Ich habe für Deckert die Bilder reingebastelt, weil es bei ihm irgendwie nicht klappen will. Deswegen!
Beiträge von andal
-
-
-
-
Bulletsinker sind spezielle Blei, die aussehen, wie eine Pistolenkugel. Man benutzt sie für Spinnmontagen, z.B. das Carolina-Rig.
-
Nimm zur Verbindung einen normalen Tönnchenwirbel und keinen Karabinerwirbel. Das reduziert Dir den Tüddel zusätzlich.
-
-
Nimm einen Bulletsinker, dann gehts.
-
-
-
@ Reverend:
Wenn der Fisch gerade eben gefangen wurde funzt das nicht. Der Fisch zerbricht regelrecht. Das Fleisch muss sich erst entspannen.
-
Petri Heil!!!
Dann ist das neue Gerät ja perfekt entjungfert. Glühstrumpf Du Glückspilz!
-
Also: In der Serie "Hör mal wer da hämmert" gibts eine Figur, von der sieht man niemals den Mund. Wilson ist Tim Taylors Nachbar und ungmein gebildet, aber etwas lebensfremd. Der wird in jeder Folge zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens befragt. Aber man sieht niemals den Mund.
Bei Deinem Karpfenfoto musste ich eben sofort an Wilson denken, nicht weil ich Dich für sonderbar halte, sondern weil der Fisch so perfekt Deinen Mund verdeckt.
Nix für Ungut.
-
Die Methode mit der Alufolie ist auf alle Fälle "idiotensicher".
Ich würde den Fisch aber nicht direkt in/auf die Glut legen, das ist eigentlich zu heiß. Einen kleinen Rost mitnehmen und knapp darüber. Bei einer Portionsforelle reichen 10-12 min pro Seite gut aus. Das mag lang erscheinen, aber dann ist der Fisch wirklich durch. Trocken kann er wegen der Folie ja nicht werden.
Du kannst neben Salz und Pfeffer auch. Knoblauch, oder Zwiebeln, oder Bärlauch dazugeben. Etwas Butter schadet auch nicht.
Alle anderen Zubereitungsarten sind etwas problematisch, weil der Fisch zu frisch ist. Dann verbiegt er, wie der Deckel einer Heringsdose und bricht auf. Außerdem lassen sich die Gräten nich besonders gut lösen.
Sashimi wäre natürlich auch noch was, wenn man auf rohen Fisch steht. Sojasauce und Wasabi nehmen keinen Platz weg und Feuer braucht man auch keines. Ist halt was für Fans!
-
Das geht einwandfrei auch mit Aalen. Man muss sich nur aus Alufolie einen Tropffang basteln, da die Aalstücke natürlich stark safteln.
-
-
Das kommt vom Eisangeln.
Eine Mormyschka mit einem Rotaugenauge (was für ein Wort!) beködern und dann ganz fein Zocken. Unter Stegen geht das wie's Brezelbacken!
Sonst habe ich es noch nicht versucht. -
Warum erinnert mich das Bild von Frank jetzt so an den Nachbarn eines bekannten amerikanischen Heimwerkers?
-
Scheußlich!!!
Gott sein Dank brauch ich immer eine Brille.
-
Vielen Dank für den guten Tipp und herzlich willkommen im Forum!
-
Wie habt Ihr Euch denn Euren Nick ausgesucht?
Teilweise geistern ja wirklich fantastische Kreationen durchs Netz. Auch solche, die gleich beim ersten Lesen einen unguten Eindruck hinterlassen, z.B. die ganzen XY_Killer. Bei den meisten Decknamen ist es ja klar, hier steht der Lieblingsfisch, oder ein anderer persönlicher Bezug im Vordergrund.
Bei mir ist es recht einfach: Ich heiße tatsächlich so, wenn auch in einer etwas abgewandelten Form. Zu einem Andreas sagt man in Oberbayern Anderl und Andal ist lediglich die phonetische Schreibweise.