@ thenicky,
also so schlimm, wie Du es beschrieben hast sehen die Fische nicht aus.
Ichthyo mag ich nach wie vor nicht ausschließen, die typischen weißen Punkte sind aber auf den Fotos überhaupt nicht zu erkennen. Sieht eher wie Hauttrüber (Costia etc. aus).
Was auffällt ist der riesen Kopf den Fisches und der schlanke Körper - der Bursche ist unterernährt und das öffnet Schwächeparasiten Tür und Tor.
Fang aber ja nicht an zu füttern!
Alle Fische rausfangen, Teich reinigen und die wertvollen in dünnem Bestand wieder einsetzen (Wassertemperatur dabei beachten, keine Temperatursprünge z.B. mit kaltem Leitungswasser.
Evtl. die Fische in leichter Salzlösung zwischenhältern- etwa 2,5kg auf 1m³.
Sind doch deutliche weiße Flecken (besser Punkte) zu sehen hilft das Prozedere nicht.
Und in Zukunft halte Deine Farbkarpfen alleine ohne irgend welche Beifische und füttere gutes ausgewogenes Koifutter.