Beiträge von andal

    Entweder die Maxima Chameleon. Supergeschmeidig und abriebfest, außerdem seit urzeiten mehr als bewährt.


    Oder die Sufix Dualcore. Etwas steifer als die Maxima, aber noch abriebfester, tarnfarben und preiswerter.


    Je nach Methoden fische ich sie in Durchmessern bis zur .30er. Reicht vollkommen fürs Oldschoolfischen und leichte Montagen. Fürs schwere Boltrigs geht man dann halt rauf auf eine .35er, b.z.w. 25 lbs..

    Zitat von karpfengott24

    Einen guten Selbsthakeffekt bekommst du mit 70g aufwärts,so meine Erfahrungen.


    Den hast du auch schon bei 45 gr. schweren Bleien. Du musst allerdings dann die Hakengröße, die Ködergröße und die Haarlänge absolut exakt abstimmen. Dann fassen die Haken auch bei so geringen Gewichten so weit im Fischmaul, dass es den Haken richtig setzt, sobald du die Schnur aufnimmst. Das ist im Prinzip so, wie beim Fliegenfischen mit dem Streamer. D schlägt man auch nicht an. Da lässt man den Fisch auch "in den Haken" schwimmen". Bei Karpfen ist das um so einfacher, da die ja zu 99% so "doof" sind und gegen den größten Widerstand schwimmen, weshalb man sie im Drill ja auch halbwegs lenken kann.

    Obs die jungen Helden glauben, oder auch nicht. Man kann durchaus mit sehr leichten Bleigewichten auf Karpfen fischen. Jedenfalls wurden auch vor Boilie Geburt schon Karpfen gefangen. Fragt sich für den Freund der Moderne nur wie!?


    Selbst bei Haarmontagen können 2 kleine SSG-Schrote schon ausreichend sein. Da fischt man dann eben auf gesichtete Fische im Nahbereich. Die Rute in der Hand und den Blick auf der Schnur.


    @ nochi:


    Die Rute ist für deine Zwecke absolut ausreichend. Selbst Montagen bis zu 100 gr. kannst du damit noch an die 25 - 30 m weit rausschlenzen. Reicht doch, oder!? ;)

    Zitat von Kai S.

    In Deutschland gibt es glaube ich auch ein paar. Ich hoffe das sie sich langsam durchsetzen,...


    ...weil sie jene binden, die wir an natürlichen Gewässern nun so gar nicht antreffen wollen!

    Zitat von karpfengott24

    Autofahren darfst du auch nur mit Führerschein...
    :lol: :lol: :lol:


    Ah ja... und wer einen Führerschein hat, der kann deiner Meinung auch Autofahren!? Das hat man die letzten Tage im Ruhrgebiet ja gesehen. Fünf Milimeter Schnee und aus wars! :badgrin:


    Bei deinen klumpfussmäßig hinkenden Vergleichen übersiehst du lediglich, dass es sich um französische Paylakes handelt. Wozu also qualifiziert dich dein deutscher Schein in Frankreich? Alles was dort nötig ist ist ein europäischer Schein. Ein entsprechender Euroschein; in Fachkreisen auch Banknote genannt!

    Zitat von karpfengott24

    Meine Meinung:
    Wer keinen gültigen Fischerreischein besitzt,hat an einem Gewässer nichts zu suchen...


    Demnach hätten alle britischen Karpfen-Gurus niemals Angeln gehen dürfen. Sie hatten und haben keinen gültigen Fischereischein.


    Was bewei0t denn so ein gültiger Fischereischein? Nur zwei Dinge. Erstens hatte der Prüfling am Tage der Prüfung so viel theoretisches Wissen, dass er die Prüfung bestanden hat. Zweitens hat er den amtlicherseits geforderten Obulus entrichtet. Beides sagt über seine fischereilichen Qualtiäten rein gar nichts aus.


    Zudem handelt es sich bei den angefragten Gewässern um keine, die den Geltungsbereichen deutscher Landesfischereigesetze unterstehen, da sie in Frankreich liegen.

    Von Muttern gabs eine sehr fürsorglich-großzügige Zuwendung. Schließlich muss sie auf den Buben schauen, damit er nicht verkommt, geht er doch erst auf die 50 zu. ;)


    Damit werde ich wohl einiges an Zubehör anschaffen. Neue Schwingspitzen brauchts, neue Schnüre... Wobbler sowieso und der alte Brolly ist auch schon mehr eine Duschkabine geworden. Ich werd den Zaster schon los bringen! :)

    Schnuraufwickelvorrichtungen von C. wackeln doch bereits im Katalog!


    Ich habe mir jetzt tatsächlich eine Red Arc 10200 gekauft, weil ich es wissen wollte. Das Ding ist spielfrei wie sonst mehr als doppelt so teuere Rollen und auch ausreichend mit Fett versorgt. Preis 64,95 €.


    Man schaffe mir eine C-Rolle herbei, die da, außer bei der Farbe, in diesem Preissegment mithalten kann!

    Es sprach der Tom einst selbst: "LOS - Land ohne Sonne!", oder irre ich mich da? ;)


    Ihr habt es ja noch alle vergleichsweise gut. Nur den Winter vor dem Zinken. Beim Peter und mir kommen auch noch täglich die dazu, die vom Winter restlos überfordert sind und uns vor der Stoßstange herumeiern!


    Fahrt mal nach Belgien. Da kriegt man den Eindruck, dass Führerscheine nur an Affen ausgeteilt werden. Was eigentlich schon wieder alle Primaten beleidigt, die sind schlauer, als Belgier!

    Für Multirollen muss die Beringung genau um 180° zu der von Stationärrollen gedreht sein. Also auf der anderen Seite des Springpunktes des Rutenblanks.


    Man kann das nordürftig fischen, aber es ist nichts wirklich brauchbares. Vorteile bringt es jedenfalls absolut keine!

    Zitat von spcboarder

    1. Ideal wäre auch eine Bade-Destination mit kombinierbarem Angel-Urlaub: Kroation, Ägypten, Spanien


    Ungarn. Preiswert, warmes Klima, anglerisch reizvoll und die Perle kann günstig shoppen gehen.


    Zitat von spcboarder

    2. Hai-Angeln (Fang sollte warscheinlich, muss aber nicht groß sein)


    Vor Cornwall, oder Südirland, da dort erstens was gehen kann und die Hai ausschließlich released werden, nachdem man sie markiert hat. Also kein Finning, oder andere Sauereien. Kostet aber!


    Zitat von spcboarder

    3. Karpfen-Angeln (Italien?)


    In Italien wüßte ich mir bessere Zielfische und was anderes, als Paylakes.


    Zitat von spcboarder

    4. Kutter-Angeln


    Dänemark. Das hat auch auf andere Arten was zu bieten.


    Zitat von spcboarder

    5. Hecht Angeln (Finnland, Irland - wie viele Hechte fängt man dort im Durchschnitt/Tag)


    Mit etwas Ortskenntnis kann man sich dort echt einen Graus anfischen, aber nicht für 1.000,- €/Woche.


    Zitat von spcboarder

    6. evtl. Island


    Mit deinem Budget kommst du dort gar nicht mal hin... teurer gehts in Europa kaum noch!

    Das ist nicht gewagt, das ist im StGb so festgeschrieben. Aber wir sind ja alle Gutmenschen und so glauben wir auch, dass er für all die neuen Sachen auch Rechnungen hat und nicht nur eine rührseelige Geschichte.