Beiträge von andal

    Niedriges Wasser bedeutet grundsätzlich eine angespannte Situation für die Fische. Sauerstoff, Nahrung und Lebensraum stehen nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung, oder fallen ganz weg. Ebenso können dadurch bestimmte Nahrungquellen wegfallen. Das alles bedeutet Stress!


    Gestresste Fische beissen schlechter.

    Es ist sowieso ein alter Fehler zu glauben, viele Ruten bringen viel Fisch. Ein irischer Profi, auf ihn trifft die Bezeichnung auch zu, denn er lebt gut von den gewonnen Preisgeldern, hat mir vor Jahren erklärt, dass eine einzige Rute konzentriert gefischt mehr bringt, als jeder "Rutenwald". Danach zeigte er mir mit der Feederrute, was er damit meint. Es war eine Performance vom Allerfeinsten!!!

    Der Unterschied liegt in der Länge und dem Wurfgewicht.


    Picker messen zwischen 240 und 300 cm. Sie werfen maximal 30 gr und das auch nur mit größter Sorgfalt. Feeder ab 300 cm und das Wurfgewicht kann schon mal an die 250 gr. gehen. Außerdem werden Picker eigentlich nicht mit Futterkörbchen (abgesehen von ganz leichten Madenkörbchen) gefischt, sondern mit dem Grundblei.

    Der Victoriasee in Südafrika? Dann müssen sie da unten aber in den letzten Tagen ganz schön umgebaut haben!


    Der Lake Victoria liegt wenigstens 2.000 km weiter "oben" und zwar im Grenzgebiet von Tanzania, Kenya und Zaire. Gelegentliche Blicke in den Atlas ersparen peinliche Fehler. 8)

    Ein Bekannter friert seinen Wintervorrat an Köderfischen immer zusammen mit Herings- oder Mekrelenstücken ein. Er ist felsenfest der Überzeugung, dass seine Polderhecht besser darauf reagieren.


    Ich spare mir den Aufwand und bin der Meinung, dass sie fressen sollen, was auf den Tisch kommt. Also Fisch pur!

    Den "rosa Pfeffer" bekommst Du im Feinkosthandel. Es ist kein echter Pfeffer, die Körner haben nur ein pfeffriges Aroma.


    Ich würde das Welsfilet braten und zwar ohne Haut und nur in Butter. Aus Weißwein, Fischfonds und Sahne und dem rosa Pfeffer zieht man sich ein Sößchen und dann Mahlzeit.

    Der BA ist wirklich sehr sauber gemacht. Respekt Alder!!!


    So einen ähnlichen habe ich auch in Betrieb. Allerdings ähnelt der in seiner Funktion mehr einer Schwingspitze. Der Arm ist aus einem dünnen Bambusstab. Funktioniert aber nur bei sehr ruhigen Bedingungen, weil er recht wind- und strömungsanfällig ist. Beim Schleienangeln reagiert er aber sehr empfindlich.


    Wenn ich eine Digicam auftreibe, dann stelle ich das Bild in die Galerie.

    Das kommt ganz auf die Staatsanwälte und die Richter an. Wenn die befinden, das dem Wirbeltier (Fisch) unnötige Leiden zugefügt wurden, dann bist Du zweiter Sieger. Es gibt eben immer noch keine eindeutige und einheitliche Rechtssprechung bei diesem Thema.


    Wenn ein Berufsfischer 5 Zentner Weißfische totzappeln lässt, dann ist das natürlich ganz was anderes...! :evil:

    Neue Bilder ja. Bewertungen und ähnlichen Krampf sollten wir uns schenken, das bringt nur unnötigen Zoff ins Forum. Oder wollen wir hier um die Wette schreiben?

    @ Wassermann:


    Ein Boiliebohrer ist nichts anders als ein dünner Spiralbohrer. Zahnstocher dürften an dieser Aufgabe scheitern. Außerdem wir bei einem Zahnstocher der Boilie platzen, oder brechen. Der Bohrer schafft das ganz ohne Probleme.


    Das Haar bindest Du am einfachsten aus der Verlängerung der Vorfachschnur. Du kannst Dir aber gerne die Mühe machen und es aus einem dünnen Faden pfriemeln.


    Ein Boiliestopper ist ein kleines Plastikteilchen, das die Schlaufe des Haares daran hinter, das es wieder aus dem Boilie flutscht. Man kann ohne weiteres auch einen Grashalm hernehmen.

    Der größte Fehler bei Schlafsäcken wird bei der Benutzung gemacht. Man friert vielleicht und kriecht mit viel zu viel Kleidung am Leib in den Schlafsack und fängt dann prompt zu schwitzen an. Jetzt wird es dann so richtig kalt! Die Feuchtigkeit leitet die Wärme hervorragend nach außen ab.


    Ein wirklich warmer Schlafsack ist niemals wasserdicht. Soll trotzdem ein Schutz gegen Feuchtigkeit bestehen, dann zusätzlich einen sog. "Biwaksack" aus atmungsaktiven Fasern verwenden.


    Genauso wichtig für einen komfortablen Schlaf ist auch die richtige Unterlage. Die muss so richtig gegen die Bodenkälte dämmen und natürlich gegen Feuchtigkeit sperren.


    Der absolut größte Sch...dreck unter den Schlafsäcken ist der alte Bundeswehrschlafsack mit der komischen Gummihülle. Was habe ich mit diesem Mist gelitten! Beim Bund hatten wir leider keine Auswahl, geschweige denn die Chance eine eigene Penntüte zu benutzen.

    Salz hat bei den Fischen die gleiche Wirkung, wie bei uns auch. Es verstärkt den Geschmack. Selbst fertige Brachsenfutter die mit der Bezeichnung "Süß" angeboten werden haben eine deutliche Salznote!


    Frag mal Deine Mutter/Frau/Freundin/Köchin. In beinahe jedes süße Gericht kommt die berühmte Prise Salz, um den Geschmack zu heben.