@ Tom,
Petri heil wünsch ich zu dem schönen Hecht. Stehen sie doch schon wieder tief? Euer See scheint es aber in sich zu haben, so gute Hechte müssen erst einmal heranwachsen.
Beiträge von frank pollmer
-
-
@ Zanderseb,
fettes Petri heil - ja, ja der gute alte Attractor in Fluotönen - man sollte ihn trotz vieler neuer Sterne am Gummihimmel nicht aus der Köderbox verbannen.
Ich war gestern, am Freitag dem 13., den halben Tag an der Elbe kurbeln - keinen einzigen Biss, so etwas habe ich nur selten erlebt. Kein Hecht, kein Zander, noch nicht mal ein Rapfen - obwohl die wenigstens etwas verhalten geraubt haben.
Am Datum lag`s bestimmt nicht, am Wasserstand ebenfalls nicht - eher daran, dass es einen aprupten Wetterwechsel gab - wer weiß es schon. -
Na da bin ich ja beruhigt, dass es nur an der Hardware liegt. Ich dachte schon der arme Kerl ist auch im Krankenhaus und deshalb voll auf Forumsentzug. Das jetzt ist dann selbstgemachtes Leiden.
-
@ Motzki,
versuch ihn auch in meinem Namen aufzubauen. Das ihn das mitnimmt ist doch verständlich, wenn man erfährt "Schrott" zu sein, wer steckt das schon lächelnd weg. Er soll standhaft bleiben, irgendwie geht es immer weiter und er wird das Beste draus machen. "Back to the roots" ist vielleicht der erste Weg zur Besserung und wenn auch nur für`s Gemüt.
Also schöne Grüße an Bernd. -
Also ohne Fachmann zu sein (dann sollte man ja lieber schweigen), die Frage nach den "Danach" fänd ich schon wichtig.
Was bleibt übrig, wenn man plötzlich keine Zeit mehr für Training etc. hat bzw, wie muss man vernünftig abtrainieren ohne durch fehlende Muskeln (oder sich daraus bildendes Fett) Probleme mit Gelenken, Knochen usw. zu bekommen.
Der Weg zur guten Figur ist ja o.K. nur den Rückweg sollte er nicht abschneiden. -
@ Angelmaus 20 und Tom,
mit der Ankerseilaktion habt Ihr ja wirklich mehr als nur Schwein gehabt.
Aber so sind die Großhechte nun mal.....nach dem Biss bockig sein, dann scheinheilig und zahm vor`s Boot kommen und beim Anblick des Gegenparts voll aufdrehen und wilde Sau spielen. Schlaue Strategie, das Ankerseil ist dann wahrscheinlich der größte Hechtretter überhaupt.
Aber es kann nicht immer schief gehen, Euer Fall beweist es ja.
Find ich übrigens echt o.k., dass ihr diesen Drillfehler (Hecht ins Seil lassen) eingesteht, viele Angler hätten das für peinlich gehalten und verschwiegen. Ich wette so was passiert selbst Leuten wie Bertus R. usw. -
...und wenn`s da nichts wird und Dein Wunsch so brennend ist, nimm mit Jörg Strelow Kontakt auf. Das ist zwar nicht kostenlos aber dafür klappt`s dann mit dem Zander.
..aber eigentlich gehört diese Frage ins Zanderboard?
-
@ Shadow
die Engländer hassen Zander, diese fressen ihren Lieblings-Angelfisch weg, das Rotauge.
Es gibt aber Zander auf der Insel - sie werden nicht gefördert und schon gar nicht gern gesehen. Eventuell finde ich ja Gewässerbetreiber, die mich anstellen um....Zum Thema zurück: ich nutze gern Eigenbau-Posen aus Schwanen- und Gänsefederkielen sowie aus Stachelschweinborsten. Nr. 2 sind dann Kunststoffschwimmer.
-
-
Zitat von Sebastian1985
ich würd sagen 35cm stahlvorfach reicht vollkommen aus ich weiß ja nicht wie die hechte bei euch beißen aber ich habe bis jetzt noch keinen hecht gehabt der mein spinner/blinker tief sitzen hatte.die meisten konnte ich mit hand lösen weil sie so knapp gehakt haben und die die tiefer waren konnte ich mit der zange infach lösen.daher nehm ich meist nur 35cm vorfächer das reicht in meinem fall voll aus.
@ Sebastian 1985
besonders große Hechte haben die Angewohnheit sich im Drill in die Schnur zu wickeln und danach zu schnappen. Wenn Dein Vorfach 35 cm lang ist, ist der Hecht bei einer halben Umdrehung schon am nichtmetallischen Faden und somit hat er große Chancen zu entkommen.
Deshalb nehmen viele Angler auch beim Spinnfischen lieber lange Vorfächer. -
@ Tom
so, noch eins obendrauf - Elbe anfang der Woche - damit Du einen ordentlichen Anreiz hast!
Der Grund, warum ich gen Norden fuhr, um dort Hechte zu angeln - noch ist bei uns Zanderschonzeit - Hechtangeln hat nur teilweise geklappt, gestern mehrere Gewitter, da sollte man lieber von See bleiben. -
Ich denke bei so einem Kapitalen zeigen selbst Profis Nerven. Wer so abgebrüht ist und vor einem "Krokodil" keinen Respekt mehr hat, dem fehlt das schönste am Angeln. Ein ordentlicher Adrenalinschub ist doch das, was wir eigentlich wollen, oder?
-
Übrigens mal so nebenbei, an der Havel in einer Flussbadeanstalt gab es im Mai mal ein "Monster".
Immer wenn jemand die Badeleiter runter ins Wasser wollte biss es in die Beine. Na ratet mal, wer der Übeltäter war - ein Zandermännchen, dass sein Nest beschützte - selbst vor Käsefüßen verteidigte es seine Brut. Leider wurde es Opfer eines Anglers, der den "Bösewicht" wegfing. -
Ihr habt bestimmt keine Wollhandkrabben im Fluss? Ansonsten viel Spaß nach dem Füttern, die Stelle wird bestimmt gern angenommen, nur sind die langbeinigen Eckeltiere dann am Platz.
-
Letztes Jahr? Drei Stück alle zwischen 5 und 6 kg. Ich habe aber nur vier mal ernsthaft auf Karpfen gefischt, momentan haben die Zander und Hechte Oberhand (die schmecken besser).
In diesem Jahr wird sich nicht viel an dieser Konstellation ändern. -
Gute Idee andal, dann lass uns mal einen (k)dippen
.
-
Anderes Gewässer und...wieder Zander, ein Dreipfünder vergriff sich am Wobbler, der nicht tiefer als 80 cm lief. Kann machen was ich will, keine Hechte zu erlegen. Der ständige Wetterwechsel z.Z. scheint den Zandern nichts auszumachen, den Langzähnen vernagelt er aber den Entenschnabel. Ich will mich ja über die Fänge nicht beschweren, man sieht aber, dass selektiv auf Hecht geglaubte Köder und Methoden doch nicht so selektiv sind und Zander eben nicht nur grundnah rauben.
Morgen früh fahre ich zu meinem Kumpel nach Mecklenburg. Dort gibts fast nur Hechte - na mal sehen, wie ich mich kenne erwische ich die Nadel im Heuhaufen...aber dann gibts Filets! -
Flexonit, Fiebresteel oder 7x7
- stört alles den Zander überhaupt nicht, nicht mal beim Angeln mit Köderfischen.
Es schützt aber davor Hechte zu verlieren und bei steinigem Grund schont es die Schnur, die in der Nähe des Köder-Bleikopfes nämlich ständig Grundkontakt hat. -
Zitat von Deckert
Ein ausführlicher Bericht kommt dann mit reichlich Bildern wenn mal wieder mehr Zeit ist.
Gruß Tom
Dachte ich`s mir doch, dass Du der Pfadfinder warst, im übrigen sehe ich das auch so, erst mal Hechte angeln - gerade jetzt im Mai - geschrieben werden kann später. Obwohl, der momentane Luftdruckwechsel ist nicht so pralle zum Hechtangeln, bei uns lief nur noch was in Richtung Zander, die Langzähne verweigerten das Futter (Spinnköder).
@ all die jungen Kerle, die ganz aus dem Häuschen sind:
nun lasst Euch mal nicht gleich ablenken, sonst klappt`s nie mit so einer Dame, den dicken Hecht meine ich natürlich.
-
@ Zanderseb,
genau so ist es, da habe ich wohl eine Laichburg erwischt. Heute schon wieder zwei Zander-Böcke - 67 cm, 44 cm - beide auf leicht bebleiten 18 cm Gummifisch und den ca. 0,5 m tief geführt (bei 2,5 m Wassertiefe). Die greifen wirklich alles an, was in die Nähe der Gelege kommt.
Ab morgen angle ich an einem anderen Gewässer, die Burschen sollen mann schön ihre Brut pflegen.