Beiträge von frank pollmer

    Kleiner Nachtrag zu Erbsen-Bohnen-Linsen:
    Mit Süßlupinen wurden früher die Teichkarpfen gefüttert.
    Ich habe mir vor drei Jahren 10 kg besorgt (Sensas) und damit angefüttert. Am Haken hatte ich allerdings Boilies, die Lupinen haben aber gut gelockt und minimierten den Einsatz der Kugeln.
    Mais ist trotzdem günstiger und es ist die Frage ob der Einsatz von Hülenfrüchten sinvoll ist, sicher nur in überangelten Gewässern.
    Weiterer Nachteil, sie verderben schnell im Sommer. Einen Tag quellen und maximal zwei Tage aufbewahren, dann beginnen sie zu faulen.

    Wahrscheinlich Lake of the Woods,
    bei uns dürfte man so ein Teil wohl nur im Standgas fahren, von wegen Höchstgeschwindigkeit auf dem Wasser usw. deshalb für die mir bekannten Gewässer nicht zu empfehlen.


    Mal ganz ehrlich, meine Empfindungen beim Angeln haben mit Ruhe und Beschaulichkeit zu tun. Ein "lahmer" Kahn meist mit Ruder (gut für die Oberarme) oder E-Motor sind da wesentlich willkommener (und scheuchen die Fische nicht so sehr aus meiner Angelreichweite).


    Ach, was noch auffällt, schon wieder kein Greg auf dem Foto zu sehen???

    Zitat von Deckert

    Makrelen sind im Fischgeschäft sehr günstig zu bekommen. ;) ;)


    Tom, Du wohnst an der Küste, da ist das vielleicht so. Wir armen Binnenländer müssen unsere Köder wirklich von den Fängen am Meer absparen. Die toten baits sind sonst teurer als die teuersten Boilies.

    Wenn der Wind über die gesamt Länge streichen kann, auf alle Fälle ans Ende setzen, das noch Eis da ist kann etwas hinderlich sein, dass hält die Kälte so ewig. Ich denke aber am Wochenende hast Du bei 4 m Tiefe die selbe Temperatur wie an der Oberfläche, da Karpfen am Grund fressen findest Du sie auch dort.
    Wenn der Wind quer über das Wasser geht, dann weiß ich aus der Ferne auch nicht was zu raten ist.

    @shadow,
    ein Bissanzeiger beim Zanderangeln macht schon Sinn und der Kletteraffe ist auch nicht zu unsensibel, schon gar nicht in Flüssen.
    Vorteil, Du merkst auch die Fallbisse, dann wenn der Räuber Dir entgegenkommt. Das ist bei freier Leine nämlich nicht so, deshalb werden da viele Bisse nicht gemerkt bzw, sehr spät, wenn z.B. kleine Zander den Köder tief verschluckt haben und der Fisch "vernagelt" ist.

    wm66,
    das ist der gewisse Unterschied, selbst getunt, na klar mit wasserfestem Edding (danke ich habe noch genug davon). Sollte man in Ruhe zu Hause machen. Eine Gufi-Seite bemalen, einen Tag trocknen lassen (verwischt sonst furchtbar!) und dann die andere Seite.
    Fängt wie man sieht. Streifen sind ein "rotes Tuch" für Raubfische, da können sie nicht nein sagen.

    Zitat von Deckert

    Der aal ist ein echt Klasse Köder. Man muß ihn nur richtig führen, und auf jedem Fall mit Extradrillingen versehen. Macht die Hechte richtig verückt das Teil. Aber kostet auch ganz gut. ;)


    ...und ist leider sehr schnell zerbissen, besonders wenn die kleinen Hechte gängig sind und Fehlbisse landen.

    Ich bin mit Leib und Seele und stolz darauf: Ossi!
    Da sind meine Wurzeln, dort bin ich aufgewachsen, mit allem wenn und aber und dazu stehe ich. Ich kann nicht sagen, dass deshalb meine Kollegen in Braunschweig (dort arbeite ich) nicht mit mir klarkommen würden.

    Nun ja,
    sind die Fotos vom fetten Zander aus Dezember 2004, war sie ja noch schuldig. Im übrigen Dank an den mir unbekannten Angler (war aus Goslar), der so freundlich war mich abzulichten, war ja mal wieder solo unterwegs.
    Als Nichtbesitzer einer Digicam dauert es doch einen Augenblick eh so ein 36er Film voll ist.
    Das Tier hat übrigens am 31.12.04 zum Silvesterabendessen sehr lecker geschmeckt.
    Das schönste, mein Kumpel, mit dem ich am 31. zum Abangeln los war fing kurz vor Ultimo einen eben solchen (83cm, gewogen haben wir ihn nicht), gleich der Nachschub für den vertilgten Fisch.
    Ja, ja, wenn die Elbe nicht wäre, ich glaube Angeln wäre etwas langweiliger.

    @ Spaik,
    gute Besserung und viel trinken (am besten Hagebuttentee), ist ein schöner Schei...benkleister so ne Kolik, da können nur die Frauen mitreden, Wehen sind wohl ähnlich schlimm.


    Sag mal gabs den Truck zum on Board Unit (ich glaube so heißt das Maut-Teil) dazu? Wöre ja nobel von Toll-Collekt.


    @tance,
    sei froh, dass es kein unter Strom stehender Weidezaun war. Du wärst auf der Stelle wieder nüchtern gewesen, glaub es mir.

    @ carp dämon,
    mit Ausnahme von Weißen Riesenbohnen, Pferde-oder Saubohnen und Kichererbsen. Die sind erstens groß und somit ein attraktiver Happen für Karpfen und zweitens enthalten sie (wie alle Hülsenfrüchte) eine Menge Eiweiß.
    Ich habe mit beiden hervorragend Karpfen (!nur im Sommer!) gefangen. Sowohl am Haar angeboten oder als side hooking gefischt, beides hat gut funktioniert.
    Vorsicht beim Anfüttern, diese Köder sättigen schnell, nur wenig verwenden.

    Für Hechte ist das Aufstellen des Köders mit Syropor, Kork usw. wirklich wichtig, aber höchstens auf Vorfachlänge auftreiben lassen.
    Extratipp: anstatt Grundblei einen beschwerten Futterkorb nehmen. Paniermehl und Maden rein. Das lockt die Kleinfische. Wenn sich der Langzahn darüber hermachen will schafft nur einer die rechtzeitige Flucht nicht und das ist Euer toter Köderfisch.

    @ carp dämon,
    da muss ich widersprechen, bei dem "Pustewind" der letzten Tage sind die Karpfen wieder im flachen, jedenfalls bei uns rollen sie bei ca 1m Wassertiefe.
    Nun ist das aber die Ausnahme, so einen Januar gibts ja nicht oft.

    Ich glaube Angeln als Beruf und ich würde es hassen. So ist es immer etwas Besonderes, wenn man losziehen kann und man freut sich drauf.
    Kommt dann noch der Druck dazu etwas fangen zu müssen und möglichst kapital, dann hört der Spaß ganz auf.

    @ deckert,
    na Tom, wenn das kein Quantensprung ist, Glückwunsch zum herrlichen Fisch der 10.000 Würfe.
    Schön, dass Ausdauer und Geduld auch mal bezahlt werden und die Spökerts scheinen ja wirklich ein geiler Mefo-Köder zu sein. Na mal sehen, vielleicht verirre ich mich samt meiner Barschköderkiste (voll Spökets und Lotto-Spinner) in den Norden.


    wm66,
    Kühlungsborn ist eine heiße Mefo-Ecke im Osten, von Berlin bist Du da fix hingedüst.
    Nimm aber eine Neopren-Wathose sonst ist die See 2mm kalt, das Rheuma und die Gicht zwickt dann bald in den Knochen. Ich hab den Schei... schon, immer in Gummiklamotten im Wasser, das ist der Preis für die Fische, ob mit Angel oder Netz.

    Zitat von Bass

    Meins ist besser aber das hat den selben Motor wie ich.



    Bass, ich ahnte ja schon immer, dass Du anders bist als die anderen.
    Wieviel PS/KW hat denn Dein Motor?
    Mit was läust Du, Rapsmethylesther, Whiskey, Cognag???