@ andal,
ganz Unrecht hat Gucknur nicht, ich bin auch erst einmal zurückgeschreckt, da ich recht gern Fisch esse.
Nun, der Inhalt der Seite besagte aber etwas anderes, als vorn draufsteht und damit gehe ich konform 
Ich erachte vor allem den Aspekt als wichtig, dass wir Angler durch unser Hobby keine negative Massenauslese betreiben.
Soll heißen, die guten Vererber, welche ja zuerst das Mindestmaß erreichen, sollen nur bedingt entnommen werden.
Gutwüchsige Fische müssen die Chance haben sich weiterzuvererben.
Mindestmaß ist wichtiger als Schonzeit, denn:
Ein Hecht, der im Herbst mit 45 cm Länge entnommen wurde, steht im Frühjahr nicht zum Laichen zur Verfügung. Ihm nützt eine Schonzeit im Winter nichts mehr
Wäre das Maß höher, dann könnte er es.
Nächster Punkt, Jungfische haben schlechtere Laichqualität als Fische im besten Ater. Der Fisch muss also die Chance bekommen, gute Laichprodukte entwickeln zu können und das bedarf wiederum einige Lebensjahre.
Ich vertrete deshalb das Belassen der mittleren Jahrgänge, die Großen Altfische können dann aus dem Gewässer, Trophäenzucht ist nicht mein Ding und man bedenke Raubfische sind Kanibalen. Je mehr Altfische, desto höher der Fraßdruck auf den Nachwuchs (besonders bei Zandern akut
), ein Schuss der nach hinten losgeht also 
Aber keine Angst, es werden genügend Großfische übrig bleiben, wenn die besten Fische geschont sind, sie haben dadurch sehr viel Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln und schlau und alt zu werden 
Natürlich ist auch meine Stimme gezählt.