Beiträge von andal

    Für die Schlaufe würde ich Euch den Rappalla- oder den Non Slip Mono empfehlen. Da geht die Schnur gerade aus dem Knoten und nicht mit diesem leichten Knick, so wie beim gewöhnlichen Schlaufenknoten.


    Die Bindeanleitung gibts auf jeder Wobblerschachtel und auf Fliegenfischerseiten.


    z.B. hier: w w w.outdoorsite.com/knots/knot4.cfm

    Ich habe eine, die geht mit dem gleichen Akku, wie mein Schrauber. Feine Sache, da auf Dauer Batterien doch ziemlich den Etat belasten. Nicht bloß beim Fischen, auch zum Gassi gehen mit dem Hund ist das eine feine Sache.
    Den Akkuschrauber kann man dann so ganz nebenbei zum Futtermischen hernehmen.

    Ich habe mich mal zwei Tage lang in der Bantry Bay (Irland) an Meeräschen versucht. - Ohne jeden Erfolg, obwohl die Fische so nahe an der Mole standen, dass man sie beinahe mit dem Kescher hätte schöpfen können. Nur den vorzüglichen geistigen Getränken des Landes ist es zu verdanken, dass ich nicht der Raserei anheim gefallen bin.

    Die Tiefe findest Du nur durch intensives Loten heraus. Dazu wurde im Forum schon viel geschrieben. Gib einfach den Begriff >> Loten << in der Suchfunktion ein.


    Zum Zanderfischen benutze ich gerne die roten Knicklichter. Ich bilde mir ein, diese Farbe hätte eine geringere Blendwirkung.

    Sinn macht es auf alle Fälle. Die Zander leben ja nicht nach einer saisonalen Diät. Ich würde sie jetzt langsam in den tieferen Regionen suchen. Die Grundmontage würde ich an der tiefsten Stelle eines Abhanges platzieren. Die Posenmontage, so leicht als möglich, am Abhang selbst, so dass der Köderfisch knapp über dem Grund schwebt.
    Das ganze vorzugsweise in den späten Nachmittagsstunden bis in die Nacht hinein. Bedecktes und trübes Wetter wäre dazu ideal.
    Die Köder dürfen jetzt auch wieder ordentliche Portionen dastellen.
    15 cm sind ein gutes Mittelmaß.


    Sollten auch Hechte vorkommen, dann bitte nicht auf ein feines Stahvorfach vergessen!

    Sorry LeonDX, aber Du hast Dich mit Deinen Äußerungen selbst in die Ecke gestellt, die Dir jetzt offensichtlich nicht zu gefallen scheint. Es waren bestimmt nicht die User dieses Forums, die gesagt haben, der LeonDX ist der Bad Boy, endlich haben wir ein unschuldiges Opfer. Du selbst hast Dich damit gebrüstet, es mit den Spielregeln nicht so genau zu nehmen. So ist es nur logisch, wenn jetzt die Vielzahl unserer Mitglieder davon ausgeht, dass Du es laufend so hältst. Die Beiträge, die dazu geführt haben, stammen eindeutig von Dir. Mach also nun den Usern nicht den Vorwurf, etwas gegen Deine Person zu haben. Der Auslöser für die ganzen Stimmungen gegen Dein Handeln bist Du selbst.


    Du hast leider den Fehler begangen und gegen einen enorm wichtigen Kernsatz verstoßen.


    There is never a second chance for a first impression!


    Leb' damit, versuche Dich zu rehabilitieren, oder lass es bleiben, aber ziehe Deine Schuhe nicht den Usern an!

    Mea Culpa!


    Ich war ganz beim Angeln. Sicher hör' ich Mukke. Meistens ältere Jahrgänge.


    Canned Heat, Alice Cooper, Deep Purple, Uriah Heep, Willy de Ville und den genialen Jimmy Hendrix 8) . Hauptsache sie ist handgemacht. Mit dem aktuellen Mainstreamdreck da kann man mich jagen.
    Küblböck, oder der Virus lebt. :oops:

    Ich gehe gelegentlich zu solche "Events". Statt einer Angelrute könnte ich aber auch einen Spazierstock mitnehmen. Ich bemühe mich keinen Fisch zu fangen.


    Warum ich dann hingehe?


    Ich liebe es, mich an der Verbissenheit und dem Fangneid der anderen zu weiden! Nebenbei kann an der Hütte ein lustiges Schwätchen mit Grillwürstel und einem Bier genießen.

    Das trifft ziemlich genau auf meine Methode mit den GuFis zu.
    Bis etwa 10 cm benutze ich die passenden Jighaken (vgl. PB-Tabelle), darüber ähnelt das ganze mehr einem Spinnsystem, bei dem der Jigkopf nur noch die Funktion des Trägers und Gewichtes übernimmt. Leider steigt dadurch etwas die Hängergefahr, die Ausbeute bei den Bissen ist aber deutlich höher, als mit den dann teilweise enorm großen Jighaken.
    Zu dem hat es den Vorteil, dass man mit vergleichsweise sehr geringen Bleimengen fischen kann. In der kalten Jehreszeit und in stehenden Gewässern ein großer Vorteil, da man den GuFi im Zeitlupentempo führen kann, ohne dass er mit Karacho nach unten rauscht.
    Die Kälte macht auch die Räuber etwas träger!

    Wenn Du uns zu Deinen "Schandtaten" eine Erklärung gibst, dann schaut die Sache schon etwas freundlicher aus. So wie Du sie bis jetzt hier dargestellt hast, bleibt uns nur der Schluß, dass Du ein anglerischer Radaubruder bist, schließlich kennen wir von Dir nur das, was Du zum Besten gibst. Dann darft Du Dich aber auch nicht beschweren, wenn es hier harsche Worte der Kritik hagelt.

    Es geht jetzt erst mal um die vage Bestimmung des Zeitraums. Den exakten Termin müsste man dann sowieso mit der Redaktion und eventuellen Sponsoren festlegen, so sich denn welche finden.

    @ karpfenhai:


    Sorry, das habe ich überlesen. Bei der konstanten Kleinschreibung kann das leider passieren.



    @ MZG:


    Wahrscheinlich fliegt die Quappe mit dem Huchen im Sommer in die Karibik. :lol:
    Spaß beiseite. Kennt jemand Fänge dieser Arten aus den Sommermonaten? Ich hatte mal einen 200 mm Huchen im August in der Tiroler Ache an einer 18er Wulf.
    Vermutlich sind beide Arten in den warmen Monaten so gut mit Futter versorgt, b.z.w. stehen so tief, dass es fast unmöglich ist sie an den Haken zu bekommen.

    Grundsätzlich stimmt das, aber bei Produktionen in Fernost gibt es eben solche und solche. Die Fox Sachen, besonders die Ruten, sind zwar teuer, sehr teuer, aber trotzdem ihr Geld wert. Mögen unterschwellige Neider es auch anders beurteilen. Es ist eine Tatsache. Nebenbei vertreiben sie Ruten, die es bei anderen gar nicht, oder nur sehr selten gibt. Zum Beispiel die Friedfischruten von Fox.

    Du gehst sicher von den Rutten (Quappen) in Flüssen wie der Oder aus?
    Ich denke, dass es noch etwas früh im Jahr ist, das Wasser ist noch zu warm. Abgesehen von Zufallsfängen dürfte es noch nicht berauschend sein.


    Die richtige Ruttensaison begint im Süden erst im März, wenn der Walchensee aufmacht. Viele unserer bestimmt recht "quappigen" Flüsse sind als Salmonidengewässer deklariert. Da ist dann leider nichts mit Naturködern und schon gar nicht während der Forellenschonzeit(en).

    @ LeonDX:


    Du benutzt Aalschnüre, veranstaltest Pokalfischen im Gartenteich und fischt bei drei Leuten mit 70(!) Haken. Sag mal, merkst Du überhaupt noch was?


    Du gehörtst zu den Leuten, denen ich einen handfesten Aufseher und einen gnadenlosen Richter an den Hals wünsche. Zum Wohle aller Angler und dem Fischen im Allgmeinen wäre es bestimmt nicht schlecht!