Beiträge von frank pollmer

    Das Drehen des Köders hängt natürlich von Größe und Art ab. Eine fette Bleie oder einen stachligen Barsch dreht er, der Rest wird sofort runtergewürgt.


    Wir haben in Netzkäfigen Zanderbrut angefüttert, als diese größer war lockten wir Nachts mit einer Glühlampe Zooplankton und kleine Weißfische in den Käfig. Die Zanderchen waren vielleicht dreimal so groß wie die Plötzen, trotzden würgten sie sie vom Schwanz her runter.
    Die Plötzen schwammen immer im Kreis um die Glühbirne (die hing unter Wasser) und ab und an fehlte dann eine. Die Zanderbrütlinge schlugen aus der Dunkelheit urplötzlich zu.

    Zitat von wm66

    Sau gefährlich! irgendwann wird so gehungert, daß sie ganz wech sind :oops: :Q__


    @ Kirsten
    letal ist ein Vorgang der, wie auch immer, tödlich endet, so wie von Wieland schon korrekt ausgedrückt.
    Übrigens lieber andere plattwalzen (obwohl dazu 70 kg zu wenig sind) als wie ein Streichholz zerbrechen.
    Mann (eh, Frau), bei 1,72m nur 55 kg, da reißen sich ja die Männer Splitter an Dir ein :badgrin:
    Na, wer wie ein Modell aussehen will, muss auch wie ein Modell leiden. Nur Salatblättchen, Mohrübchen usw.
    Da bleibe ich lieber ein fetter (bin 1,70 m und wiege 72kg) Wolf und fresse gern mal einen Braten.

    Sag mal, bist Du maßig, eh Quatsch wie lang bist du...


    Nun aber richtig: Gib bitte Deine Körpergröße an und ich sage Dir ob es letal ist, was Du da treibst :shock:


    :D Übrigens sind Brauereipferde nette Tiere, sie bringen das Bier :D

    Ich habe mir Deinen Hinweis im net nicht angesehen
    aber als alter Fischer hier meine Aussage:


    Beutefische schluckt der Zander zu 75% von hinten!
    Er schwimmt hinterher, reißt sein Scheunentor auf und strudelt die Beute in den Rachen. Klappe zu.


    Grundköder von Anglern nimmt er so, wie er sie findet, einfach rein, Richtung egal. Vielleicht kommen dadurch ja die Fehlbisse beim Zanderangeln zustande. Liegt der Haken gegen die Schluckrichtung greift er schlecht und man "haut daneben". Anders beim Spinnangeln mit Gummifisch, das fällt unter die 75% und ist, finde ich, bei einem Zanderangriff eine gute Quote.

    Zitat von Wulf

    Besitzt dein "Hummer" etwa ölige Anteile?


    Hi Wulf erst einmal vielen Dank für Deine Antwort,
    ist sehr beruhigend, wenn die eigenen Erfahrungen nicht nur Zufall waren und auch so durch Dich bestätigt wurden. Du weiß ja... der Glaube....


    Zum Hummerboilie: Ich denke und fühlte (fettige Finger) ja, waren gekaufte von T.Secr. (wollen mal keine Schleichwerbung machen), ich vermute auch fast, dass das Öl im Kalten nicht zur Entfaltung kommt und der Erfolg deshalb im Sommer merklich besser war. Die Fangzeit Nachts ist an unserem stark beangelten Teich eher normal, am Tag klappen die Karpfen die Flossen an.

    Hi Kay,


    ich gehe davon aus, das Du in Quetzin bzw. Alt Schwerin untergekommen bist. Mai ist relativ easy für den Plauer See, alle Fische kommen unters Ufer, an die Schilfgürtel, zum laichen (Brassen, Plötzen etc.) oder zum fressen (Aal, Hecht, Barsch).
    Der nördlichste Zipfel des Plauer Sees ist NSG!, der darf nicht befahren und beangelt werden. Apropos befahren, hast Du auch ein Boot? Ohne ist das Angeln dort sehr schwierig.
    Hechte beißen im Plauer gut auf große, naturfarbene Wobbler oder Gummifische. Ruhig was anbieten, 20 cm und >.
    Barsche auf Spinner, Twister und kleine (8 bis 10 cm) Wobbler im Barschdesign. Geflochtene Schnur kann fehl am Platz sein, das Wasser ist sehr sauber, auch dünne Stahlvorfächer nehmen. Die plasteummantelten Abschleppseile kann man getrost vergessen.
    Aale eher Abends und nachts an weichgründigen Stellen. Großteile des Bodens sind kiesig, da sind die Aale nicht gerne, Tauwurm ist ein guter Köder. Nachtangeln kostet aber extra, das musst Du beim Kartenkauf unbedingt angeben.
    Schleppen ist tabu, der Wasserschutz ist auch griffig, lass es!
    Also im Mai in Ufernähe halten, die Seefläche ist für Unkundige sowieso ein Buch mit sieben Siegeln.
    Na dann Wolfgang, jetzt Du.

    Hallo Bernd,


    mann oh mann, Du hast es aber auch nicht einfach. Halt durch und genese erst mal richtig, das hält ja keiner auf die Dauer aus, was Du so durchmachst.


    Sag mal, war Dein "Baby" nicht neu??? Und dann schon Mätzchen machen. Ich kenne jemanden bei Benz, der ist in der Qualitätskontrolle für die LKW&s, soll ich da mal mecker? Ist ja lebensgefährlich so ein defekter Bock.
    Dann wünsche ich Dir mal eine Glückssträhne und das nicht nur beim angeln.

    100 kg, ich glaube nein, irgendwann war hier mal ein Bild von der Schröderin im Forum, da sah sie schon ziemlich verhungert aus :oops: .
    Ich denke auch, dass ist nicht so gesund was sie da macht. Na ja, erwachsen ist sie, wird schon werden.

    @ wm66,
    ich kenne den Zanderflüsterer ja nur aus dem Forum und hielt schon Ausschau am Gewässer. Über den Weg gelaufen sind wir uns bisher noch nicht, trotz scheinbar gleicher Reviere, bzw. keiner von beiden hat es bemerkt.
    Am Samstag habe ich überhaupt keinen weiteren Angler getroffen, alle im Winterschlaf oder wasserscheu.

    O.K. das rundet das Bild ab.


    Ich bin kein Freund langer Futteraktionen und mir fehlt auch die Zeit dazu. Bei Soforteinsätzen bzw. zwei, drei Tagen vorfüttern (wie ich es meist anwende) ist es dann volkommen klar, das die Karpfen besser auf "Süßes" bissen.


    Danke für Deinen Rat, hab ja kein problem damit Zucker etc. hinzuzufügen, ich war lediglich über die Auswirkung erstaunt, da ja Naturnahrung eher geschmacklos als süß ist.


    Hast Du eigentlich an vielen verschiedenen Gewässern mit herben Aromen im Frühjahr gefischt?
    Ich setze da mehr auf Fruchtiges. Erdbeer, Vanille-Mandel, Scopex oder Caribian brachten mir mehr Fische als z.B. Hummer. Letzteres fing dafür im Sommer erstaunlich gut.
    Kann es an den Gewässern liegen oder ist es ein Zufall der evtl. durch vermehrte Anwendung der Fruchtaromen verursacht wurde? Du weißt ja, der Glaube an den Köder ist die halbe Miete.

    Zitat von $hadow

    Ich persönlich würde mit einem auftreibendem Köderfisch am Grund fischen.
    MfG
    $hadow


    Ich schlage mich auf die Seite derer, die das Spinnangeln mit Gummifisch propagieren.
    Ansitzangeln ist jetzt zu statisch. Die Zander ziehen kaum, man muss sie aktiv suchen. Wer nicht ganz genau weiß, wo sie stehen, der sitzt sich seinen Hintern kalt, mehr aber wird nicht passieren, da ändert es auch nichts wenn man Forellen, Kaviar oder sonstiges an den Haken hängt.

    @ all,
    natürlich ist bei uns der Zander ab 01.06. wieder frei beangelbar, soll ich die vom Laichgeschäft ausgemergelten "Gestalten", die dann noch glasiges Fleisch haben in die Pfanne hauen?
    Mal ehrlich, da warte ich lieber bis Ende Sommer und habe gut genährte, wohlschmeckende Fische.
    Vorher beangele ich andere Arten wie Aal, Karpfen etc. "die wollen auch ihr Recht". Jeder Fisch zu seiner Zeit.
    Ausnahme ist der Mittellandkanal, das ist komisch dort. Je wärmer es ist, desto besser beißen die Zander. Ab Herbst fange ich dort so gut wie keine mehr. Da angele ich etwa um Juli, August auf Zander, es sind aber viele untermaßige in dem Gewässer, etwa auf 50 Fische kommen fünf maßige. Über 70 cm bin ich dort noch nicht gekommen, deshalb ist ab Endsommer die Elbe viel interessanter, da ist das Mittel bei etwa 65 cm, nach oben offen :D .

    Hallo Wulf,
    erst einmal schönen guten Abend und besten Dank, dass Du Dir für uns Zeit nimmst.


    Was mir bei gekauften Boilies bisher auffiel war, das alle Geschmacksrichtungen, auch die herben Aromen immer süß schmecken.
    Ob Hummer, Fisch, Muschel etc, immer ist der Grundgeschmack süß (hab es selbst verkostet), nur der Geruch war halt herb.
    Ist das zwingend, Karpfenköder süß zu fertigen?
    Ich habe selbst Boilies aus Forellenfutter und Basiskomponenten (Gries etc.) gerollt, dabei aber kein Zucker, Sweetener oder ähnliches zugesetzt.
    Gefangen haben diese Boilies auch, aber lange nicht so gut wie gesüßte.
    Wie sind Deine Erfahrungen diesbezüglich, Du arbeitest ja auch viel mit herben Aromen.

    Zitat von Zanderseb

    @ Frank
    Die Elbe führt hohes Wasser?
    hhhmmm, dann werde ich doch noch mal mit meinen Kumpels los ziehen, doch die Temperaturen sind nicht gerade angenehm für solche trips . :?
    Sind die tiefen Buhnen und Hafeneigänge mit Eis bedeckt?
    Oder sind nur Schollen drauf?
    würde mich über eine Auskunft freuen. ;)


    Zanderseb
    Sorry, hab die Anfrage erst jetzt gesehen: da schaust Du unter www. wetter-online.de unter Pegel / Elbe und dort dann den gewünschten Bereich anklicken.


    @all
    Heute 6.00 piepte der Wecker, Blick aus dem Fenster, das angekündigte Wetter - Dauerregen. Liegenbleiben oder angeln fahren?
    Sch.. egal, angeln fahren, es ist das letzte Wochenende vor der Raubfischschonzeit, das muss schon aus Prinziep genutzt werden.


    Luft +2°C, leichter Nebel, Regen, aufkommender Wind, der sich später zum Sturm entwickelt treffen mich an der Elbe. Das Barometer fällt ins Bodenlose, ich fahre trotzdem an den Fluss (Pegel hatte ich am Abend vorher im Internet für angeltauglich befunden).


    Irgendwo zwischen Schönebeck und Tangermünde: Vormittags regnet es "junge Hunde", kein Zupfer an sieben Buhnen. Ab zum Auto, schnell was trinken und essen und hurtig den Bereich gewechselt. Die Wege sind unpassierbar, das Wasserstraßenamt hatte Bäume gefällt und dabei alles zerfahren. 3 km Fußmarsch zu den Buhnen, endlich ist mir wieder warm.


    Siehe da, Nachmittags kommt sogar mal die Sonne raus, für etwa 30 Minuten, das sollte genügen. Es geschah ein Wunder. Der erste Zander stieg auf einen 15 cm Attractor in lachsrosa ein - 57 cm; 1.950 g - was will man mehr an einem so unmöglichen Angeltag, an dem sich alle Elemente gegen einen verschworen haben!
    10 Minuten später der nächste auf 22 cm Riesentwister in perlmutt-grün am Eigenbausystem. Wieder einer von den kleineren - 56 cm, wie schwer weiß ich nicht, er durfte zurück, war ein pralles Weibchen.


    So, das tippt hier ein ganz zufriedener Angler nach einem anstrengend, schönem Angeltag, in Vorfreude auf die nächste Raubfischsaison, aber so lange habe ich Geduld.


    wm66,
    sorry das ich hier schon wieder stehe :( , sei getröstet es geht hier erst wieder ab Mai (Hecht) bzw. ab September (Zander) weiter :p .

    Nun bin ich auch neugierig, mein Rechner zeigt mir ebenfalls
    "hohes Risiko"
    und empfiehlt
    "blockieren",
    was ich dann auch mache. Meine Mühle lag schon mal flach und musste zum Onkel Computerdoktor. Ich hab keinen Bock auf den nächsten Abschuss. Bin halt nur ein lausiger User und kein Computerfreak, dazu werde ich nie einen intellektuellen Zugang haben, hab auch keine Zeit darin zu investieren. Die jungen Bengels sind da fitter!

    @ all,
    nun streitet Euch doch nicht wegen eines Wurmes.


    @ Ötzi,
    ich hätte mich auch fast dazu hinreißen lassen, etwas nicht ganz ernstzunehmendes zu schreiben. Jeder hat sich bestimmt schon mal hinreißen lassen was unqualifiziertes abzulassen. Ich denke nur an Zanderschrecks Tipp zur Bekämpfung eines Katers. Nehmt doch nicht alles so Bierernst. Ein wenig Spaß soll doch auch bei der Sache sein. Natürlich sollten wir den "Tierfreunden" nicht noch Öl ins Feuer gießen. Ich habe Tobbes Äußerung gelesen, das hat doch ein Blinder mit nem Krückstock gesehen, wie es gemeint war.


    @ Tobbes, schreib nächstes mal "Ich nehme nur noch ganze Pferde als Köder", dann begreift auch der letzte, wie`s gemeint ist :shock: