Abgesehen von den üblichen "Verdächtigen", also warmer Oberbekleidung, vielen Schichten Unterzeug und vielleicht einem Taschenwärmer, sind Füsse, Hände und der Kopf besonders wichtig. Hier geht die meiste Wärme verloren.
Je nach Kälte trage ich Hut, Wollmütze, oder bei grimmiger kälte eine potthäßliche, aber schön warme Russenmütze.
Bei den Stiefeln bin ich von Gummi abgekommen. Filzgefütterte Lederstiefel wärmen mich besser. Gegen Feuchtigkeit werden die natürlich ordentlich gewachst. Fett ist nicht so gut, da es das Leder zu weich macht un nicht wirklich gegen Nässe wirkt. Zusätzlich dämme ich die Sohle noch durch selbstgeschnittene Einlegesohlen aus Wellpappe.
Für die Hände habe ich mindestens zwei Paar Wollhandschuhe dabei. Unten drunter welche ohne Finger und darüber ganz normale. Wolle mit einem guten Anteil an Kunstfaser wärmt gut und trocknet im Bedarfsfall auch wieder schnell. Von diesen Neoprenhandschuhen bin ich gar nicht begeistert. Vielleicht auch deshalb, weil ich die richtigen noch nicht gefunden habe. Aber wozu? Mit Wolle habe ich warme Finger und was will man mehr?
Zum Ansitzen ist auch eine Dämmung gegen die Bodenkälte sehr angenehm! Diese blauen Platten vom Bau sind sehr gut und auch stabiler, als das normale Styropor, vor allem bröselt es nicht so.
Wichtig ist auch die Wärme von innen. Bloß keinen Alkohol!!! Dann wirds hernach nur noch kälter. Die meiste Heizkraft hat für mich eine heisse Hühnerbrühe aus der Kanne von Thermos. Grüner Tee mit Ingwer ist auch nicht schlecht und er schmeckt wesentlich besser, als es sich anhört.
Vom Feuer machen halte ich gar nichts. Vorne ist man fast schon gargegrillt und hinten hängen die Eiszapfen runter. Außerdem versaut es die Ufer und ist sowieso fast überall aus gutem Grund verboten.