Beiträge von frank pollmer

    Meiner Erfahrung nach kommt es aber auf die Frequenz und Häufigkeit des Rasselns an. Tiefe Töne und langsames Rasseln sind z.B. auf Zander besser, ein hohes, schelles Rasseln auf Hechte. Barsche mögen lieber kein Rasseln oder nur selten.
    Was Welse mögen steht dieses Jahr im Sommer auf meinem Programm, das bekomme ich auch noch raus.


    Rasselwobbler sind schon ein Trumpf aber nicht jeder auf jede Raubfischart.

    Früher, als noch ein Fernseher in meiner Nähe stand war es
    Die Muppet-Show
    Mein Liebling war der Schlagzeuger aus Goldzahns Band
    das Tier, wahrscheinlich sehe ich deshalb heute so ähnlich aus :shock:


    Die eine Sucht habe ich erfolgreich bekämpft, Fernseher abgeschafft, um für die andere Sucht, das Angeln Luft zu haben.
    Nun ist aber eine Neue hinzugekommen, im Forum rumlabern, man gönnt sich ja sonst nichts, jedenfalls im Winter :D

    Zitat von tanche

    ok dann eben gottlos...


    aber keine Angst, ich versuch für euch ein gutes Wort einzulegen... ;)


    @ tanche,
    wiso gottlos? Die Heiden haben davon sogar mehr als die Christen, da ist jeder für was anderes zuständig, bei Euch muss der arme Kerl alles alleine machen :?

    Location ist die eine Sache, die andere, dass Karpfen in großen Gewässern stark wandern. Letzteres ist schwer in den Griff zu bekommen, schon gar nicht in ein paar Urlaubstagen.
    Lösungsansatz ist die Erkundung des momentanen Aufenthalts und unter Beobachtung von z.B. Wetterwechseln, Windrichtungswechseln usw. die zu erwartende Wanderroute. Da muss dann ein "Futterriegel" ausgelegt sein, der die Wanderung hoffentlich etwas bremst. Ein wenig Lotto ist so eine Aktion schon, der hohe Einsatz fruchtet nicht immer.

    Nichts mehr, was der rede wert wäre, nach zwei Wochen Zwangspause (Termine, Arbeit usw.) hatte ich am Samstag einen Hecht-Nachläufer auf Fisch am System, der drehte aber gelangweilt ab und ließ sich durch nicht mehr verlocken (Nachts waren -6°C und Starkwind, die Brühe kühlte also total ab - kein Wunder das Esox faul war)
    Nun ist der Teich zugefroren, das Eis aber sehr dünn. Die Elbe hat seit fast drei Wochen zu hohes Wasser, nur gut das ich die Bedingungen Anfang Januar genutzt habe, jetzt wäre es zu spät daran zu denken.
    Noch ein Raubfischangelwochenende bei uns, dann ist Schonzeit, da reißt man nichts mehr um.


    "See you later" raune ich den Räubern zu :(

    Anglermehrkampf:


    *Hochsprung über Koppelzäune
    *Wettlauf mit Deckbullen, die in Kuhherden integriert wurden
    *Geländemarsch an den geschotterten Elbbuhnen an von Autos nicht erreichbaren Stellen
    *Volltarnung am Ufer von klaren Steinbrüchen
    *Tauziehen des Nachts mit fetten Tauwürmern
    *Selbstverteidigung vor blutsaugenden Mücken, Zecken etc.
    *Spinnrutenschwingen bis zum Unterarmkrampf (können nicht nur die Meerforellenangler)
    *so weit es geht Wurf mit Futterbällen beim Karpfendistanzangeln
    *Katapultzielschießen auf lästige Wasservögel


    und noch einige mehr


    Da sage noch mal Einer Angeln sei kein Sport

    Zitat von wolfgang

    Als Heiden wurden zumindest in der Zeit der Christianisierung, die Leute bezeichnet die ihren alten angestammten Naturreligionen nachgingen.


    Treffer Wolfgang,
    aber keine Angst, ich bin bereits soweit zivilisiert, dass es keine Opferriten mehr gibt :D

    o.K. andal, so was wie Du gerade beschrieben hast ist z.B. der
    Plauer See in Mecklenburg.
    Brassen von über 3kg und riesen Plötzen sind da zu fangen, wenn das die Briten spitzkriegen :roll:
    Großhechte selbstverständlich und schöne fette Barsche (Zander kaum).

    Zitat von robo

    Schade Andal, die Nordlichter trauen deinen Tipps nicht so ganz!
    Für den südlichen Teil der Republik liegst du aber goldrichtig!


    robo,
    das hat mit Misstrauen nichts zu tuen. Andals Methode fängt in meinen Breiten auch, jedoch erst ab Frühsommer. Wenn das Wasser kalt ist rühren die Alande Mais, Flocke und ähnliches nur selten an.
    Leber fürs Alandangeln kann ich jedoch nicht empfehlen, dafür ist das ein sehr guter Döbelköder.

    Zitat von Rakim

    Von dem umwogenen DDR Autor habe ich auch ca 20 Bücher aber warum wird sein Name denn nicht erwähnt.
    Die anderen interessiert es vielleicht? :?:
    :arrow: Trotzdem fand und finde ich die Bücher nicht schlecht.


    MfG Matze


    Nun, Wieland hat den Autor genannt, für mein Beispiel bedarf es eigentlich keines Namens, ich wollte den Fall ansich darstellen, egal ob der Autor Meier, Müller oder Schulze hieß. Es geht um das Prinzip.


    Außerdem habe ich nie gesagt, dass ich die Werke nicht gut finde. Sie waren schließlich bis zu einem gewissen Punkt, wo dann der anglerische Stillstand dadurch einsetzte, wichtige Unterlagen auf dem Weg zum Angler. Viele Inhalte sind auch heute noch brauchbar bzw. sollten nicht in Vergessenheit geraten.
    Die eigentliche Enttäuschung war lediglich, dass das anglerische Wissen von anderen stammte nur nicht vom Autor selbst, das hat mich etwas entsetzt, das Ziel ist jedoch erreicht worden.

    Frag mal die katholischen Geitlichen, die müsstendas kennen, das heißt Zölibat (Enthaltsamkeit der fleischlichen Lust zu frönen) - schon deshalb mag ich diese Glaubensrichtung so überhaut gar nicht.

    Für die Winterwathose ( ich wate eigentlich selten im Sommer, gehe lieber in die Brühe wenn`s kalt ist):
    Wichtig ist vielleicht noch das Teil mindestens eine Schühgröße größer zu nehmen, dann passen noch Neoprenfüßlinge bzw. dicke Socken an die Füße. Da auf die unteren Extremitäten der Wasserdruck am größten ist gibt es dort auch Probleme mit der Durchblutung der Füße und sie werden bei engen Schuhen ohne dicke Socken etc. schneller kalt.
    Macht ja nicht den Fehler bei kaltem Wasser mit einer Gummihose zu waten, da ist man ruck, zuck durchgekühlt.

    @ Wieland
    schon möglich, vom Sternbild bin ich aber nicht wie Du Zwilling sondern Löwe. Das sind die, die immer bestimmen wollen, die große Klappe haben usw. Deshalb kommt wohl auch nicht Jeder mit mir klar, ich kümmere mich da aber nicht drum und hab meine Ruhe :badgrin:


    @ Wolfgang,
    für einen Ossi nicht schwer zu erraten, grenze es mal ein, in der Nähe von Linstow, ich weiß sogar in welchem Haus er wohnte. Hab mich ja schließlich nicht umsonst ständig an den Seen im Urlaub herumgetrieben. Man, was hätte der dort anglerisch mit etwas Ernst bewegen können, schade wenn man sein Leben so verstreichen lässt. (Denkweise eines Anglers :!: )
    Ja, Kinder und Jagdgeschichten hat er ebenfalls geschrieben, bekannt war er aber durch seine Angelliteratur (die Sammlung hab ich heute noch) ich will auch nicht behaupten, dass das Mist war, was er schrieb. Es war leider meistens abgeschrieben :evil:

    @ Rincewind,
    dass hört sich gut an - hätte mich bei Sportex gewundert, wenn es weniger als 80g gewesen wäre. Diese Ruten fallen meist kräftig aus. Bei Shimano muss man ja immer mehr nehmen, um beim gewünschten WG anzulangen.


    @ Wieland,
    nein natürlich nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. Eine Spin 5 und eine alte 80g-Rute von Sportex schon, aber nicht dieses Modell. Natürlich werde ich so ein Teil vorm Kauf in die Hand nehmen, kauf ja nicht die Katze im Sack. In meiner Umgebung handelt nur niemand Sportex bzw. der Stock war gerade nicht "anwesend". Der Kauf des zukünftigen Lieblings will gut überlegt sein, schließlich muss man ja zusammenpassen, ist wie bei der Wahl der Ehefrau :D

    Ich schließe mich Wolfgang an, das liegt bestimmt auch daran, dass wir beide schon ähnliche Refugien befischt haben.
    Eindeutig Köder tirischer Natur im Norden auf Alande.
    Was ganz Krasses, aber schwer zu Beschaffendes sind Holzmaden. Das sind Larven vom Borkenkäfer, die sitzen direkt unter der Rinde frisch abgestorbener Nadelbäume (meist Kiefern). Also vorher in den Wald und Köder beschaffen und dann fette Alande damit fangen. Besonders in kleinen Fließen unweit des Meeres sind Holzmaden der Joker. Gefischt wird genauso wie vom Wolfgang beschrieben, nicht an einer Stelle hocken sondern wandern (Trotting).
    Die Maden unterhalb der Kopfkapsel anködern, vorsicht, die Tierchen haben nadelspitze Mandibeln (Mundwerkzeuge), dass kann tüchtig im Finger zwicken.

    Zitat von Esox

    Mir geht es hier nur um die Ausrottung der Haibestände und sonst gar nichts.


    Oder hab ich mich je darüber beschwert,was die Chinesen aus Katzen machen?
    Nein,weil die nicht vom Aussterben bedroht sind.
    Und die "heiligen" Rinder auch nicht.


    Na dann kämpfe mal weiter für die Haie.
    Ich denke nur, wenn die ganze Welt sich einen Lebensstandard leistet, wie wir Westeuropäer, dann geht auf dem Planeten Erde das Licht bald für Alle aus.
    Da stellt sich die Frage, wer auf wen mit dem nackten Finger zeigen darf.

    Zitat von Ötzi

    Schau mal ob Du noch welche von den Yad Nottingham Ruten bekommst,die kosten ca 120¤ pro Stück sind aber hundertprozentig. Ich hab auch schon teurere Ruten gefischt,die konnten aber nicht mit der Nottingham mithalten.


    Sind sie wirklich so Teuro geworden, ich habe meine mal für 120 DM gekauft, ist hier ein YAD-Vertreter im Forum :roll: , was ist los bei Euch, das ist ja Wucher!!!


    Muss aber sagen, sie leben seit etwa 8 Jahren und werden ständig "gequält", gutes Preis-Leistungsverhältniss.

    Zitat von schorsch

    @ frank pollmer: Klasse Tip !!!! :clap:


    Zuviel der Ehre, den Trick habe ich einem alten Angler abgeluchst, der in 80 m Entfernung auf einem Barschberg mit Kartoffel angelte.
    Er wollte sein Geheimniss zum Glück nicht mit ins Grab nehmen und verriet es mir, so weit ist das bei mir hoffentlich noch nicht aber andere Angler sollen ruhig davon profitieren.