Beiträge von andal

    Der Begriff Rutenherstellung ist so eine schwammige Sache. Meint man damit nur den Ort, wo der Blank gemacht wurde, oder wo aus den Einzelteilen eine Rute entstand?


    Vom Irrglauben, in Fernost könnte man keine guten Angelgeräte herstellen sollte man schleunigst abkommen! Man muss sich nur mal das Japan-Programm von Gamakatsu und Daiwa anschauen.


    Wer letzten Endes eine Rute baut ist doch so was von wurscht! Nur gut und ihren Preis muss sie wert sein. Sicherlich ist es irgendwo schade, dass wir keine rein heimische Produktion mehr haben, aber wer sollte die noch bezahlen können?

    @ Troutman:


    Nach Deiner Aussage muss man also an einer Freilaufrolle, den Freilauf auch zwingend benutzen!? Extrem unlogische Theorie!


    Freilaurollen haben i.d.R. große Spulen, was dem Ablauf der Schnur zu Gute kommt. Sie sind ausrechend dimensioniert, um auch den Drill mit einem großen Fisch zu bestehen. Sie balancieren die Rute gut aus. - Also bestens geeignet zum Naturköderfischen auf Raubfische, auch wenn man die Freilauffunktion nicht benützt.


    Merke: Der Freilauf ist eine Option und kein Dogma!

    Wenn es um die Teilung und das Transportmaß geht, dann greift doch zu einer 3-teiligen Karpfenrute. Die haben wirklich gute Angeleigenschaften und sind auf auf dem Fahrrad und am Rucksack befestigt noch sehr bequem zu transportieren.

    Das ist bei mir abhängig von der Tagesform. Es gibt Tage, da freue ich mich über einen Smaltalk und es gibt Tage, da schaue ich durch die Leute einfach hindurch und schweige, wie ein Grab. Aber es hält sich eh in Grenzen. Ich suche mir die Angelplätze schon so aus, dass ich meine Ruhe habe.

    Eine Telerute hat die Ringe da, wo sie wegen der Teilung sein müssen. Bei Steckruten sitzen sie entsprechend der Biegekurve verteilt. Abgesehen vom Transportmaß spricht nichts für eine Telerute. Du musst also für Dich entscheiden, was Du willst. Fischen, oder die Rute spazieren führen.

    Nicht zwangsläufig muss der Versuch fehlschlagen. Hochwasser spült auch jede Menge Nahrung frei und die Fische nehmen diese Gelegenheit war!

    Das ist schon mal was, mit dem Du ordentlich Fischen kannst.


    Der Schieber ist zum Ein- und Ausschalten der Rücklaufsperre. Die Rolle hat eine unendliche Rücklaufsperre. Die kennst Du vielleicht von früher noch nicht. Bei eingeschalteter Sperre sollte sich der Rotor nicht mehr zurückdrehen, dann ist alles in bester Ordnung.

    Eindeutig Ja!


    Leider sind Brillenträger etwas die Gekniffenen. Hier ist eine echte Marktlücke. Die komischen Aufstecker kann man vollkommen vergessen!
    Ich habe mir vor Jahren so eine Überbrille besorgt, die es jetzt leider nirgends mehr gibt. Die funktioniert, über der optischen Brille getragen, perfekt. Man sieht mit dem Teil zwar ein bisschen aus wie Onassis's Zwillignsbruder, aber was soll's.


    Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass eine Polbrille seitliche "Scheuklappen" hat. Das verhindert das lästige Streulicht und somit Reflexionen auf der Innenseite der Gläser.


    So an die 40-50 EUR können da schon zusammenkommen, oder auch mehr... 8)

    Ist ja alles ganz nett. Leider ist es hier im Forum am falschen Platz. Die User und auch die Mods haben da keine Aktien im Geschäft. Du hättest das wohl besser an die Redaktion, oder noch besser gleich an Verlagsleitung schicken sollen. Die Putzfrau bei der Telekom ist ja auch nicht für den Börsenkurs der Aktie verantwortlich!


    Zum Thema Unwahrheiten:


    "Wer da frei ist von Sünde, der werfe den ersten Stein!"

    Beim Posenangeln auf Zander mache ich es, wie bei Hechten auch. Ein Sofortanschlagsystem mit zwei Drillingen. Als Köder Lauben und immer ein 7x7 Stahlvorfach, weil wir (zum Glück) keine völlig hechtfreien Gewässer haben.