Beiträge von frank pollmer

    Die Sebastians scheinen ja die Zander gepachtet zu haben, vor allem die Dicken Zander - fettes Petri nach Hamburch.


    @ Manni,
    interessant, grün-glitter lief bei mir in letzter Zeit auch gut.
    Na mal sehen am Sonntag 8) , ich bringe meine Köder auch mit - ob die die 70er mögen :?:


    Was die Monotonie des Kanals angeht, ich fische außerhalb der Orte, im Grünen und dort, wo die Monotonie unterbrochen ist :idea:
    Was Ihr mit den Dickzandern rausholt muss ich ja mit Stückzahl wettmachen :lol: , ne Quatsch aber die Zanderpopulation in der Wasserstraße ist schon enorm hoch.

    Zitat von esox_lucius

    ich habe heute einen 25er barsch (s. foto) gefangen, vor dem ufer wurde er von einem mittleren hecht attakiert, ein etwas größerer barsch riss mir kurz vor dem kescher wieder ab. beifänge waren weitere mini-barsche sowie ein kleiner babyhecht...
    ich fing alles auf einen mittleren blinker von profi-blinker



    esox_lucius,
    nimm diesen Blinker in der nächst größeren Nummer und "die Hechte werden Dich lieben".
    Das ist meine Geheimwaffe für Gewässer in denen alle Anderen mit Wobblern und Gummifischen losziehen.


    ...wenn sie so beißen, dann macht es Spaß:


    ...gestern, nach dem Gewitter, fünf Zander (die Nr. 50 des Jahres 2005 war auch dabei), alle so um die drei Pfund - sie bissen auf 13 cm neon-gelb-glitter Kopyto.


    ...heute waren die Damen und Herren mäklig, drei kleine Zander zwischen 37 und 51 cm und drei fette Barsche, die zu Filets mutierten :D,
    alle auf Mogambo-Twister gefangen

    Zitat von wm66

    Die Kleinen sind doch bei euch in Hamburg :lol: ;) ;) ;)
    Bei Manni gibt es nur diese Zander, kann ich bestätigen.
    Petri Manni...mann, ich hab schon richtig Hummeln im Hintern :lol: mach hinne :idea: :lol:


    Also, da muss ich Wieland recht geben, einen Kleineren als 45 cm hab ich im "Elblein um Magdeburg" noch nicht gefangen und der Schnitt liegt über 60 cm.
    Wahrscheinlich fressen die Welse die Kleinen auf :evil:

    Zitat von TincaTinca

    Bitte nicht das Thema umlenken ;) Danke


    Mann, bist Du heiß auf die Kiste Bier :badgrin: (war ich in Deinem Alter auch :D )


    Aber Du hast sie gewonnen, der ursprüngliche Fisch, um den es geht, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Aland und auf keine Fall eine Rotfeder, genügt diese Feststellung?

    BigBass,
    fisch mal mit Pose in der Nähe der Packlage, etwa 1,5 bis 2 m tief stellen, da treiben sich Zander und Aal rum, jedenfalls ist das in meinem Bereich des MLK so.


    Ansonsten am Tag mit Gummifisch, da fange ich wesentlich mehr als nachts beim sturen Ansitzen.

    Zitat von Zanderseb

    Pünktchen hat an der Zanderkant-Ost auch wieder gute Arbeit geleistet.... :D
    Bilder werden an andere Stelle bald zu sehen sein.


    3 Zander konnte ich erwischen, alle am Haupthaken.... 8)


    Sag ich ja, der Punkt ist korrekt positioniert.


    Heute Nachmittag hatte ich etwas Zeit und musste selbstverfreilich zum Kanal. Zwei 45er Zanderjünglinge und zwei Aussteiger, mehr ging nicht.

    @ japanrot,
    Mann so schönes Wetter, bei uns schleifen die Wolken seit zwei Tagen auf dem Boden.


    Mächtiges petri heil zum Dickzander, da warst Du vor Freude bestimmt japanrot was :?:


    Zanderseb,
    Wasserstand abrufen über we.we.we.wetter-online.de/Pegel und dann Fluss aussuchen - dort kannst Du dann den Wasserstand für diverse Regionen des Flusslaufes begucken, Trend, Vergangenheit usw.
    oder we.we.we.wsa-magdeburg.de dort für Saale und Elbe.


    :evil: ...na das wurde ja auch endlich Zeit... :evil: ...fighting the world :evil:


    @ wm66, von wegen betrunken :badgrin: wir sind unter Euch :D

    @ HarryZunder,
    normalerweise beinhaltet eine Pacht am Gewässer einen Meter Uferbetretungsrecht und das ist dem Bewirtschafter, in dem Fall dem Angler, zu gewähren. Der Grundstücksinhaber muss aber für das Recht der Betretungsmöglichkeit / Wegenutzung gegebenenfalls entschädigt werden (Wegegebühr).
    Bei Quertreibern wird so etwas per Entscheid durch die Untere Fischereibehörde geregelt. Ich kenne aber den Text des NRW Fischereigesetzes nicht, kann dort durchaus anders geregelt sein.


    @ wm66,
    als Auskopplungsbreite gelten 1,5 bis 2 m, nicht 10 m!
    Ein Landwirt, der auf seine Kühe hält, lässt sie eh nicht so nah ans Wasser, dort lauern nämlich die Leberegelschnecken im feuchten Gras.
    Leberegel sind lästige Parasiten, die in der Kuh schmarotzen und das Tier erheblich schädigen.

    Zitat von wm66

    Na ich tippe zu fast 100% aufn Aland.
    Rotfedern dieser Größe sind richtig goldig und habensehr rote "Federn" ;)
    Aber Frank wird das uns ganz genau erklären können, Flossen,Schuppen etc :D


    Frank kann nicht genau klären, was das für ein Fisch ist :D
    Ferndiagnosen bei so etwas sind unrealistisch und Fotos müssen perfekt sein, um die Art ganz genau zu identifizieren.


    Eine Rotfeder ist es auf keinen Fall, das beweist die Stellung von Rückenflosse zur Bauchflosse eindeutig und wie andal schon sagte die Schuppen in der Seitenlinie. Ich tendiere ebenfalls zum Aland, bin aber nicht sicher: dieser Fisch könnte auch ein Bastard zu sein.




    ...und der hier sieht mir nicht nach Rotfeder aus (ist aus der Galerie), da denke ich auch an einen Mischling bzw. ist das ebenfalls ein Aland.
    Wie gesagt, den Fisch per Foto bestimmen ist unzuverlässig.



    ...und der hier war 100%ig ein Aland, das Foto hab ich selbst gemacht und meinem Lütten den Fisch gekeschert...


    Zitat von Ortega

    Hi,
    das ist ja mal eine interessante Diskussion. Ich war zu 100% davon ausgegangen, dass man tatsächlich diese besagten 100m Abstand halten muss. Dank Dir für die Aufklärung, Willi! Eine Frage hätte ich noch:


    "Nur an Fischerei"werken" hat der Angler 50 Meter Ábstand zu halten."
    Sind das dann Reusen, Netze etc oder was ist damit genau gemeint?


    Gruß, Ortega


    Genau Daniel,
    damit sind Reusen, Hamen, Aalfänge etc. gemeint.


    Da z.B. auf dem Breitlingsee bei Plaue alle 100 m eine Reuse steht, findet ein Angler keinen Platz zum Angeln mehr :(

    Extratipp Wieland,
    nimm eine Kopie vom besagten Gesetzestext mit, dann fällt der Gegenpart ("er") gleich ins Wasser :D


    Übrigens muss ein Fischereiauseher ebenfalls seinen gültigen Fischereischein mitführen. Wenn sich Einer als Kontrolleur ausgibt, fragt doch mal nach dem Fischereischen. Das kommt immer gut, es gab schon "Amtspersonen" die mussten deshalb bei mir unverrichtetetr Dinge wegtreten :badgrin:

    @ LippeAngler,
    Du machst komische Sachen, um von den Schwestern angelächelt zu werden :roll:


    Zu DDR Zeiten fischte ein Bekannter mit einem Mepps-Spinner, natürlich Goldstaub im Osten.
    Wie es so geschieht kramte seine kleine Tochter hinter ihm rum und ab den Drilling in die Kopfschwarte der Lütten :shock:
    Ich holte einen Seitenschneider und seine Antwort lautete:" Du bist wohl verrückt, doch nicht den guten Drilling abkneifen, der schöne Mepps" und sie fuhren ins Krankenhaus, um den Haken unbeschädigt herausnehmen zu lassen :oops: .

    Na Wieland,
    Volltreffer, sagte ich ja bereits, das im Brandenburger Fischereigesetz ein solches Verbot nicht existent ist (hab mich ja nicht umsonst mit den Fischereigesetzen der von mir beangelten Bundesländer eingedeckt).


    Dieser 100 m Abstand stammt noch aus der DDR Gesetzgebung und ist längst erledigt :badgrin:


    Also Zanderseb, Du hast völlig korrekt geangelt und denjenigen Angler, der ein Wehr oder ähnlich "verdächtige" Angelplätze auslässt, den möchte ich sehen :roll:


    Ausnahme sind in Angelberechtigungen von Berufsfischern, die leider die alte Regelung oftmals beibehalten haben, vermerkte Beschränkungen. An die hat man sich dann zu halten.


    Unkenntnis der aktuellen Regelungen haben mich schon des öfteren in Diskussionen verwickelt. Vor zwei Jahren musste ich unsere Wasserschutzpolizei erst über einen neuen Sachverhalt aufklären, sie wollten mich tatsächlich bestrafen :evil:
    Die Androhung einer Dienstaufsichtsbeschwerde wegen Unwissenheit der durchzusetzenden Gesetze führte dann aber doch zum Nachdenken 8) bei den Beamten, die sich dann telefonisch erkundigten, mir Recht geben mussten und sich sogar entschuldigten :D