Um die ganze Sache etwas anschaulicher zu machen, werde ich mal ein paar Montagen aus sehr dicker Schnur und ganz großen Haken und Wirbeln binden und in die Leserbildgalerie einstellen. Im Laufe der kommenden Woche sollte das was werden.
Beiträge von andal
-
-
Die beiden Arme sind gleich lang. Am einen der Futterkorb und am anderen das Vorfach. Dadurch ist es dann auch deutlich länger.
-
An fließenden Gewässern ist es jetzt noch ein bisschen einfacher. Wegen der Strömung müssen die Fische einfach aktiver sein. Der Winter ist nun mal eine fade Zeit zum Friedfischangeln.
Wenn Du kannst, dann geh an einen Fluss, dort sind die Chancen noch am besten.
-
Die hat eine progressive Aktion. Etwas mehr als semiparabolisch.
-
Schau in den Anzeigenteil des Blinkers. Da stehen sie alle.
-
Ich gehe mal davon aus, dass so gut wie alle von uns eine "rabenschwarze Angelkarriere" hinter sich haben. In meiner Bubenzeit war ich jedenfalls dafür berühmt-berüchtigt. Wurden wir mal erwischt, dann gabs eine saftige Watsch'n vom Besitzer/Pächter und die Sache war gegessen. Die Zeiten haben sich geändert; ich bin sauber.
Es kommt glaube ich darauf an, wen man wie beim "Schwarzeln" erwischt.
Einen Buben schicke ich ganz einfach nach Hause und sag ihm, dass er sich doch einen Jugendfischereischein besorgen soll. Bei Erwachsenen und älteren Jugendlichen ziehe ich durch. Natürlich im Rahmen der Legalität. Dann setzt es Anzeigen. Notfalls auch unmittelbaren Zwang. Da ich aber weder Aufsichtsfischer, noch Besitzer/Pächter bin kommt das so gut, wie nie vor. -
Wie üblich wird in der Werbung recht dick aufgetragen.
Die Ruten vertragen Biegekurven, bei denen sich normale Kohlefaser bereits verabschiedet hat. Die Sache hat aber einen Haken. Man kann die Rute so richtig doll belasten und die geflochtene Schnur ausreizen. Aber was sagt die Rolle dazu?
Es muss halt immer was sensationell Neues präsentiert werden, damit die Angler nicht zu lange mit bewährtem Gerät ans Wasser gehen. Schau Dir doch mal die alten Hardyruten an. Die bieten heute noch fast jeder modernen Rute paroli, obwohl sie ganz bestimmt nicht auf der technischen Höhe der Zeit sind. Fibatube Blanks und Hardchromeguides!
-
Die Ruten haben einen hohen Glasanteil. Das macht sie ziemlich unempfindlich gegenüber Biegebelastung, aber auch entsprechend schwer.
Bei bestimmten Rutenarten bestimmt eine feine Sache, z.B. bei Trollingruten. Für Ruten die man dauernd in der Hand hält, wie Spinnruten, möchte ich diese Materialien nicht haben. Zu schwer! -
In irgend einer Zeitschrift (Matchangler?) war mal ein Bauplan. Allerdings hätte man für das Teil einen Kran gebraucht. Das Problem an den Dingern ist halt, dass sie stabil und leicht sein sollen. Das ist mit Heimwerkermitteln nicht einfach. Nicht umsonst sind die Plateaus von Rive so teuer.
-
-
Hast Du Dich etwa nicht für die kommende Prüfung am 09. März angemeldet, oder möchtest Du es für den nächstmöglichen Termin im Jahr 2005 wissen?
-
Zuerst bindest Du die große Schlaufe, in der der Einhänger für den Korb läuft. Dann die untere Schlaufe, die Du nun zwirbelst. Dazu drehst Du die Schnur zwischen den Finger und zwar so, dass sie "rollt". Zum Schluß wird die ganz kleine Schlaufe gebunden, in die das Vorfach kommt.
Ziemlich aufwändig für meinen Geschmack. Statt dem Zwirbelstück kannst du auch einen dünnen Silikonschlauch über die kleine Schlaufe ziehen. Die Wirkung ist die gleiche.
Puffern tut da aber nichts.
Ich bevorzuge sowieso ein ganz einfaches Paternoster. Die beiden Arme sind gleich lang. An den einen wird der Einhänger für den Korb gebunden und an den anderen das Vorfach angeschlauft. Bei sauberen Würfen gibt das auch keinen Tüddel und man bricht sich nicht die Finger bei der Montage.
Ich weiß schon, der Meisterangler Michael Schlögel, aber bei dem muss es ja etwas komplizierter sein. Das wirkt es besser.
-
So schlimm ist es nicht, wie in Peking. Es handelt sich um kleinere Seen mit extremen Besatz. Rund ums Ufer sind kleine Hütten mit Angelplattformen. Das lassen sich die Siamesen aber auch teuer bezahlen.
-
Die Speciland ist nicht übel. Ganz bestimmt nicht! Wenn Du es gerne etwas weniger hart in der Aktion magst, dann wäre die Daiwa Tornado Z MLS363 eine gute Alternative in der gleichen Preislage.
Der Speciland sehr ähnlich, aber deutlich preiswerter ist die Shakespeare "Specialist Float". Auch die Floatruten von Byron sind einen Blick wert. Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch wegen der Qualität.
-
Es gibt einen Angelbericht von Olivier Portrat über die Fischerei in Thailand. Zu finden müsste der über die Jahrgangsregister sein.
Dort wird i.d.R. in Teichanlagen mit "Monsterfischen" geangelt.In freien offenen Gewässer hat das ganze sicher einen Expeditionscharakter und dürfte ob der klimatischen Bedingungen recht schwierig sein. Mein Ding wäre es nicht mich bei dem Treibhausklima abzuquälen.
-
Der Brüller ist das nicht. Wenn Du schon Deine Brotzeit einsetzen willst, dann fängst Du Karpfen noch eher auf Fleischwurst, als auf Käse.
-
Ab 10 . Aber sei bitte so gut und poste nicht um der Bilder willen!
Übrigens, ein noch komplizierterer Nick ist Dir nicht eingefallen. Warum nicht djtinnetanne, so wie in Deiner Addy, dann würden sich nicht andere die Finger brechen müssen.
-
Nimm die Rute mit zum Rollenkauf! Dann siehst Du am besten welche die richtige Balance bringt. So Pi-mal-Daumen würde ich Dir zu einer Mitchell 300X raten. Als Schnur 1 x 25er und 1 x 18er
-
Was Du wieder zwischen den Zeilen liest.
Dem Forum tut es gut und ich gespannt, was da so alles kommt.
-
Na wunderbar. Dann haben wir jetzt endlich einen Spielplatz für Privatfernsehsendergeschädigte, Ufta-ufta-Musik, Goldfische und die vielen anderen Dinge, die ja soooooooooo wichtig sind.
Ich wünsche Euch und uns allen viel Spaß!