    du musst deine Rute Rolle schnurr dem köder und dem zielfisch anpassen dann bekommst du auch eine relativ gute weite mit den köder hin.

    Hallo zusammen
    Mich würd mal interessieren wann ihr welche farbe bei Twister verwendet??
    z.B.
    blau,gelb und und und
    nusagt mir bitte nicht dunkle farben dann helle farben dann.
    bitte die farbe mit einsatzgebiet nenn wäre cool !


    cu Sebastian =)

    hm in der Leserbildgalerie da war mal einer der damit gut barsch,hecht und zander gefangen hat.ich glaub der is hier auch im forum unterwegs.


    Mark1988 deine siggi stimmt aber auch nicht ich fange karpfen mit Schwimmbrot immer nur wen ich sie auch sehe!!

    hehe wen der so schnell fließt kannst du ja verdammt langsam mit spinner fischen!!kannst sie schön in der strömung halten und immer paar meter einziehen und wieder routiren lasssen ^^

    hm tagsüber hab ich noch nicht gezielt auf aal gefischt
    kann nur sagen das wen ich welche gefangen habe sie meist beifang bei köfi angeln waren und da waren sie halt an randnähe und haben auf maden gebissen
    ich denke also das wen du tagsüber angeln gehst must du glück haben und deinen köder direkt vor dem maul des aals platzieren und glück haben das er beißt

    ich release die dicken dinger auf jeden fall
    z.B. karpfen über 60cm,hecht über 80cm,zander über 80cm,und so weiter halt ich nehme keine großen mit die sollen für nachwuchs sorgen das für mich erstmal wichtig wen einer in der größe ist wie ich ihn haben wil entnehm ich ihn so hab ich die kühltruhe nicht voll und es bleiben noch genug fische im Wasser und das für mich das wichtigste
    den wen ich überlege das alles mitgenommen wird und man in 100jahren am wasser sitzt und nur noch stöcker landet und unser hobby durch das ganze entnehmen den boden gleich gemacht wird und wir dafür selber schuld sind fänd ich das doch sehr dumm ^^


    so nu gehts auf 1.Mai cu

    also es gib extra boilie haken die haben ne schlaufe am haken vorne.
    so du nimmst deinen boilie stichst mit der nadel durch den boilie und hängst dann die nadel an die schlaufe am haken und ziehst den boilie drauf und ab damit ins wasser

    ich würd ne mono nehmen ne geflochtene ist im wasser wen der hecht unter der schnurr sitzt zu sehen.das ist bei einer mono nicht so extrem der fall.
    also ich würd zum spinnfischen immer mono nehmen.