Zander machen sich momentan rar
Dafür beißen aber die Verwandten ganz gut
So überbrücke ich die Eiszeit recht nett
Zander machen sich momentan rar
Dafür beißen aber die Verwandten ganz gut
So überbrücke ich die Eiszeit recht nett
So, hier die Zwei von heute :
Köder, wie man sieht, ein Nils-Master-Jig 6 cm.
Die sind einfach Spitze am Eisloch
Das sind die von letztem Wochenende:
Ein 47er und ein 38er.
Heute gab es einen 42er und einen 39er.
Eisangeln macht einfach Spaß
@ wm66
bastele den Beifänger das nächste Mal näher an den Hauptköder.
Das erzeugt mehr Futterneid
... und bei Holz, den zweiten Haken ganz weglassen
Zitat von Zanderseb2 Welse?
Geniale Sache!
Hat er irgentwo die Bilder gepostst? die würden mich sehr interessieren, da der Wels in der Elbe ganz groß im kommen ist.
( was ich natürlich sehr begrüße )
Nee hat er nicht,
an dieser Stelle mauere ich mal, eigentlich wurde hier schon wieder viel zu viel verraten
Groß im Kommen? Elbwelse?
Hm, im Sommer hab ich einen Waller-Kadaver gefunden, der war ca. 1,80 m lang.
Mag sein, dass es im Strom schon große Welse gibt
Mann Willi,
die Werbung an der Jacke ist ja größer als der Barsch
Trotzdem fettes Petri heil,
andere trauen sich gar nicht erst aus der Stube und der Eisfisch zählt deshalb vierfach
Mal sehen, ob ich morgen Eisangeltechnisch wieder Looser bin
Zitat von NS3000Wie sah es in den letzten Wochen bei euch aus wart ihr noch (eis)angeln?
Na klar, auf das Eis wartete ich seit sieben warmen Wintern
Mal bissen die Barsche und da wo ich mit den meisten rechnete gar nicht
Egal, ein paar schöne Gestreifte konnte ich fangen, die reizen mich am meisten beim Eisfischen.
Zitat von wm66Google mal son bischen in der gegend um Neuglobsow
![]()
![]()
![]()
@ Willi,
wenn er schon im Serrahner See und Krakower See nichts gefangen hat, dann willst Du ihn an die nährstoffärmsten, saubersten Seen weit und breit schicken?
Das wird doch nüscht
Diese klaren Gewässer sind äußerst kompliziert zu beangeln und haben auf Grund der Trophie keine riesen Fischbestände.
Keine Gewässer für ein paar Tage Urlaub > höchstens zum baden, da sind sie spitze
Zitat von frank pollmerAlles anzeigen@ Alter Schwede
Ich kann kein Schwedisch und weiß nicht, was auf der Seite steht, es ist deshalb eigentlich nicht mein Ding etwas dazu zu sagen.
Ich ahne jedoch folgendes:
Ihr habt dort einen großen Salmonidensee.
Jeder Salmonidenfreund hat einen Feind Nr. 1, den Hecht.
Der soll gekillt und dezimiert werden, um die Salmoniden gewähren zu lassen.
Dargestellte Fotos haben das Ziel, die Hechtanglerschaft Europas, vielleicht besonders die Deutschen "Fleischmacher" wachzurütteln, so dass sie sagen "boah geil ey, nichts wie hin dort".
Da Ihr vielleicht keinen Bock habt, schleimige, stinkende Hechte zu angeln sondern lieber Forellen, Lachse Äschen etc. sollen Andere die Drecksarbeit machen und Irgendwer verdient sogar noch ein nettes Sümmchen daran
Dazu sage ich folgendes (wenn meine Vermutungen stimmen):
Ihr ruft genau die Angler, welche Du Eingangs beschrieben hast an Euere Gewässer. Viel Spaß beim Müllwegräumen.
Die "anständigen" werden nicht kommen, das ist sicher.
Ihr greift in ein biologisches Gleichgewicht ein:
Forellenartige können schnell mal krank sein. Fehlt die Gesundheitspolizei (der Hecht) kommen fix Seuchen und ade ihr Salmoniden.
Der Fangeffekt bewirkt in einem großen, natürlichen Gewässer nie, dass Ihr die Hechte ausrotten könnt.
Im Gegenteil, ihre Zahl wird steigen, wenn auch die Stück-Größe dabei nachlässt.
Es fehlen nämlich die Großhechte, welche kanibalisch leben und dem eigenen Nachwuchs den Garaus machen > der Nachwuchs frisst aber, nun mit jedoch höherer Kopfzahl, fleißig die kleinen Forellen> Vollteffer
Ich war noch nie in Schweden, muss aber nun ernstlich darüber nachdenken, es je zu tun.
Ihr könnt ja die Hechte hassen, bitte aber nicht dieses Denken auch den Ausländern aufzwingen wollen, das wäre untolerant
Aber macht mal so wie Ihr denkt. Haut die Hechte tot.
Irgendwann werdet Ihr noch bemerken, dass der Langzahn da irgendwo im Ökosystem eine wichtige Rolle spielte.
Hoffentlich merkt Ihr das rechtzeitig. Es wäre sonst schade um die Salmoniden.
Gruß Frank
Das schrieb ich einige Seiten zuvor.
Nun, da ich den Inhalt der umstrittenen Web-Seite kenne, weiß ich auch, warum "Alter Schwede" genau auf diesen Beitrag gar nicht reagierte.
Einfach, weil dass nahe bei der Wahrheit liegt!
@ Alter Schwede:
beschäftigt Euch doch bitte mit dem Begriff >Ichthyoeutrophierung<, denn wenn Ihr Euere Hechte weiterhin meuchelt, dann nehmen sich die Massenfische den Lebensraum und für die schönen, empfindlichen Lachsartigen bleibt wahrlich kein Platz ...
wenn die nicht schon vorher von den gerufenen deutschen Hechtanglern / Fleischmachern gleich mit plattgemacht wurden
Hütet lieber Euere Schätze, die folgenden Generationen sind gewiss dankbar dafür.
@ didi,
ein Link nützt hier nichts.
Diese Seite können nur angemeldete User betreten.
Nur so viel, die catch & kill Seite ist überhaupt kein Spaß , wie hier immer behauptet wurde.
übrigens, die "Mistgabel" ist eine Fischgabel, so etwas wurde bis etwa 1950 in Deutschland auch verwendet.
@ Alter Schwede
Ich kann kein Schwedisch und weiß nicht, was auf der Seite steht, es ist deshalb eigentlich nicht mein Ding etwas dazu zu sagen.
Ich ahne jedoch folgendes:
Ihr habt dort einen großen Salmonidensee.
Jeder Salmonidenfreund hat einen Feind Nr. 1, den Hecht.
Der soll gekillt und dezimiert werden, um die Salmoniden gewähren zu lassen.
Dargestellte Fotos haben das Ziel, die Hechtanglerschaft Europas, vielleicht besonders die Deutschen "Fleischmacher" wachzurütteln, so dass sie sagen "boah geil ey, nichts wie hin dort".
Da Ihr vielleicht keinen Bock habt, schleimige, stinkende Hechte zu angeln sondern lieber Forellen, Lachse Äschen etc. sollen Andere die Drecksarbeit machen und Irgendwer verdient sogar noch ein nettes Sümmchen daran
Dazu sage ich folgendes (wenn meine Vermutungen stimmen):
Ihr ruft genau die Angler, welche Du Eingangs beschrieben hast an Euere Gewässer. Viel Spaß beim Müllwegräumen.
Die "anständigen" werden nicht kommen, das ist sicher.
Ihr greift in ein biologisches Gleichgewicht ein:
Forellenartige können schnell mal krank sein. Fehlt die Gesundheitspolizei (der Hecht) kommen fix Seuchen und ade ihr Salmoniden.
Der Fangeffekt bewirkt in einem großen, natürlichen Gewässer nie, dass Ihr die Hechte ausrotten könnt.
Im Gegenteil, ihre Zahl wird steigen, wenn auch die Stück-Größe dabei nachlässt.
Es fehlen nämlich die Großhechte, welche kanibalisch leben und dem eigenen Nachwuchs den Garaus machen > der Nachwuchs frisst aber, nun mit jedoch höherer Kopfzahl, fleißig die kleinen Forellen > Vollteffer
Ich war noch nie in Schweden, muss aber nun ernstlich darüber nachdenken, es je zu tun.
Ihr könnt ja die Hechte hassen, bitte aber nicht dieses Denken auch den Ausländern aufzwingen wollen, das wäre untolerant
Nicht mehr als fünf Hechte fangen?
Du hast Recht, in einer Stunde schaffe ich das selten.
Beißen sie, kommen schon mal 10 bis 15 Stück am Tag zusammen > an Gewässern, an denen nicht jeder Hecht erschlagen wurde und die gibt es in Deutschland sehr wohl. > Also wenn Du noch nicht bei uns gefischt hast, bitte keine vorschnellen Behauptungen oder schick mir ne Mail, ich sage Dir, wo man Hechte fangen kann!
Südschweden (Mecklenburg)? Dort gibt es Angelkarten, mit denen kann man getrost 20.000 ha Wasser befischen, nur schafft man das nicht auszunutzen
Aber macht mal so wie Ihr denkt. Haut die Hechte tot.
Irgendwann werdet Ihr noch bemerken, dass der Langzahn da irgendwo im Ökosystem eine wichtige Rolle spielte.
Hoffentlich merkt Ihr das rechtzeitig. Es wäre sonst schade um die Salmoniden.
Gruß Frank
Da sind sie, die Hechte von gestern
Heute bei straffem Nord-Ost Wind und einigen negativen Grädchen wollte nur ein "Lütter" 45er an den Gummifisch.
Das Foto habe ich ihm wegen der Frostluft erspart
Weihnachtsfeiertage, der Müßiggang kann nerven
Was hilft dagegen? Nur raus ans Wasser
So entschied ich heute und beehrte mein Hausgewässer, dass ich in diesem Jahr kaum beangelt hatte.
Hechte und Zander gibt es dort, mal sehen, wer heute hungrig ist dachte ich mir.
Das Wetter war nicht sehr schön, fallender Luftdruck, starker Nord-West-Wind und Schneetreiben
Unter solch komplizierten Bedingungen begann ich gleich an einem Hot-Spot.
Kopyto Gr. 6, nur leicht bebleit, und los ging es.
Winterführstil war angesagt, sehr langsam kurbeln, grundnah und ab und an etwas Zupfen. Der Gummifisch schraubt sich dadurch wie ein sterbendes Fischlein empor, ein Schlüsselreiz der die Räuber zustoßen lässt
Gar nicht lange und es zuckte in der Rute.
Ein +50 Hecht kam in den Kescher
Weihnachten herrscht Frieden, so durfte er zurück zu den vielen Weißfischen in unserem Teich.
Selbe Stelle jedoch ein schwarz-glitter Mogambo-Twister als Köder, irgendwo müssen doch die Zander stehen.
Nichts war es mit den Zandern. Der zweite Hecht folgte, ein +60er diesmal.
Wechsel auf einen Boss-Baitfish in schwarz-glitter, den griff sich sogleich ein gerade mal 50cm Hechtlein. Jener kämpfte aber wie ein Großer, so dass ich mächtig erstaunt war.
Kurz vor Mittag ein Fehlbiss und einige Meter weiter der nächste Hecht von +60 cm.
Ich war happy, packte das verschneite Angelzeug ein und freute mich auf den Weihnachtsbraten, denn jetzt hatte ich doch wieder Hunger.
Komisch, heute ist mir gar nicht kalt geworden.
Bildchen folgen wenn sie freigeschaltet sind
Zitat von ZanderschreckAlles anzeigenZum Gabelschwanz:
Da ich ja neulich 2 Tage am Edersee gefischt habe, konnte ich meine Erfahrungen mit dem Gabelschwanz sammeln.
Den ersten Tag habe ich fast ausschliesslich mit verschiedenen Schaufelschwanzgufis gefischt, darunter mein ganz privater Gufi (bei mir zu Hause sehr fängig), ich konnte leider nichts fangen.
Den zweiten Tag, habe ich es dann mit den braunen Gabelschwänzen von Mann's probiert.
Siehe da es folgte ein Biss nach dem anderen, diesen Tag habe ich dann etwa 10-15 Barsche (größter 39 cm) und einen kleinen Zander überlisten.
Ich muss schon sagen, dass hat mich schon etwas überzeugt......
@ Volker,
waren beide Köder gleich groß, der Schaufelschwanz und der Gabelschwanz
Wie war die Farbgebung der Köder
@ Jens,
noch mal zu Mannis Frage: wie nun führen?
> eher wie "ein Strich"
> oder lieber etwas gekrümmt, seitlich ausbrechend
> oder je nach Bedingungen anders
> wann sind die kleinen, wann die Magastinte besser
Irgendwie muss sich die Fehlerquelle doch eingrenzen lassen
Zitat von Faulenzer-BastiIch könnte mir vorstellen das die Köder noch nicht bei euch so Populär sind, da generell in den neuen Bundesländern nicht so speziell auf Raubfisch geangelt wird wie in den alten Bundesländern, dort halten die Angler auch wenig von sowas was in Zeitschriften steht, sie sind meistens stur und machen nur das was sie für gut halten, zumindest kann man von einem Großteil so sprechen, da ich ja selber aus Sachsen-Anhalt komme.
Wenn allerdings der eine oder beide von den von dir genannten Läden in Westberlin sind, dann mag es das sein das sie auch dort noch nicht so bekannt sind, schließlich gibt es sie ja auch noch nicht so lange, die erste Generation kam vor einem Jahr raus, die zweite dann im Frühjahr oder Sommer, bei der dann "Pünktchen" mit dabei war.
Junger Mann, woher nimmst Du diese Lebensweisheiten
Nun weiß ich auch, warum Stinte bei mir nicht fangen > klar ich bin aus dem Osten (besonders schwerer Fall > aus Sachsen-Anhalt), unflexibel und dämlich, wolltest Du das sagen.
Also das Geschreibsel ist mal ein klarer Fall für einen moderativen Eingriff
Wirklich Basti, schäm Dich, so einen Quatsch zu schreiben.
Zitat von Jens KöllerAlles anzeigen
Was Du falsch machst? Dazu müßte ich Dir über die Schultern schauen!
Es sind meist nur Kleinigkeiten![]()
Ich teste dann meine "Neuen", wenns beißt. Krieg ich dann keine Kontakte, dann weiß ich mehr. Natürlich ist es schwer, den Köder in der Beisphase gegen einen vermeintlich Schwächeren zu wechseln!
Ich bin so eingebildet, dass ich behaupte, der Köder funzt auch bei Dir!
Und noch was: Wir sind ANGLER in erster Linie, dann Guides bzw. "Lehrer" und dann "Verkäufer". Soviel dazu. Es ist ja keine Kaffeefahrten die wir veranstalten, bei der die Kunden zum Kauf von irgendwelchen Dingen gezwungen werden.
Und was die Regale mit Ködern anbelangt: hier am Oberrhein "müssen" besagte Regale bei den Händlern mit den Bewegungsarmen regelmäßig aufgefüllt werden, das spricht doch dann wohl für sich, oder![]()
Grüße, Jens
@ Jens
Ich habe „die Neuen“ getestet, als es biss .
Da hörte das Beißen schlagartig auf, um ca. eine Stunde später, nach Rückkehr zum vorherigen Köder, munter weiterzugehen .
So geschehen bei bisher jedem Stintversuch, da muss man doch einfach den Glauben verlieren .
Ich habe (ab dem Spätsommer) kleine und die großen Zanderkant Stinte probiert, mal schnell gezupft, langsam gefaulenzt, behäbig gezupft, über den Grund geschliffen > Pustekuchen, leider .
Wieso weißt Du mehr, wenn nichts Biss, bzw. kein Fischkontakt erfolgte?
Meine Schlussfolgerung daraus wäre lediglich, heute und hier nicht mit dem Köder. Vielleicht Anderenorts zu anderer Zeit?
Nur irgendwann, nach zig Fehlversuchen verlässt auch mich als Neugierigen der Testwille diesbezüglich .
Ich bin nicht so eingebildet, dass ich behaupten würde, ich kann Zander angeln (habe diese Saison nur knapp über 100 Stück gefangen), deshalb arbeite ich an meinen „Handicap“, strebe noch nach Verbesserung und Kontinuität.
Ich denke ja auch, dass Stinte bei mir fangen müssten, würde ich sonst dranbleiben
Gut, dass weiterhin zu testen verschiebe ich auf kommendes Frühjahr.
Tests unter den momentan schweren Angelbedingungen wären dem Köder gegenüber ungerecht.
Jetzt erzielte Aussagen hätten keine Signifikanz.
Eine kürzere Rute (statt 3,00m nur 2,80 m) kommt noch hinzu, die Härte bleibt bei etwa 70 g WG.
Dann schauen wir mal weiter .
Ähm Jens, wo war von Köderregalen die Rede
Kann ich mich nicht dran erinnern
O.K., deren Ausverkauf kann natürlich auch den Grund haben, dass die Angler die Gummis in die Packlage gefaulenzt haben und deshalb neue brauchen, oder
Leergekaufte Regale, die würde ich jedenfalls nicht als Erfolgsindikator für einen Köder anführen
Schade, nichts mit „Hier werden Sie geholfen“, teste ich also ab Juni weiter, im Mai ist bei mir leider noch Zanderschonzeit .
Neuigkeiten der nächsten Testphase also ab Mitte 2006.
Zitat von Jens Köllerwilli: So isses, man kann viel steuern, um den Kauf von Produkten anzukurbeln. Man fängt einen Zander auf Kopyto und hängt ihm fürs Foto nen Squirmin, Stint, Attractor, Illex, Turbotail, usw. ins Maul, oder umgekehrt. Sei nur so ein Beispiel, nich!
Aber - Lügen haben kurze Beine ...!
Grüße, Jens
Jens
Deshalb bezweifele ich ja auch Fotos, die vom Verkäufer bzw. aus seinem Dunstkreis stammen , das ist keine Verdächtigung, bitte nicht falsch verstehen oder übel nehmen. Hab ich nur als Kunde gelernt.
Zitat von Jens Köller
frank: Wen müssen wir was beweisen? Was meinste, warum keine hier mehr "abgefeiert" werden? Kann es denn sein, dass viele keine Notwendigkeit darin sehen, ihre Fänge, egal ob klein oder groß, darzustellen? Ich hab hier z.B. noch keinen Fisch reingestellt.
Zudem, ich denke, auf der besagten Seite sind genug aussagekräftige Statements vorhanden, oder?
Grüße, Jens
Ist das jetzt ein Vorwurf, dass ich hier meine Fänge poste? Ich glaubte bislang ein Forum lebt von den Beiträgen der user
Na gut, nächstes Jahr mache ich es besser.
Aussagekräftige Statements
Jens, ich bin in einer Köder-Glaubenskriese. So schwer, wie mit den Stinten hatte ich es mit noch keinem Köder.
Ich bin bestimmt nicht der Angler, welcher schnell aufgibt und einen neuen Köder nur drei Minuten an der Schnur hat. Neue Köder und ihre Beherrschung bringen Vorsprung und deshalb bin ich ständig am Neuigkeiten testen
Wenn man aber kurbelt und kurbelt, trotzdem nicht fängt, mit einem anderen Köder jedoch gut fängt > woran liegt das?
Mache ich was falsch? Darum geht es und das beantwortet hier keiner. Stattdessen wird mir vorgeworfen, ich habe kein Vertrauen, ich kann Deckert etc. nicht leiden usw.
Blödsinn, ich will hier auch mal ein Problem gelöst bekommen, nur läuft das nicht, weil gemeint wird, ich trete wem auf den geschäftlichen Schlips
Wie ein Shad fängt weiß ich selbst, wie gehts jedoch mit nem Stint? Warum geht in meinen Gewässern kein Stint.
Kann ja eigentlich nicht sein, wenn die woanders fangen.
Wo liegt des Pudels Kern
Zitat von Faulenzer-BastiKönnt ihr euch wirklich nicht denken wo die Zanderkant Fangbilder sind?
Basti, ich meinte Fangmeldungen außerhalb der Reihen der Zanderkantler , jene von Ost nach West und von Nord nach Süd
, die ja kundgetan wurden.
Es ist für mich schon verwunderlich, dass sich kaum welche finden
Das die eigenen auf der entsprechenden Seite zu finden sind habe ich gar nicht bemängelt
Blinker- Spinner- Wobbler oder Kopyto-Fangmeldungen kommen z.B. doch auch aus dem ganzen Land und von Leuten, die keinen Kurs, kein Guiding etc. besucht haben.
Wenn ein Köder wirklich so spitzenmäßig ist, wie hier dargestellt, dann verbreitet er sich auch sehr schnell, so was spricht sich nämlich fix rum in Anglerkreisen. Siehe Boilies bei den Karpfenanglern, die eroberten schnell das ganze Land, ja sogar die ganze Welt
Nun, bei den Stinten scheinen die Angler taub
Zitat von Faulenzer-Basti
Sind die Jungs etwa verpflichtet euch von jedem Zander Bericht zu erstatten
Das habe ich gar nicht verlangt, bisher wurden aber dicke Fänge immer ordentlich "vermarktet" , umso verwunderlicher, dass der See in letzter Zeit still ruhte
Zitat von Jens Köller
Zum Thema "Köder":
Ich befische den Oberrhein mit den angrenzenden Häfen und Altrheinarmen. Stinte kommen hier definitiv NICHT vor! Dennoch fangen die Bewegungsarmen sehr gut!
Da wir sowohl Ukeleis und Unmengen von kleinen Rapfen hier haben, die auch die Hauptbeute der Zanders sind, passt der Stint oder Kauli sehr gut in dieses Beuteschema! Wir fangen mit diesen Ködern neben Zandern auch Barsch, Hecht, Rapfen (in Grundnähe!!) und hin und wieder auch Wels. Auf die lebendigeren Köder wie z. B. Kopyto gehen bei mir eher Hechte.
Will ich ja gerne glauben Jens, was mich stutzig macht, warum schreiben immer nur die Leute um die Zanderkantler davon
Wenn die Bewegungsarmen wirklich so top fangen, müsste es doch hier Unmengen von Protesten gegen meine Ansichten geben bzw. wenigstens positive Fangmeldungen.
Wo stecken diese Angler, ein paar werden doch wohl hier im Forum zugegen sein.
Also, mal posten. Ansonsten fällt mir das Glauben nach wie vor schwer