Beiträge von frank pollmer

    Vergiss das Zeug, es ist meist hoffnungslos überlagert und völlig strohig, wenn man es gequollen hat (wird beim Quellen nicht mal feucht innen!).
    Die Fertigköder davon sind von der Konsistenz her nicht übel aber völlig überaromatisiert.


    Teuer und kaum fängig, nimm normalen Futtermais und Du erreichst wesentlich mehr!

    @ all,
    ne mann wat seid Ihr doch viees zu dem jungen Mann,


    in dem Alter war ich auch stolz auf Hechte in dieser Größenordnung (kann man ja auch) und hatte noch ganz andere Lumpen an (hat sich bis heute nicht viel geändert :lol: ), es geht ja schließlich zum Angeln und nicht zum Balzen, oder?


    Knight_of_the_Nights, lass Dich nicht kleinkriegen 8) , bleib cool Man :!:

    @ Donnerkatze,
    hast Recht, seit der Entstehung dieses Gereimses hat sich gewässerbiologisch sehr viel zum Positiven gewandelt. Das Teil entstand in Berlin (grüß Dich Wieland!), als die Spree im Sommer blaugrün schimmerte und faulig-muffig stank, viele Flüsse, Seen und Teiche eine deftige Dosis Gülle, Fäkalien und Chemie abbekamen.
    Das gehört in den Dimensionen hoffentlich der Vergangenheit an.


    Übrigens, wenn die Angler im Osten nicht rebelliert hätten (so weit es möglich war ohne die Staatsräson zu verletzen - war ja nicht ungefährlich wenn man aufmuckte), die selbsternannten Umweltschützer in der DDR hätten damals gar nicht bemerkt, dass kein Fisch mehr im Wasser lebt :badgrin:
    Insofern, wem ist das Überleben der meisten Fischarten in den Ostländern denn eigentlich zu verdanken :!: :?:, den Umweltfuzzis, die uns heute von den Gewässern scheuchen möchten, weil dort die Rohrdommel ins Wasser kac... bestimmt nicht :evil:

    Zitat von Feederfreak

    Nicht schlecht! Und alles selbst geschrieben? :clap: :clap: :clap:


    Ja alles selbst geschrieben, ziert sogar unsere Abschlusszeitung vom 1993 - was man so als Student mit ein paar Bier im Kopf alles ausgeheckt hat - war ne schöne Zeit (schluchzmitträneimauge).


    Ich dachte das Teil passt ganz gut so kurz vor Rosenmontag.

    Ich habe neulich eine von mir verfasste (frei nach Otto) Büttenrede aus alten Studienzeiten entdeckt, lets go:


    Die Presse und der Umweltschutz,
    Die ziehn die Fischerei in Schmutz!
    Das hat uns lang genug verdrossen,
    Ab heute wird zurückgeschossen!


    Viel hat des Dichters Wort beschrieben.
    Doch nicht, was uns im See geblieben.
    Im Wasser tummeln sich Gestalten,
    Das soll man nicht für möglich halten!


    Verätzte Kiemen, dicke Büche,
    Selbst der Aal bekommt die Seuche.
    Oh, ein Geschwür mit Flossen dran,
    Schau wie schnell es schwimmen kann!


    Phenole viel im Wasser sind.
    Die Fischwelt gleich um Atem ringt.
    Auch der Bauer lässt sich nicht lumpen,
    Muss Gülle in die Flüsse pumpen.


    Ein jeder gibt sein Dreck dazu,
    Der Fisch legt sich zur letzten Ruh.
    Die Algen klatschen in die Hände.
    Der Flossenträger ist am Ende.


    In uns`ren Seen sich die Plötzen
    Am reichen Pflanzenwuchs ergötzen.
    Doch Nitrit und Cadmium
    Hau`n selbst das stärkste Fischlein um!


    Was wär der Lachs oh`n sauren Regen,
    Der für ihn ein himmlisch Segen.
    Die Qual der Wanderung fällt weg,
    Er ruht - tot - im Meeresdreck.


    Die Genetik ohne Frage
    Schafft Mutationen alle Tage.
    Der grätenlose Fisch muss her,
    Für einen Frankenstein nicht schwer.


    Schon kitzelt er des Karpfens Gene,
    Dieser fletscht im Teich die Zähne.
    Wenn auch der Versuch misslingt,
    Den Killerkarpfen er uns bringt.


    Die Forschung auch Hormone nutzt,
    Wenn man das sieht, ein Jeder stutzt.
    Was ist am Fischfleisch denn das Schöne,
    Doch nicht das Fleisch - die Östrogene!


    Das Zeug ist wirklich ungewöhnlich,
    Es macht den Mann der Gattin ähnlich.
    Der Schniedel schrumpft, der Busen schwillt,
    Bald ist er Mamma`s Ebenbild.


    So die Moral von der Geschicht,
    Esset nur die Fische nicht!
    Sie rauben Dir die Manneskraft,
    Dann ist für immer Er erschlafft!


    Geschwüre bedecken Deinen Leib,
    Es ekelt sich ein jedes Weib.
    Doch uns das alles gar nichts macht,
    Tumor ist, wenn man trotzdem lacht!

    Vor der Boiliemania habe ich meine Karpfen hauptsächlich auf Kartoffeln gefangen. Schau mal unter der Suchfunktion unter Kartoffel nach, dazu ist schon viel gepostet worden. Wenn dann noch Fragen sind - nur zu.

    @ andal,
    Du hast die Germina Produkte aus der DDR vergessen, die hatten ebenfalls ein anderes Gewinde. Wer noch so einen Teleskop-Eloxal-Stiel hat, die heutigen Kescherköpfe oder Gaffhaken passen da nicht mehr dran.

    Zebco-Rhino DF SH:
    3,10 m WG 15 bis 50 g, die ist ebenfalls für Meerforellen gemacht.
    Sie läd sich gut auf und bringt die üblichen Köder gut auf Weite (Spökert, Hansen Flash, Lotto Spoon usw.)
    Ich würde sie als semiparabolisch einschätzen, die Spitze ist feinfühlig, lässt die Bisse gut erkennen. Wenn der Blank belastet wird merkt man die Reserven, die in ihm stecken.
    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis eine Top Rute finde ich.

    Das mag sein, vor allem musste ich mal lernen, wie es ist zuzugucken, wenn andere (mein Kumpel) was fangen. Das war eine lehrreiche Erfahrung, ich brauche so eine "Vollbremsung" ab und an mal, der Größenwahn und der Verlust der Realität könnten sonst die Folge sein. Immer nur fangen ist auch nicht gesund! Ohne jetzt auf den Putz hauen zu wollen, es ist oft so, dass ich doch noch was aus dem Wasser kitzele. Ich hatte einige Male als einziger Angler von drei, vier Startern an der Elbe Zander, die anderen keinen Biss. Analysen haben wir oft genug durchgeführt, will ja dass die Kumpels ebenfalls fangen. Vielleicht habe ich ja wirklich bloß Glück, woran soll`s sonst liegen wenn alle ähnlich fischen.

    @ Zanderseb
    gelungener Jahresstart, fettes petri heil.


    Schau an, wir sind uns noch nie über den Weg gelaufen, den Köder fischen wir aber fast denselben, sogar der Jighaken und Enddrilling ist identisch.
    Zeigt sich ja, dass Erfolge damit zusammenhängen müssen, ich habe jedenfalls beste Erfahrungen mit Shads (Attractor, Kopyto, Boss baitfish) gemacht, so schnell werden diese Ergebnisse von Blinkern, Wobblern etc. nicht getoppt. Gummi ist sehr universell einsetzbar, sogar unbebleit an der Oberfläche "jerken" ist damit möglich.

    wm66,
    bitte keine unerlaubte Werbung sonst gibts hier noch die gelbe Karte!
    Wenns zum Thema passt bringe ich die Bilder, sonst nicht - verständlich.


    @ all
    Danke für die Glückwünsche.
    So, wie versprochen die Fangbilder, sie sind etwas geworden trotz letzter Zuckungen meines Fotoapparates. Just an dem Welsfangtag hat doch das Ding abgedankt (Kondensatorschaden-Supergau), ausgerechnet :evil:
    Na ja, habe schon was digitales im Auge.
    Peinlich wäre doch gewesen, der Wels wäre überhaut nicht abgelichtet worden, ehrlich, wer von Euch hätte geglaubt, dass ich ihn wirklich gefangen habe :?: .


    Übrigens war der Fang kein Zufall, die Biester beißen durch die (gewesene) milde Witterung. Mein Schwager hat in der selben Buhne letzten Dienstag einen 92er Wels gefangen, wieder auf Twister.
    Dadurch war dort von Zandern keine Spur mehr.
    Es kristallisiert sich in der Elbe immer mehr heraus, dass die Zander in die flachen Buhnen ausweichen, weil die Waller die tiefen Löcher besetzen.
    Ich denke und hoffe, dass wir in diesem Fluss noch eine Menge Spaß erleben werden. Mal sehen, wann die Welse in der Zanderkant Hamburg in nennenswerten Zahlen auftreten. Kann eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, so weit ist Magdeburg nicht weg.

    Ich haue auch noch in diese Kerbe:


    Landesverbad-Sachsen Anhalt ca. 15.000 ha Seen, Tagebaurestgewässer, Kiesgruben, Flüsse und Teiche für im Jahr 80 Euro, Kinder und Schüler 40 Euro.


    Wenn ich noch die 20.000 ha des Landesverband Brandenburg dazuhaben möchte kommen noch mal 5 Euro dazu, für den gemeinsamen Gewässerfond.
    DAV- hier mal eine Schleichwerbung - sag ich nur.


    Natürlich muss man dann erdulden, dass fremde Angler an dem Lieblingssee auftauchen und die Fische fangen, die man selber gern erwischt hätte. Jeder kann das nicht, da gibt es auch im DAV oft Disskusionen, die Freizügigkeit des Gewässerfonds lebt aber nun mal davon. Neid können wir nicht gebrauchen, dann zerfällt dieses System!

    Na dann werde ich morgen mal mit dem abgesägten Schrotgewehr meinen Computerhändler besuchen gehen, der hat mir den Kram angedeht.


    Womit wir wieder beim Thema eines fairen Händlers wären, hier scheint aber nur Umsatz eine Rolle gespielt zu haben, zum Glück gibts ja noch mehr Läden, die Rechner und Zubehör handeln bzw. das Net. zum runterladen.
    Also @ all, besten dank für Aufklärung und Tipps. Ist nur deprimierend, wenn man erfährt gelinkt worden zu sein.

    Na mal sehen, meine Boca ist gerade beim "Heilemacher", wenn sie wieder abdankt bekommt Quantum mal einen netten Brief.
    Wenn Rollen für 200 Eu`s für Somnntagsangler gemacht sind, dann sollen sie das dranschreiben und nicht die Praktiker verärgern. So ein Teil muss summen, wo kommen wir denn hin, wenn immer eine Ersatzrolle im Rucksack liegen muss (wo soll ich dann noch die vielen fische verstauen :lol: ).

    Zitat von Tobbes

    Ich bin sehr gut in Französisch, hat man mir schon gesagt!


    Nur mit der Sprache harperts!! 8) :D


    @ Tobbes,


    ich kann Chinesisch, aber gleichfalls hapert es mit der Sprache.


    @ Bernd
    Ich glaube tanche kann französich sprechen, poste ihn mal an???

    @ Zanderschreck


    Zitat von frank pollmer

    Ja Zanderschreck, ich hab Firewall und Virenschutz drauf (heute geupdatet).


    Wer genau hinguckt ist klar im Vorteil, es ist natürlich kein Virenschutzprogramm dabei! Lediglich der Hinweis auf den Virenschutzstatus und ein Wegweiser zu Anbietern von Virenscannern. Sieht im ersten Blick so aus wie ein Schutz, verwirrt also bei oberflächlichem Lesen.


    Sag mal, wolltest Du in meinen Rechner? So als Beweis, dass mein Wall Asche ist, hatte nämlich 8 Angriffe vom selben Gegenpart. Bin noch nie vorher angegriffen worden?


    Wie geht dass überhaupt sich in einen anderen Rechner zu schmuggeln? hab da null virtuelles Verständnis für.