Beiträge von andal

    Montagen die Konzentration fordern fische ich prinzipiell nur an einer Rute. Dazu zählen Posenmontagen und das Fischen mit Zitterspitzen. Bei Schwingspitzen kann man schon mal mit zwei Ruten fischen. Mir geht es dabei einfach um die entsprechend aufmeksame Beobachtung des Bissanzeigers. Mit mehreren Ruten ist das kaum möglich, man verzettelt sich und wird so im Schnitt deutlich weniger fangen. Alles auf einmal geht eben nicht und von allem etwas ist nocht nicht mal eine Notlösung.


    Nebenbei kann man ja etwas abseits noch eine Festbleimontage mit elektronischer Bissanzeige ausbringen. Quasi für den Karpfen en passant. :D

    Bei dem quasi überhaupt nicht vorhandenen Befischungsdruck den Karpfen in den USA haben, kannst Du auf den ganzen Festbleifirlefanz und ausgetüftelte Montagen verzichten. Einfach das Vorfach an Deine Geflochtene, den Haken großzügig mit Sweetcorn beködern und raus damit; eine handvoll Mais kannst Du noch hinterher werfen. Wenn wirklich etwas mehr Wurfgewicht nötig ist, dann nimm so ein Klemmblei von einem Splitshot-Rig, oder einen Bulletsinker vom Carolina-Rig.


    Ein weitläufig Bekannter aus Delaware fischt auch nicht anders und fängt sich dumm und dämlich.

    Geht halt einfach auf einen Sportplatz und werft nach Kräften. Die Weite kann man dann mit verschiedenen Methoden exakt ermitteln. Aber Vorsicht, die Resultate liegen sehr, sehr deutlich unter den Schätzungen!

    Zitat von Grotius


    Oder ist vielleicht jemand von Euch in einer politischen Partei und versucht, das System zu verbessern?


    Ich konnte mich bis jetzt noch nicht zwischen dem Teufel und dem Beelzebuben entscheiden.

    Ganz von der Hand zu weisen wäre es nicht, dass mit dem globalen Tierhandel auch bisher unbekannte und in den Ursprungsländern eigentlich harmlose Keime und Viren gleichmäßig verteilt werden. Solche Verschleppungen gibt es seit Menschengedenken, nur hat sich die Reisegeschwindigkeit verzigfacht. Darin sehe ich das eigentliche Problem.


    Ein Beispiel: Die Einbürgerung der Bachforelle in Neuseeland war eine wahre Herkulesaufgabe, die erst nach vielen Mißerfolgen erledigt werden konnte. Heute ist das eine Sache von etwas mehr als 24 Stunden, mit allen Vor- und Nachteilen.


    Ich vermute die Ursache für die häufigen Fischsterben, besonders beim Aal eher in den extremen Witterungsbedingungen des vergangenen Sommers. Die minimalen Pegelstände in Verbindung mit den maximalen Belastungen für Fauna und Flora dürften für die Anfälligkeit der Aale verantwortlich sein. Im Zuge dieses Umweltstress könnten sie, durch eigentlich nicht sehr gefährliche Erreger, tödlich befallen worden sein. Schließlich stieg die Zahl der Keime und Erreger in unbekannte Dimensionen, während sich die Wasserkörper gleichzeitig drastisch verringerten. Offensichtlich war es von beidem zu viel.


    Einen direkten Zusammenhang zwischen Stress durch Beanglung konnte ich persönlich, auch an kleinen und stark frequentierten Gewässern, noch nicht beobachten.


    Abschließend wird man diese Frage erst durch Beobachtungen über einen längeren Zeitraum beantworten können. In diesem Zusammenhang hoffe ich auf einen feuchten Sommer mit moderaten Temperaturen.

    Sollten Ansprüche fällig werden, dann hast Du ja die üblichen Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Du musst selbst abschätzen, ob Du damit fischen möchtest. Eine XY-Rolle zu 30,- ¤ wird wohl kaum die gleichen Leistungen erbringen können wie eine zu 100,- ¤. Es wird zwar gelegentlich ein Schnäppchen geben, aber verschenkt wird unter Garantie nichts.


    Ich möchte jedenfalls keinen Fisch wegen eines (möglicherweise) fragwürdigen Geräts verlieren.

    Ich hab ja auch nie behauptet, dass die Polizei als solche an den Vorgängen Schuld hat. Im Grunde genommen sind sie auch nur Opfer der Politiker, die sich in unverschämter Art und Weise ihre Pfründe sichern und die Taschen vollstopfen, dass es schon an Raub erinnert!

    Es stimmt doch "vom Boa weg garnix" (dt. grundsätzlich nichts). Für einen patout nicht bezahlten Strafzettel fährt man ganz geschmeidig ins Kaffee Viereck ein. Sexualstraftätern passiert, gemessen an der Schwere der Tat, so gut wie nichts und die ganz dicken Wirtschaftskriminellen* gehen ungerupft und mit fetten Pensionen in den vorzeitigen Ruhestand.


    *= Ex-Mannesmannvorstände, unfähige Spitzenpolitiker etc.

    Was ein Polizist soll, kann und darf ist mir durchaus bekannt und auch einsichtig. Nur auf diesen ganz speziellen Einsatzgrund, auch auf ähnliche, kann ich spielend verzichten. Meine Kritik gilt nicht den Polizisten, die diese Konferenz bewachen, sondern den G'schaftlhubern im Sitzungssaal!

    Es wäre ja schön, wenn sich unsere Schandis um die eigentlichen Aufgaben kümmern könnten. Vollkommen sinnlos empfinde ich es, wenn sie so eine tumbe Konferenz bewachen müssen. Sollen sich die Herren Wichtigheimer auf Alcatraz treffen, da sind sie gut aufgehoben, meinetwegen auch in der Wüste Gobi, aber bitte nicht mehr bei uns!

    Die Rede war zwar ursprünglich von den Würmern, aber egal. Ködefische werden i.d.R. mit Bojenmontagen, oder Unterwasserposen in der Strömung angeboten, was ja für etwas Bewegung sorgt. Sonst, sprich wo erlaubt, fischt man eh mit lebenden Köderfischen.


    Wie viele Schnecken würde man wohl für einen Wallerköder brauchen? Das gäbe einen ziemlich unattraktiven Klumpen!

    Keine Ahnung, weil es mir:


    a) völlig wurscht ist,


    b) ich lieber versuche näher an den Fisch heran zu kommen und


    c) bei den von mir bevorzugten Gewässern unnötig ist, weit zu werfen.


    Schau ma mal, wie weit ich beim FT auf die Ostsee rauskomme. :D

    Kommt darauf an, was Du anschließend mit dem Aal vor hast. Zum Räuchern auf die klassische Art ist es sehr unpraktisch, wenn der Kopf ab ist. Willst Du ihn ohne Haut braten, dann kannst Du ihn auch ganz einfach enthaupten. Aber bitte mit einem scharfen Messer und in einem Zack!