Beiträge von frank pollmer

    Zitat von Rednaz

    Petri zum feisten Rapfen Manni!
    Mensch- die Umgebung sieht ja echt super aus, mit all den lila Blümchen..
    Läd zum wahren faulenzen und träumen ein... ;)


    @ Rednaz,
    die lila Blühmchen sind Schnittlauch, der blüht. Riecht schön nach Zwiebel, wenn man drüberläuft :roll:


    ..ich wollte ja auf "Onkel" Jörg und die anderen Elbzanderfreaks hören und habe mir fix ein paar greifbare Kopytos in kleinen Größen besorgt, gar nicht so einfach auf die Schnelle welche zu bekommen...




    ...und mit denen bin ich gestern Abend, an dem Tag, von dem ich dachte "es läuft" in die Schlacht gezogen...


    ...was dabei rauskam etwas später, das Bild ist noch nicht freigeschaltet...
    nur vorab so viel, bei mir lief`s auch schlecht.

    Meinen herzlichen Glückwunsch, eigentlich ja auch an Tom, der das Picture in den Kasten brachte ein Mitgewinner.
    Gegen so viel weiblichen Reiz, einen dicken Hecht und einen guten Fotograf habe ich leider mit meinem Barsch nichts Ausreichendes entgegenzusetzen und begnüge mich sportlich mit dem zweiten Platz.
    Na mal sehen, nächstes mal ist die Konkurrenz vielleicht nicht ganz so hart :D

    @ SkYlax,
    macht ja nichts, war trotzdem eine spannende Lösungsfindung und ich denke man lernt nie aus im Leben.


    Weißt Du, ich hatte die Burschen bereits zu hunderten tot und lebendig in den Händen, das schult den Blick doch etwas. Ich war mal Berufsfischer und diese Filtrierer waren unter anderem die Hauptfische der Teichbewirtschaftung.

    Zitat von Deckert

    .. auf Zanderjagd im Wilden Osten, aber das kommt ja noch wenn wir den Zanderflüsterer besuchen fahren... auch auf dich bin ich schon sehr gespannt Frank. Wird Zeit sich mal Persönlich kennenzulernen, der Willi schwärmte ja die ganze Zeit aufm Ft nur von dir. Gruß Tom


    @ Tom
    :oops: ..Ähm wie jetzt, bin ich gemeint? Da werd ich ja glatt rot vor Scham :oops: .
    Was hat Wieland denn so vom Stapel gelassen? Peinlichberührtsei :roll: .


    Na dann rechtzeitig Bescheid geben, will versuchen dann vorbeizuschauen. Ne Scheune für einen Schlafsack soll Manni ja haben.
    Aber da muss ich ihn erst fragen, so weit sind die Dinge noch gar nicht entwickelt. Obwohl - die spontanen Aktionen sind meist die gelungendsten.

    Beim ersten mal Absacken zählen, bis der Köder am Grund ist und bei den nächsten Malen einen vorher abfangen und ruckartig einholen. Immer schön treppenförmig führen - auf und sacken lassen - beim Sacken kommen die Bisse - aufpassen.


    ...Ja ich weiß, dass ist jetzt völlig gegen das Faullenzen, wenn es aber nun mal bei Schlamm nicht so gut funktioniert...

    @ Olli89
    ja, Schleppen ist verboten und ich würd Dir auch unbedingt davon abraten, der Wasserschutz hat Ferngläser :(
    Auf was willst Du angeln. Der See ist berühmt für Hecht und Barsch.
    Übrigens die Hechte stehen tief und auf Gummifische Größe XXL.
    Ein Wochenende ist leider sehr kurz dafür der September aber ein Top-Monat am Plauer.

    @ Kuhno
    ist zwar Schleichwerbung aber schau mal bei HAKUMA in den Katalog, da gibt es günstig Einzelteile zum Spinnerselbstbau, welche die stabil genug sind.

    @ Wolfgang


    und vergesst nicht die Fischereiwissenschaftler und Taxonomen zu zitieren, die sich über den Sachverhalt gerade wissenschaftlich streiten.

    Wollen wir nicht noch so ein Thema zu den Coregonen beginnen, dann wird es erst recht lustig :lol:

    @ Carp Gear,
    doch, es geht, aber ich führe dann einen leicht bebleiten Gummifisch bzw. Riesentwister im Mittelwasser oder kurz über dem Grund (wer will kann auch kleine Köder nehmen).
    Den Gummi durch den Schlamm zu zerren erachte ich für nicht ratsam. Ab und an kurz eintauchen lassen und Schlammwolken aufwirbeln ist aber fängig, das reizt besonders Zander ungemein.

    Zitat von Ötzi

    Ich denke auch mal das es ein Marmorkarpfen ist. Schuppen und Schwanzstiel sehen exakt so wie beim Marmorkarpfen


    Ja - Marmorkarpfen, das Bild zeigt es deutlich. Die ja nun schon halb abgegammelte Brustflosse ging über die Basis der Bauchflosse hinaus, der Rumpf ist erst ab der Bauchflosse gekielt - typischer geht es nicht, sorry SkYlax, da brauche ich keine Schlundzähne.
    Die Schuppengröße passt ebenfalls - Marmorkarpfen haben sehr kleine Schuppen.


    Aber ich will nicht, dass du in dem Aas rumstochern musst. Sende die Bilder bitte an die Redaktion und Dr. Wondrak mag sie begucken.

    @ Mo


    Mein Mecklenburger Kumpel und ich fischen so ähnlich (wir bewegen immer noch lieber die Rute) schon lange auf Barsche.
    Der Twister oder Gummifisch wird am Grund (letzterer sollte jedoch hart sein) entlanggeschliffen und die Big-Barsche stehen darauf - warum sollten Zander anders reagieren? Ab und an reagiert sogar ein stark bezahnter Räuber :D

    Zitat von Deckert

    Also von mir als zuständiger Mod für diesen Bereich ganz bestimmt nicht, die besten Tipps kommen eben immer noch aus der Praxis, also immer raus mit euren Geräten. ;)
    Gruß Tom


    Na ja dazu fiel mir im nachherein noch eine Rolle ein, die seit zwei Jahren treue Dienste beim Spinnangeln leistet und die auch auf fast jedem alten Fangfoto mit drauf ist:


    ...meine Quantum Energy E Ti 940


    Sie spult ordentlich, hat Power im Getriebe, ist zuverlässig und hat bisher alle Tortouren, auch die Elbeinsätze, bestens überstanden...und bei mir wird eine Spinnangelrolle bestimmt nicht gestreichelt.
    Das Teil hat im Januar unter anderem meinen Wels gebändigt.
    Fazit: Frank Pollmer Gütesiegel bestanden - unbedingt weiterzuempfehlen.


    Für alle "Fingerspitzenangler", auch hierzu eignet sie sich, da sie keine allzu lange Spule hat.

    Zitat von Jörg Strehlow

    Alles ist relativ, franzl :D !
    Wir Hamburger Zanderangler freuen uns schon auf die Hitzewelle :D ! Das derzeitige "Gewaber" der Zander zwischen Strom und Kanal ist jedenfalls weder Fisch noch Fleisch.
    Also: Offizielle Ansage an alle Angler von der Zanderkant - spätestens ab Kalenderwoche 25 ziehen die Hamburger Zander bewegtere Gefilde vor ;) !Grüße, Jörg


    Genau...Alles ist relativ...die Hitze bringt mancherorts die Zander auch im Wallung...bei Kälte läuft dort nämlich nicht viel.


    @ Manni, Du kennst das ja auch - dort wo ne Menge Schiffe fahren :D