Beiträge von andal

    Zitat von Diox

    Erinnerungen aus meiner Kindheit:


    Das ist eindeutig der Schellfischsalat meiner Großmutter. Leider ist das originale Rezept mit handgerührter Mayonaise, Zitronensaft und dem gedämpften kalten Schellfisch verschollen. Zahllose experimentelle Wiederherstellungsversuche haben bislang die Erinnerung nicht erreichen können. Es fehlt eben die Hand der Oma dabei. ;)

    Zitat von JuliFisch

    Ich bin auch mal wieder da nach etwas längerer Zeit...
    Ging einfach nicht anders, aber das soll jetzt auch wieder besser werden!


    Ich kenn das. Aus der U-Haft kommt man einfach nicht ins Internet! :lol: :lol: :lol:

    Auch nicht anders, als jeden anderen Fisch. Der Vorgang ist der gleiche, nur die Mittel etwas größer. Für die bis einsachtzig großen Waller reichten handliche Knüppel, wie wir sie auch für die großen Karpfen benutzt haben vollkommen aus. Die Messer für den Kiemenschnitt waren auch die gleichen. In einer Seefischerei ist das schließlich das tägliche Brot.

    @ Reiner:


    Ich meine diese Zwischenphase bei der DAM, wo es Schrott mit den alten Qualitätsargumenten gab. Mittlerweile haben sie sich ja wieder ganz erholt.



    @ Georg:


    Vielleicht traut sich ja mal wieder wer. Wobei es die Engländer leichter haben. Deren Markt und vor allem die Angler legen sehr viel Wert auf Traditionen und entsprechend spezielles, englisches Gerät.

    Hic Rhodos, hic salta.


    Auf "Proudly made in the USA" kann man mittlerweile ein Ei zerkloppen. Wenn Penn aktuell nicht das bringt, was es verspricht, dann muss man halt anderweitig zuschlagen. Es ist eh ein Kreuz, wenn sich die Firmen auf den verwelkten Lorbeeren von anno tobak ausruhen. DAM hat das beinahe das Kreuz gebrochen.

    Und der billige mexikanische Arbeiter, oder die lediglich angelernten Amerikaner sind besser? Warum hat es dann z.B. Harley Davidson bis heute nicht geschafft, öldichte Motoren zu bauen? ;)


    Wenn man ein Haar in der Suppe finden will, dann ist auch eines drin!

    Platil, Damyl... das weckt Erinnerungen an blumendrahtähnliches Nylon. Eh klar, dass es heute ganz anders ist, aber die (gute!) Erinnerung bleibt!

    Zitat von Korsikaphil

    Ich hab den Kram am Balkon stehen.


    Du kaltherziger Mensch. Bei mir steht und liegt alles im wohltemperierten Wohnzimmer! Allerdings auch erst seit meiner Scheidung...Angelzeug hat den großen Vorteil, dass es von selbst kein Geld verprasst und niemals herummault! :lol: :lol: :lol:

    Komisch... sobald Markenware nach Herstellerstandards in China produziert wird, schreit alles Zeter und Mordio. So wie damals in den 60ern und 70ern mit den Japanern. Heute reissen sich alle um eine Rolle "Made in Japan"!


    Alles was an der Penn aus China anders ist, als aus der aus den USA, sind die Lohnkosten und damit der Preis für den Endverbraucher.

    Jetzt musst du nur noch sagen, wo solche kleinen und unverpfuschten (Karpfenbesatz!) Teiche zu finden sind. Wenn man so herumfragt, dann sind diese schönen Fische doch so gut wie verschollen.

    Auch eine sehr brauchbare Schnur ist die Fox Rage Soft Steel Braid. Sauber verarbeitet, knotenfest und nicht ganz so furchtbar weich, wie die Stroft GTP (der Typ 1, Realdurchmesser 0,16 mm, ist die Luftknotenkönigin unter den Geflochtenen). Lediglich die Farbstabilität der Fox ist fragwürdig. Nach dem Aufspulen hatte ich eine rabenschwarze Hand. :)