Beiträge von andal

    Dieser Mais ist eine Alternative. Nicht mehr und nicht weniger. Ein "Wunderköder" ist er bestimmt nicht. Und ich hoffe bei allen Götter, dass es diesen unfehlbaren Köder nie geben wird! Denn dann ist das Angeln nur noch langweilig und am A****!

    Und hier noch die:


    Hechtklößchen


    600 gr. Hechtfilet, ohne Haut (die Gräten vor der Verarbeitung ziehen)
    200 gr. Sahne, oder Creme Fraiche
    Salz
    Weißer Pfeffer
    Muskat


    Den sehr gut gekühlten Fisch in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten schnell in einer Küchenmaschine zu einer feinen Farce verarbeiten. Die Masse sollte sich dabei auf keinen Fall erwärmen. Eventuell die Masse in mehreren Schritten verarbeiten, damit der Vorgang in der Maschine schneller geht.


    Aus der Masse mit zwei Löffeln Nockerl formen und diese in heißem Fischfond garziehen lassen.


    Aus Fischfond, Weißwein, sehr trockenem Wermut (Noilly Prat), Estragonblättern und Sahne eine Soße richten und die Klößchen darauf anrichten. Oder die Klößchen als Einlage für eine klare Fischsuppe verwenden.



    Jetzt seit Ihr aber mal dran. :)

    Komm mal wieder runter Carprusher! Deine Ausbrüche kannst Du Dir wirklich sparen. Mit solchen Auftritten haben sich in diesem Forum schon einige disqualifiziert.


    Zanderschreck hat Dich lediglich aufgefordert Deine These zu belegen. Das ist unter zivilisierten Menschen so üblich.

    Das Wallerrezept ist allerdings nicht von mir, sondern von meiner Großmutter.



    Waller aus dem Wurzelsud


    Für den Sud


    1 Zwiebel
    1/2 Ltr. Wasser
    1/2 Ltr. Trockenen Weißwein
    Salz
    1 TL Zucker
    1/4 Ltr. Essig
    2 Lorbeerblätter
    3 Gewürznelken


    Für den Fisch


    Wallerfilet, ohne Haut
    2 Karotten in Streifen
    ½ Sellerieknolle in Streifen
    1 Petersilienwurzel in Streifen
    1 Stange Lauch in Streifen


    Zuerst die Zwiebel mit dem Salz, Zucker, Lorbeer und den Nelken im Wasser, Essig und dem Wein für 10 Minuten köcheln lassen und anschließend abseihen. Danach wieder auf den Herd stellen.


    Die Gemüsestreifen zusammen mit den Filetstücken in diesem Sud garziehen lassen. Der Sud darf dabei gerade nicht zum kochen kommen. Je nach Stärke der Filets dauert das etwa 10 Minuten.
    Den Fisch mit dem Gemüse und etwas vom Sud servieren. Frisch gerissener Kren (Meerrettich) passt sehr gut dazu!

    Wer die noch hat, der wird sie wohl kaum hergeben.


    Schau Dir doch mal die Mann's Wobbler an. Der 1-Minus und der Wally Track kommen den "S" ziemlich nahe.


    Vielleicht hat ja Stollenwerk noch welche am Lager?

    Ja das wäre schön wenn ich eine Drennanvertretung hätte, ich muss mir die Teile leider selber kaufen. :cry:


    Von Austauschgewichten ist mir nichts bekannt. Selbst die Wechselantennen sind sehr selten zu bekommen. Kaum ein Händler hat das Komplettprogramm.


    Man müsste sich vielleicht mal wieder auf den englischen Webseiten herumtreiben. :!:


    Den Chubber (Bei D. heißt er Loafer) gibt es übrigens in 1,9 3,8 5,7 7,6 und 9,5 gr.

    Lasst mal die Kirche im Dorf! Vor 35 Jahren wurden auch schon Waller gefangen und zwar keine kleinen. Da hatten die Leute eine 50er Mono drauf, die hat gereicht. Allerdings ist zu bemerken, das heute eine gute 30er soviel aushält, wie seinerzeit die 50er.


    Er will auf Welse bis zu einem Meter fischen. Warum soll er dann gleich die "Ebro-Geräte" rausholen?

    Dann hat vor Dir einer an der Pose gefummelt. Die Gewichte lassen sich nämlich austauschen. Nimm ein scharfes Messer und schabe so lange von dem Blei ab, bis es funzt.

    Stopp! Ich bin nicht der Vorsitzende der Anti-Vereinsliga. Mein Statement hat eine sehr einsame Position, dessen bin ich mir sehr wohl bewußt. Das die Vereine eine wichtige Funktion erfüllen ebenso!


    Womöglich nötigt mich bessere Einsicht ja mal zum Beitritt in einen ASV, so er denn meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht, aber bis dahin genieße ich meine eigene Gesellschaft. ;)

    Ich maße mir bestimmt kein Patentrezept an. Hätte ich das, wäre ich bestimmt nicht hier, sondern würde mich irgendwo im Glanze meines Ruhmes sonnen. Ich hänge halt der Utopie einer intakten Natur nach. Das möge man mir bitte nachsehen. :D

    Damit der schöne Fang auch einen würdigen Abschluß findet.


    Hier mein Vorschlag:


    Raubfisch im Speckmantel auf Gemüsebett


    Hecht und Zander geschuppt, Barsch ohne Haut!
    Salz
    Pfeffer
    Paprika, edelsüß
    Zitronensaft


    Zwiebeln, Karotten, Knollensellerie und Lauch in feine Streifen geschnitten
    Trockener Weißwein
    Geräucherter Bauchspeck in feinen Scheiben (Bacon)


    Auf einem Backblech mit höherem Rand das Gemüsebett für den Fisch richten und mit wenig Weißwein angießen.


    Den ganzen, küchenfertigen Fisch mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Paprika würzen und aufrecht auf das Bett setzen. Sollte er zum Umkippen neigen, dann kann man eine große Kartoffel in seine Bauchhöhle geben und ihn so stabilisieren.


    Jetzt den Fisch vollständig mit dem Bacon bedecken und mit etwas vom Wein beträufeln.


    Bei 180° C im vorgeheizten Backofen garen. Die Garzeit ist abhängig von der Größe des Fisches. Ein Zander für 4 Personen benötigt ca. 30 Minuten.


    Durch den Speckmantel bleiben diese eher trockenen Fische schön saftig.
    Bitte sehr vorsichtig salzen, da der Speck bereits Salz enthält!

    Ich schließe mich der Meinung vom Taxler an.
    Mit diesen "Tipps und Beiträgen" ist es doch wie mit der Formel 1.


    Direkt lässt sich kaum etwas verwerten, oder umsetzen, trotzdem fließt vieles nach und nach in die Praxis ein und bringt positive Einflüsse und wenn es nur die Erkenntniss ist, es so bestimmt nicht zu machen.


    Diese zum Teil sehr kritisch zu betrachtenden Berichte haben ihre Berechtigung, denn sie regen zum Denken an.

    Bei Haferlocken wäre ich sehr vorsichtig. Da gibt es leider sehr unterschiedliche Sorten. Wenn Du die verkehrte Sorte erwischt, dann kannst Du Dein Futter gleich zum Betonieren hernehmen.


    I.d.R. kann man sagen je billiger die Flocken sind, desto weniger "babbisch", oder "bappert" sind sie. Die superzarten DeLuxe Flocken kleben wie die Seuche!


    Maden im Futter helfen auch sehr, dass die Ballen schneller auseinanderbrechen.


    Bei Allround-Fertigfutter besteht auch die Gefahr, das zu viel stark bindende Anteile drin sind. Allround bedeutet in dem Fall, das man es angeblich überall einsetzen kann und das kann nicht klappen. Ein Futter für's Stillwasser muss ganz andere Eigenschaften haben, als eines für den Fluss.

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und zwar so gut, dass ich noch nie in einem Angelverein Mitglied war. Lieber nehme ich gewisse Mehrkosten in Kauf und spare mir die ganze Gschaftlhuberei!


    Ich weiche dann lieber ins Ausland aus und bezahle. Dafür kann ich und darf ich.


    Man kann fast den Eindruck gewinnen, dass der typische deutsche Vereinsfunktionär bereits als alter, engstirniger und weltfremder Mann geboren wird.