Das hängt bei mir grundsätzlich vom Gewässer ab. Pauschal kann man das auch gar nicht aburteilen. Ein wenig hängt das auch von den örtlichen Gepflogenheiten ab.
Ein großer Kammschupper würde bei mir, da bin ich ehrlich, auf jeden Fall mitgehen, da bin ich einfach zu verfressen! Karpfen gehen bei mir fast immer zurück, da ich sie nicht gezielt befische und ich Karpfen für ungenießbar halte. Ein, oder zwei Stück entnehme ich pro Saison für meinen Nachbarn, weil der sie sehr gerne ißt. Barben rutschen mir komischerweise immer aus der Hand, Schleien ebenso. Weißfische entnehme ich ganz nach Gusto und Füllstand meiner (kleinen!) Kühltruhe. Hechte nur, wenn sie vier schöne Portionen ergeben. Auf Salmoniden fische ich eh nur mit der Fliege und in den entsprechenden Gewässern ist C&R meist Vorschrift. Auf Aal fische ich ohnehin nur in Irland. Dort sind sie noch sehr zahlreich und von bester Qualität.
Das nenne ich "selektive Entnahme" und bin mir keiner Schuld bewußt.
C&R , oder Entnahme ist auch gar nicht das eigentliche Problem. Menge und Häufigkeit verursachen, wenn überhaupt, erst einen Schaden.