Beiträge von andal

    Grundsätzlich mit sauberen Überkopfwürfen und einer Peilmarke für die Wurfrichtung. Für die immer gleiche Wurfweite vertraue ich auf mein Gefühl. Kleinere Differenzen nehme ich dabei in Kauf. Für die Methode, die Schnur in den Klipp an der Rolle einzuhängen konnte ich mich nie begeistern, obwohl sehr viele Angler darauf schwören.


    Das liegt bestimmt auch daran, dass ich kaum an großen Flüssen fische und mehr die Kleingewässer bevorzuge.

    Es ist schon etwas befremdlich, wenn man sich anschaut, wie über kostenlose Beigaben hergefallen wird. Kein Herausgeber wird gezwungen, etwas zu verschenken! Tut er es trotzdem, dann wäre es doch angebracht, das Produkt mit der nötigen Nachsicht zu behandeln. Ich würde es mir jedenfalls gründlich überlegen, wenn man ein Geschenk von mir mit Verriss belegt, ob ich das wiederholen möchte.


    Etwas Fairness könnte doch nicht schaden.

    Ob der überwältigenden Beteiligung werden wir es jetzt so machen.


    In den kommenden Monaten werden wir uns nach einer geeigneten "Location" an der Ostsee und einem passenden Kutter umschauen. Damit sich die Kosten und der Aufwand in Grenzen halten wird die Teilnehmerzahl von uns auf eine noch zu ermittelnde Größe festgelegt.
    Gezählt wird nur, wer die Anzahlung, welche auch noch zu bestimmen ist, geleistet hat. Wird das Minimum an Teilnehmern nicht erreicht, mit dem sich die Veranstaltung noch wirtschaftlich sinnvoll dürchziehen lässt erreicht, dann gibt es eben kein Treffen. Geleistete Zahlungen werden dann natürlich in vollem Umfang zurückerstattet.


    Weitere Informationen, sobald verfügbar.


    Verzeiht mir bitte meinen etwas barschen Ton, aber die bis jetzt an der Vorbereitung beteiligten Personen machen das aus Spaß an der Freude und ohne jedes Entgelt. Darum sind wir schon etwas von der sehr lauen Beteiligung enttäuscht. - Sorry!

    @ Deckert:


    Geh jetzt einfach her und wähle einige Bilder aus und lasse voten. Jeder will Resultate sehen, aber kaum einer möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten. Beim FT 2004 schaut es ja auch nicht anders aus! Verfahren wir also nach dem Motto: "Friß Vogel, oder stirb!"

    Für schnelle Reparaturen sind die Cyanacrylatkleber schon nicht schlecht. Für dauerhafte Instandsetzungen sind aber die vom Taxler genannten Klebstoffe und 2K Kleber besser geeignet. Vorausgesetzt das zu klebende Material verträgt die Lösungsmittel!

    Jetzt wollte ich mich einmal in vornehmer Zurückhaltung üben und nicht von "bescheissen" schreiben, schon ist das auch nichts... :D


    Wenn man bedenkt, dass das Stück Stoff zwischen den Beinen auch Zwickel genannt wird, dann möchte ich nicht wissen, womit man das Bier filtert! :oops:

    Zwickl ist kellertrübes unfiltriertes Bier. Also so, wie es ausgereift aus dem Lagerkeller kommt. Den Vorgang des Filterns und Klärens nennt man Zwickeln. Die Trübung stammt übrigens von den Heferesten, die aus dem Sud Bier machen und den Alkohol bilden.


    Alles reine Geschmackssache, aber ich trinke eh kein Bier.

    Gibts z.B. bei Angelsport Ofenloch. Ist zwar nicht der billigste, aber man bekommt auch kleinere Mengen und die Rennerei von Pontius zu Pilatus entfällt.

    @ Bass:


    Hat Dich etwa meine Frau zu diesem Thema befohlen? Sie verlangt schon seit ewigen Zeiten, dass ich Ordnung in meinen Angelverhau bringe. :roll:


    Dann allerdings würde ich nie mehr was finden. Nur das Genie beherrscht das Chaos. :badgrin:

    Bitte nicht zu ernst nehmen!!! ;)


    Storm Rattle Wild Eye Split Tail Minnow
    Sturm Ratter Wild Auge Geteilt Schwanz Elritze


    Also Strum's wild mit den Augen ratternde Elritze mit geteiltem Schwanz, oder so. Solche Namensschöpfungen muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen. :oops:

    Beim Säuern, b.z.w. dem Marinieren in Zitronensaft sollte man es nicht übertreiben. Sowohl nicht mit der Menge des Saftes und der Dauer der Behandlung. Anschließend spüle ich den Fisch mit klarem Wasser und tupfe ihn gut trocken. Dann zieht es einem beim Essen auch nicht das Hemd hinten rein!