Beiträge von frank pollmer

    @ carpteam-weinheim
    na, na, so billiges Zeug sind Top-secret Boilies nun auch wieder nicht. Die kosten auch schon eine "Kleinigkeit". Ich habe mit den T.S. Scopex-Boilies im Sommer gut gefangen, im Frühjahr waren andere besser.
    Ob die sehr teuren Pelzer Kugeln wirklich so viel besser fangen, ich kanns eigentlich nicht glauben. Wer am rechten Platz sitzt kann eine menge Geld sparen.
    Habt ihr Pelzer und T.S. am selben Tag im gleichen Gewässer (also konkret die selben Bedingungen) gegeneinander getestet? Ich bin der letzte, der sich nicht überzeugen lässt, bin schließlich auch ständig auf der Suche nach "ehrlichen" Boilies und froh über Informationen zu wirklich fängigen Kugeln bzw. Flop&s.

    Hi Bernd,
    Scheißkram, hört sich nach schwerem Zucker an. Aber halt durch, damit kann man alt werden, Du packst das schon.
    Alles weitere findet sich und wenn Du Ablenkung brauchst, komm hier vorbei, wir heitern Dich schon wieder auf. Und denk dran, wer Angler ist hat einen Halt im Leben, es warten noch viele Fische darauf, von Dir gefangen zu werden.

    Da stehen die Herren ganz schön im Schatten.
    Sauber vorgelegt, dickes Petri heil der Fängerin. Hinter Tom kann sich ja eigentlich nur der deckert verbergen, oder liege ich da falsch.
    Übrigens fällt im laufe der Story deutlich auf, dass so ein Drill mächtig heiß ist. Man beachte die Kleiderordnung vom Beginn der Story und am Ende (zuckersüß).
    Ich war am Herrentag ebenfalls auf dem See, es war lausig kalt. Na hoffentlich hat sich unsere Glücksmaid nicht den Schnupfen geholt, so mit Bauchnabel frei auf dem kalten See geht das fix. Aber egal, so ein feiner Hecht ist das schon wert.

    Ich habe das Problen des öfteren. Die Elbe killt so manche Tauchschaufel.
    Gute Erfahrungen habe ich mit Plexiglas gemacht. Das gibt es im Baumarkt. Es lässt sich sägen (Laubsäge), mittels Wärme biegen und schleifen, so dass man immer die passende Form herstellen kann.

    Zitat von MDpelle80

    Verrätst Du mir auch wie ich den Zanderflüsterer kontaktieren kann?


    Der Zanderflüsterer treibt sich auch hier im Forum herum (nicht nur an der Elbe :lol: ), schick ihm doch einfach eine PN.

    Ein paar Tage ist der Mai ja nun schon alt, da bei uns Zander noch Schonzeit haben gehe ich ihnen noch nicht gezielt an die Kammschuppen. Das feit natürlich nicht vor Beifängen, denn Hechtangeln ist ja erlaubt.


    Also, heute früh an unserem Teich. Attractor Gummifisch in 16 cm Länge und ganz leicht vorgebleit, schön flach geführt an einer Stelle, an der gestern ein Hecht (70+) meinen Wobbler verfolgte. Er sollte nun endlich verführt werden. Denkste Puppe - der Langzahn hatte keine Lust. Da ich die Lauerräuber kenne und man sie oft gewaltig lange reizen muss, so dass sie den Köder doch noch packen, befischte ich die Stelle sehr gründlich.
    Zack - kurz vorm Ufer ein Hammerbiss, die folgenden Kopfstöße machten mir gleich klar, dass es ein Zander ist. Heftiger Drill, ein schwarzer Stachelritter (Männchen kurz nach dem Laichen) hatte den Köder genommen. Ich hakte ihn noch im Wasser ab, etwa zwischen 60 und 65 cm schätzte ich ihn. Die Freude war um so größer, da wir kaum noch Zander im Gewässer haben. Mal ein Lichtblick, es sind noch welche da, im Herbst wird dann "gründlicher nachgeschaut", irgendwo muss doch noch seine Frau schwimmen.

    @ Hechtwämser,
    angele mann ruhig mit kurzen Vorfächern in der Gegend rum und lass schöne Hechte verludern, wenn sie an Deinem abgerissenen Drilling verreckt sind. Weißt du überhaupt, wie schnell ein kapitaler Hecht einen 15 cm Köderfisch im Magensack hat und bei einem Meterhecht sind das dann mal locker 50 cm in den Fisch hinein. Ein wenig "Luft" sollte als Sicherheit einkalkuliert werden und schon sind wir bei 75 cm, was ist daran zum totlachen.

    Herrentagstour - perfektes Hechtwetter, nur...die Hechte wußten das nicht. Gleich morgens biss ein Halbstarker (55 cm) auf 20 cm Hechtwobbler.



    gegen nachmittag noch einige Angriffe auf große Wobbler und Gummifische, abends ein Halber Hahn (53 cm) auf 15 cm Shad-Rap.
    So ist das, Wetter passt und die Hechte sind trotzdem nicht in Stimmung.
    Die Moral von der Geschicht: Angeln gehen sooft man Zeit hat, irgendwann beißt auch ein Großer auf den Köder.

    Na Wieland, nasses Fell bekommen?
    Wettermeldungen drangen an mein Ohr: Schwere Regenfälle in Brandenburg, Schlammlawienen etc. Ich hoffe den von Dir beangelten Bereich hats nicht tangiert.

    @ Carp Gear,
    nein, Kichererbsen sind eine spezielle Art Hülsenfrüchte aus, ich sage mal, wärmeren Ländern. In Indien, einigen Arabischen Staaten und der Türkei werden sie meines Wissens angebaut (sicher noch weiter verbreitet).


    Das hat mit unseren gelben Erbsen überhaupt nicht zu tun.


    Kichererbsen sind etwa doppelt so groß, deshalb interessant als Karpfenköder (zudem eiweißreich).

    1. wenn nicht bekannt - Loch suchen
    2. von immen ein Heftpflaster bzw. Isolierband aufkleben
    3. von außen Aquasure, das ist ein Kleber zum Wathosenflicken auftragen - 12 Stunden trocknen lassen
    4. bis zum nächsten Loch in der Wathose keine weiteren Gedanken machen

    @ Thomas 1989
    also wenn schon Fisch, dann am besten einen (nicht zu großen) Fischkopf.
    Etwa bis kurz vor die Bauchflossen von einer Plötze abgeschnitten. Den Kopf dann quetschen (leicht drauftreten) und am einschenkligen Aalhaken per Lippenköderung anbieten. Mit der Ködernadel auffädeln empfiehlt sich bei weiten Würfen. Alle Stunde den Köder wechseln garantiert immer frischen "Duft" im Wasser.

    @ Lightning Bug,


    beim Auswerfen der Montage bitte nicht ruckartig abfeuern. Schön im gleichmäßigen Zug, geht am besten mit einer 2 lbs Karpfenrute, dann verheddert sich nichts.
    Das Patanostersystem funktioniert in der Strömung am besten. Steht man erhöht über dem Ufer, kann der Köder ordentlich flattern.
    Am Grund in Standgewässern habe ich aber auch damit gefangen (Zander, Hecht, Aal, Brassen).

    In unseren flachen Teichen wurden jetzt ebenfalls die ersten Aale gefangen, aber wie zuvor gesagt - kleine Köder - die Burschen sind noch klamm.

    @ rednaz


    na ich denke die Ente ist noch ein Ei, dann brütet mal fleißig, wir sind auf den Schlupf schon mächtig gespannt. Wie gesagt, als Aufmacher sehr ansprechend die erste Seite.