Beiträge von frank pollmer

    Ja Zanderschreck, ich hab Firewall und Virenschutz drauf (heute geupdatet).


    Übrigens dacht ich es mir schon, dass dieses Anhängsel nicht wirklich brauchbar ist.


    Warum ist Norton Mist, nur weil der Rechner langsamer ist? weils Geld kostet? Oder weils nicht sicher ist? Letzteres wäre doof, mit den anderen kann ich leben.

    Na ja, übelste Sorte würde ich nicht grade sagen aber etwas Feingefühl bei unseren nicht so dicken Raubfischbeständen sollte man schon beweisen und jeder kann sich seine eigene Meinung dazu bilden.


    Es gibt bestimmt Viele, die dass echt gut finden, drei Fische ist ja an vielen Gewässern zur Entnahme gestattet. Ungesetzlich ist die Ausbeute bestimmt nicht aber so viel Großhecht wegzuschleppen muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren.


    @ Lucky-Aal
    die Hechte sehen aber nicht nach Dreipfünder aus!

    Hallo Computerfreaks,


    ich brauche mal einen Tipp, seit heute hab ich Windows XP mit dem Service Pack 2 auf dem Rechner.
    Nun hatte ich vorher Norton Anti-Virus+Firewall drauf (Lizenz läuft im April aus).
    Service Pack 2 hat ebenfalls einen Firewall samt Virenscanner, taugt das was oder sollte ich Norton im April verlängern?
    Den Microsoft Virenscanner hab ich erst mal schlafen gelegt, zwei Schutzprogramme nebeneinander behindern sich wohl?

    Ein roter Wollfaden in den Hakenschenkel gebunden und dann einige Maden geködert hilft z.B. ungemein im Fließgewässer die Fische "rumzukriegen", sie beißen durch den Farbtupfer echt besser.

    Der neue Blinker ist da,
    schnell durchgeschaut springt sofort ein Bild ins Anglerauge (eigentlich zwei Bilder selben Inhalts). Das Abgebildete ist spektakulär, siehe Seite 4 und Seite 40, gelungene Fotos, ohne Frage.
    Drei riesen Hechte über den Buckel gehängt zieht der Angler von dannen. Schöne Fänge, ich bin aber mehr für Maßhalten, kann man so viel aufessen? :evil:
    Ich denke die Fotos, so sehr sie unsere Anglerträume wiederspiegeln, sind ein Eigentor, Wasser auf die Mühlen der Anglergegner und Öl ins Feuer der Fleischmacher. :?:

    Gestern lag er schon bei uns im Angelladen, ich als Abonent hatte ihn heute im Postkasten - Augabe Februar. Und heute ist erst der 22.01.05, das nenn ich pünktlich.
    Mit dem lesen hänge ich aber meist zwei Monate hinterher, ich lese das neue Heft erst einmal quer und dann später gründlich jeden Artikel, dass kann dauern.

    Zitat von Carp Dämon

    Als was bezeichnet man einen Eisbären in der Wüste?


    ...als was weiß ich nicht, der arme Kerl denkt aber bestimmt:"Hier ist aber gut gestreut worden". :lol:

    Ich verwende sie selten, am meisten beim Eisangeln (die kleinsten) oder vom Boot aus bei tiefem Wasser auf Barsche.
    Einen Hecht hatte ich auch schon drauf.
    Ansonsten sind sie in meinen meist flachen Hausgewässern zu schwer.

    @ angus,
    bei 20er oder größeren Boilies lasse ich immer 0,5 bis 1cm Luft bis zum Boilie. Die Haarlänge hängt aber auch vom verwendeten Haken und dem Rig ab. Bei der angegebenen Boiliegröße verwende ich meist 2er (> 20 mm) oder 4er (=20 mm) Haken.
    Bei selbstgedrehten 30er Boilies habe ich ca. 2 cm Platz gelassen, der Haken soll ja auch noch greifen können.


    off topic:
    Übrigens, ich hau mir den selben Beat in die Ohren, obwohl ich schon sonn alter Sack bin, Autofahren mit retortenproduzierter Musik ist langweilig :badgrin:

    Zuckies sind der beste Friedfischköder überhaupt. Da sie Hauptnahrung vieler Fischarten sind kommen die Bisse oft unbedarft, der Fisch steht den Larven nicht argwöhnisch gegenüber. Nicht umsonst werden Zuckies bei vielen Angelveranstaltungen nicht zugelassen.
    Selbst Karpfen leben von diesen roten Mückenlarven, sie durchwühlen den Gewässergrund an schlammigen Stellen danach.

    Zitat von Sea trout

    Als lezte Möglichkeit könnte man die Schlundknochen zur absoluten Bestimmung heranziehen!


    Na dann präpariere sie mal aus dem Foto heraus :lol: .


    Schuppen zählen versuchte ich schon, keine Chance bei dem Foto im Netz, dass müsste der Einsender machen, im Bildbearbeitungsprogramm unter Vergrößerung. Wäre die aussagekräftigste Lösung.

    So viel Bundesländer so viele Unterschiede.


    In Sachsen-Anhalt darf ein Jugendlicher mit Fischereischein und Fischereiberechtigung (Angelschein, Angelberechtigung) selbstständig angeln, ohne Erwachsenen als Begleitung. Er darf mit zwei Ruten nur Friedfische angeln und das nur am Tage.


    Übrigens Bundesfischereischein höre ich zum ersten mal, wie soll das gehen wenn Fischereirecht Ländersache ist. Jedes Land hat da seinen eigenen Fischereischein.


    Was aber in allen Ländern gleich ist, Kevinalt erfuhr es ja von der Behörde, es darf nur der Inhaber von Fischereischein und Angelberechtigung angeln, alle anderen dürfen nur zuschauen. Der Passus Fischereigehilfe wie ihn Zanderschreck hier einwarf, gilt nicht bei der Ausübung der Angelfischerei mit der Handangel (steht so in unserem Gesetz).


    Wo ist eigentlich der Reverend, der weiß doch besser als mancher Anwalt in Rechtsdingen Bescheid?
    @ Reverend, wie interpretierst Du das Fischereigesetz in dieser Hinsicht?

    Zitat von thenicky

    Es könnte ja ein Hasel sein, aber warum habe ich den Fisch wenn es ein Hasel sein sollte in einem Teich gefangen...
    Außerdem kommen Hasel doch mehr in sauberen Bächen vor und mehr in Süddeutschland oder? :roll:


    Eben dieser Fakt veranlasste mich anfangs zu zweifeln, ich dachte im ersten Moment an einen Aland-Bastard.
    In unserem Teich leben im Winter auch Hasel, allerdings können die aus einem Bach einwandern.
    In Euerem Fall wahrscheinlich über den Besatz eingebracht scheint sich diese Art nicht sonderlich wohlzufühlen, deshalb der magere Zustand.
    Besonders die stark eingekerbte Schwanzflosse ist ein deutlicher Hinweis auf die Art Hasel.


    @ Dennis Dielmann,
    beim besten Willen kann ich an den Augen des Fisches nichts rotes erkennen und wie eine Plötze (Rotauge) sieht das Exemplar nun überhaupt nicht aus.

    Zitat von wm66

    Danke für die geilen Bilder und die Quantum-Schleichwerbung. Ist aber auch gutes Zeuch und mein M.Monden (Zebco-Vertreter) in Berlin wird sich freuen, das von mir berichtet zu bekommen ;)


    wm66,
    wenn Dir M. Monden eher über den Weg läuft als mir, bestell ihm mal dass Quantum sich mehr Mühe beim Rollenbauen geben soll. Ich hab meiner neuen 40er Boca nämlich den Hals umgedreht - Getriebeschaden und das ohne Fischkontakt, einfach so beim Kurbeln (kein halbes Jahr alt, deckert hatte mich ja vorgewarnt).
    Schöne Sch...ande für so einen renomierten Laden. Ob die Cabo (siehe Foto) so viel besser ist mag ich zu bezweifeln, wenn doch hab ich wohl am falschen Ende gespart, obwohl bei fast 200 Eu`s für eine Rolle kann man kaum von sparen reden.
    Na ja läuft über Garantie, gibt ne neue Rolle, die dann hoffentlich die von mir abverlangten Tortouren (kurbeln bis der Arm abfällt) aushält.

    Wo?
    Keiiiiiine Ahnung, war im Bio-Unterricht immer angeln und hab nicht aufgepasst.


    Dafür weiß ich aber das Hechte Hechte fressen und das ist schließlich wichtig, um die Burschen zu fangen.
    Backfische fangen ist lange her und mit den Jahren wird man ruhiger ;)