Beiträge von frank pollmer

    Zitat von wolfgang

    Ich dachte immer das Blinkerforum sein ein offenes Forum für alle Angler und kein "Zanderforum"! :D :D


    Der Thread stand erst im "Off Topic" und ist erst ins Zanderforum verschoben worden


    Sorry Wolfgang, da habe ich tatsächlich Art mit Gattung verwechselt :-@


    ...und ist es nicht so, wie bei allen Dingen im Leben :?: Wer Erfolg haben möchte, muss sich spezialisieren :idea:


    :? Also zu erstens: ich dachte hier ist das Zanderforum, warum soll es dort um was anderes gehen :?:


    :shock: Zur dusseligen Fressmaschine: na das ist wohl eher der Hecht, weshalb er auch wesentlich leichter zu erbeuten ist.


    :roll: ja, das Fleisch ist Spitze, es kommen nur Salmoniden und der Barsch davor, für mich jedenfalls.


    :!: C&R, klar ward das angesprochen. Ich verdenke es aber Niemandem, wenn ein maßiger Zander in der Küche endet.
    Für meinen Teil: von den über 100 Zandern dieses Jahr sind 20% in der Küche gelandet, mehr schaffe ich nicht, und ich esse viel Fisch 8)
    Zudem, ist ein Zander auf Köderfisch gefangen worden, dann hat Zurücksetzen meist keinen Sinn mehr. Zander sind Megaempfindlich :idea:


    :D das spannendste für mich ist, einen launischen Zander auf Kunstköder zu überlisten, ihn überhaupt im Gewässer zu finden.


    Mag sein, dass in Flüssen große Bestände heranwachsen. In meinem Elbbereich sind keine Zandermassen da, dafür aber Klasse :D
    Es gibt nicht viele Angler, die dort den regelmäßigen Fang der Stachelritter beherrschen.

    Selbst am Kanal, dem ich dieses Jahr viele Zander entlockte, kenne ich nur eine Hand voll Leute, die regelmäßig Zander fangen.
    Die meisten jammern über nachlassende Bestände, was ja wirklich nicht so ist.


    Zanderangeln mit Kunstködern ist nach wie vor für einen Großteil der Angler ein Buch mit sieben Siegeln.
    Es ist ja auch nicht leicht. Schwere Fangmethoden reizen den Entdeckergeist in uns :idea:


    Warum sonst interessieren sich so viele Angler dafür :?: Am unspäktakulären Drill kann es jedenfalls nicht liegen :D , das hast Du recht Schorsch

    @ all
    besten Dank für die netten Glückwünsche


    Zanderschreck
    Unser kleinen Kanalzander sind auch so verfressen, die rauchen sich den dicksten Köder hinter. Das habe ich immer in Gewässern beobachtet, in denen Kleinfische knapp sind.


    :oops: Dicker Elbzander, gut im Futter :?: , der Blacky war eher von der schlanken Elbsorte, sie sind sonst um 6 kg schwer bei über 80 cm. Da kam er nicht ran :(


    SkYlaX und Wieland
    Ja, das ist einer meiner schönsten Zander, die ich je gefangen habe. Das fiel Manni und mir sogleich auf.
    Dieses satte, glänzende braun-schwarz und die hellen Flossensäume, einfach klasse.


    Willi, Du hast recht mit der Farbanpassung, das Loch war sehr tief, alles andere ist Mannis und mein Geheimnis.
    Erstaunlich ist nur, dass wir uns schon bevor wir uns überhaupt kannten, an dieser Buhne die Zähne ausgebissen haben.
    Liegt wohl daran, dass Großzander sture Böcke sein können, zwar vor Ort sind und einfach nicht beißen wollen. Also immer fleißig kurbeln :D


    @ Tom
    Ich meine auch, 2005 ist ein außergewöhnliches Zanderjahr. So gut lief es noch nie bei mir.
    Lass uns am Jahresende eine Zusammenstellung machen. Davon werden wir dann die folgenden Jahre zehren müssen, ich glaube nicht, dass es ewig so weiter geht.

    Zitat von TincaTinca

    @Seb:


    Samma, haste deine Zanderchen in Sachen Beißlehre trainiert, dass der Haupthaken immer so perfekt sitzt? :D



    @ Tinca Tinca


    momentan greifen sie noch heftig an, ich hätte gestern auch keinen "Angstdrilling" benötigt. Köder lehrbuchmäßig genommen.
    Wenn es bald kälter wird, geht die Mäkelei los. Dann ist ein Enddrilling wieder Pflicht oder man hat 80% Fehlbisse :?

    ...ja Willi, schweres angeln, heute war Ostwind :D .


    Heute hatte ich Urlaub, also war Elbetag. Manni hatte ich informiert, er konnte auch zum Angeln kommen und so zogen sie los, die glorreichen Zwei.


    Ich angelte schon zwei Stunden erfolglos, als der Zanderflüsterer eintraf.
    Er ward seinem Namen gerecht, drei Wurf und zack > Zander über 70 cm.
    Da wird man blass, aber neidlos.


    Eine Stelle weiter verlor ich einen Zander so um die 60 cm und dann aber...





    ...krachte dieser (76 cm) auf den 13er Kopyto


    Noch eine Stelle weiter war Manni wieder dran, Hecht über 70 cm.


    Nächste Buhne, eine in der wir beide noch nie so richtig erfolgreich waren, passierte es dann.
    Manni legte mit einem Zander so um 55 cm vor und bald bog sich meine Sportex Black Arow bedenklich...



    ...der Verursacher der wilden Drängelei entpuppte sich als 84er Zander und was für ein Prachtkerl.


    So begann also der Herbst für uns an der Zanderkant Ost.


    Manni zeigt seine Bilder heute bestimmt auch noch :D

    Zitat von andal

    zu 1.)


    Was in 90% aller Fälle darauf zurückzuführen ist, dass hemmungslos und ohne Ansehen des Gewässertyps mit Karpfen besetzt wurde und leider immer noch wird.


    andal,
    diesbezüglich sind wir uns ja schon lange einig.


    In Motzkis Region kommt aber noch erschwerend der Rückgang der Unterwasserpflanzen hinzu, was wiederum durch intensive Landwirtschaft verursacht wurde.
    Das Kraut fehlt, den Schleinen Deckung und Nahrungsraum und die Ergasiliden fallen zunehmend ein, was dem Schleienbestand sehr zusetzt, sie gar verschwinden lässt.
    Durch Ergasilusbefall sind wesentlich mehr Schleien kaputt gegangen als durch falschen Karpfenbesatz. Letzteres findet jedoch schleichend und oft unbemerkt statt (Ergasilus = Kiemenkrebschen).

    Zitat von wm66

    ...Frank...Anfang Oktober ist nochmal Urlaub angesagt.
    Vielleicht...DIE Stelle?????


    Heiß ist Die immer, jedenfalls gibt es dort oft was zu fangen.


    Ich hab erst Ende Oktober Urlaub, dann geht es Hechte kurbeln (mal ne Abwechslung :D )


    @ Manni,
    nimm kleine Köder (8 bis 10 cm) mit, was größeres ist noch nicht angesagt bei den Stachelschweinchen :lol:


    ...weiter geht es. Trotz klarem Wasser und Sonne konnte ich heute nach vielen Fehlattacken doch noch zwei Zander landen (einer 50+ einer 50- :D )

    Keine Riesengranate meinerseits aber ein doch denkwürdiger Fang...



    ...mein hundertster in diesem Jahr :D .
    Der Angeltag begann herbstlich, nebelig, die Sonne kämpfte sich durch den Schleier und dann bissen auch die Zander ;) .
    Am Vormittag erwischte ich drei (47 bis +50 cm). Ein Regengebiet machte das Angeln ungemütlich und die Zander beißfaul.
    Erst kurz vor dem Dunkelwerden kam Leben in die Fischwelt, Zander Nr. 99 hing am Haken.
    Wer fährt da schon nach Hause? Weitergekurbelt Richtung Jubiläum.
    Und siehe da, ein Zander biss noch vorm Feierabend, der 100. in Jahr 2005 :D
    Auch wenn er maßig war, selbstverständlich darf er weiterwachsen, alles andere wäre Frevel gewesen >:(

    Mensch Manni und Willi,


    Euch kann man nicht einen Tag alleine lassen :shock: .
    Na, den Erfolg habt Ihr Euch nach dem nicht so prächtigen gestrigen mehr als verdient :D

    ...Willi, Du hast vergessen, ein erneuter Rekord deinerseits :D
    ...Willi ick freu ma for dir... :badgrin:

    Fettes Oberpetri an Dich und Manni




    ...gut, dass Du früher Deine Arme ordentlich trainiert hast... :dance:


    Da wäre ich heute gern dabei gewesen.

    Danke Willi für die Story, hab gerade den Nebel hinter mir gelassen, war wirklich ein sch...weres fahren :?


    Und Jungs, wir haben uns doch wacker geschlagen unter den Bedingungen. Stellt euch mal vor, der Aquaplaningregen von Morgens hätte angehalten :shock:
    Hat mir ne Menge Spaß gemacht mit Euch zu fischen und fachzusimpeln.


    ...für Morgen gebe ich Euch ein fettes Petri heil mit auf den Weg an die Elbe {ß*#


    Gruß Frank

    Zwei Stunden Zeit und sie zum Angeln genutzt.
    Wetter spiegelbildlich gestern, nur noch schwüler und ruhiger - schlechtes Ohmen.
    Wer wagt gewinnt....und ich





    ...gewann :D
    Also alle Regeln völlig egal, es läuft manchmal, wenn man es gar nicht vermutet :roll:


    Den Dicken 56er (er hatte einen 18er Barsch im Magensack :oops: ) fing ich auf perl-schwarzen Squirimin-shad.
    Einen zweiten Zander von 48 cm erwischte ich noch mitten im Kanalbett auf Kopyto 4 in grün-glitter mit gelbem Schwanz.
    Die Zander haben sich irgendwie zerstreut und stehen verteilter als vor zwei Wochen, was das Finden nun noch komplizierter macht.


    Wie sagt eine Werbung so schön:"Wir bleiben für sie dran". :badgrin: - weitergekurbelt :!:

    Zitat von Faulenzer-Basti

    Also seit wann sind denn 30°C+ für Zander schlecht, das ist doch gerade gut und das ein Wetterumschwung mehr Bisse bringt wurde ich gänzlich vom Gegenteil belehrt.


    Basti, kommt drauf an wo Du angelst :idea: .
    Bei uns im Teich läuft dann absolut nichts - pH Werte um 9, Algenblüte und ab 1,80 m Tiefe O2 Mangel, dass schlägt schon auf den Zandermagen.


    Auch die Elbe hat z.Z. knapp Sauerstoff, die Zander gehen mitten in den Strom - für Angler fast nicht zu erreichen.


    Einzig der Kanal, in dem heftiger Schiffsverkehr für umgewälztes Wasser sorgt, da beißen sie dann noch, aber momentan sehr viel kleine Zander.


    Wetterumschwung - natürlich nicht während, sondern danach beißen die Zander besser. Mitten im Gewitter läuft z.B. nichts aber hinterher - halt Dich fest.
    Übrigens lange Schönwetterperioden, wie gerade eine war, lassen die Zander (auch andere Arten) schlecht beißen. Da muss erst wieder ein kräftiger Wind "das Süppchen umrühren" :badgrin: