Zitat von Rednaz
Moinsen Frank!
Darum geht es doch echt nicht,oder!?
DAS ist doch das wichtige - aus einem schwierigen Gewässer zählt ein kleiner mehr, als aus einem einfacheren ein großer...finde ich...
Petri!
@ rednaz,
na da habe ich mich unglücklich ausgedrückt, hast Recht, klingt fast wie eine Entschuldigung.
Natürlich ist der Fang, auch eines kleinen Fisches, spannend.
Ich meinte eher die "Publikumswirksamkeit" der dicken Fische, die werden weitaus eher beachtet und sorgen für Gesprächsstoff und Anglerträume.
...oder wollte hier schon Jemand stehenden Fußes an unser Gewässer (Mittellandkanal) aufbrechen. Habe ich so nicht reistriert, gen Elbe klang dieses jedoch schon oft an. Liegt es daran, dass schwierige Gewässer nicht so toll gefunden werden?
...nun wieder zum Kern des Treads, die Fangberichte:
Gestern Mittag, nach "überlebtem" Ehemaligentreffen meiner landwirtschaftlichen Lehreinrichtung, dass bis frühs 4.00 Uhr ging, war es angebracht den Kopf etwas auszulüften 
...und das fand am Kanal statt. Etwas Strecke musste ich hinter mich bringen, um die Stachelritter zu finden.
Den Anfang machte ein 38er Zanderchen, welches sich eine Storm-Gummiplötze reinzog.
Auf selbigen, nicht gerade kleinen Gummifische, stürzte sich dann ein gieriger Pfund-Barsch (33 cm).
Der Abschluss der "Ausnebelaktion" wurde von einem 48er Zander eingeläutet, der auf einen weiß-glitter Banjo-Frosch hereinfiel, anschließend biss dann nichts mehr.
Am Tag zuvor bissen die Zander besser, irgendwie war es mühseelig einen Fisch zu fangen, oder lag es gar an meinem Zustand


...schau da, zwar kein Zander, aber die mögen diesen Gummifisch ebenfalls sehr...