Beiträge von andal

    Zitat von CyberCorp

    Jedenfalls wenn ich z.B. mit dem Auto fahre. Kein frankreich, keine Schweiz, kein Österreich und auch kein Italien. Und schon spar ich mir die Bussgelder.


    Oh! Da bleibt dann aber nicht mehr viel übrig. Der Süden schon gar nicht.


    Gibt es überhaupt noch Länder, wo die Bussgelder günstig sind?

    Mein Gott Rainer,


    mach und denk doch, was Du willst. Sei es Dir gegönnt. Ich bin mir dessen, was ich tue bewußt. Ich lebe und fische damit gut. Sehr gut sogar.
    Ansonsten tangiert mich diese Dabatte nicht mehr.

    Hier findest Du sehr anschauliche Beschreibungen mit Grafiken.


    wewewe.angler-online.de/angeln-montagen


    BTW, es ist von mir. ;)

    Zuerst kauft sich der Angler für teures Geld geflochtene Schnur, eben weil die keine Dehnung hat und dann soll er sich so einen komischen Gummi-Straps dazwischen fummeln. So ein Krampf!

    Was macht eigentlich den Reiz beim Aalfischen aus?


    Ganz ehrlich betrachtet ist der Aal ja ein eher langweiliger Angelfisch. Von einem Drill kann man auch nicht sprechen.


    Ist es der kulinarische Wert?
    Die Athmosphäre des nächtlichen Fischens?
    Oder was sonst?

    Zitat von Falk

    Oder die Bremse feststellen, die Rute in Richtung Schnur halten und langsam rückwärts gehen.


    Hat schon des Öfteren geholfen. Teilweise ist aber das Vorfach gerissen.
    Die Angel ist aber immer heil geblieben.


    Als Tip: Danach einen "Leerwurf, nur mit Blei" machen. Es löst dann "eingequetschte" Schnur auf der Rolle.


    Kein guter Tipp! :!:


    Durch den starken Zug ist die Rollenachse ganz schnell verbogen...!

    Geht mal bitte auch davon aus, dass sich Kinder bei weitem nicht so lange auf eine Sache konzentrieren können und wollen. Von daher ist schon besser, wenn man an einem etwas weniger öffentlichen Ort die Sache angeht. Ein bisschen Grillen, eine Spielpause, oder einfach nur etwas durch die Natur stöbern ist sehr beliebt.

    Der Teig wird haltbarer, wenn Du etwas Öl untermischst.


    Der Köder gehört auf den Grund. Aber auch hier mit der Pose! Bei Grundbleimontagen ist der Widerstand immer größer und Widerstand mögen Schleien nun mal in der Regel überhaupt nicht.

    Das Wo hast Du ja schon geklärt.


    Aber wieso unbedingt mit einem Grundblei? Posenmontagen sind zum Schleienfischen ganz klar die erste Wahl!


    An einen Haken Wurm und an den anderen einen Teig aus Toastbrot und gemahlenem Frolic. Ich bin mir sicher, dass Du dann herausbekommst, wer Dich "da unten" geärgert hat.

    So einen Geburtstagswunsch habe ich auch schon erfüllt. Ich bin mit dem Buben an einen kleinen See mit extrem vielen Rotfedern. Dort habe ich ihm eine Dreimeter-Stippe in die Hand gedrückt. Der Rest war ein Selbstläufer.


    Einen Forellenteich halte ich, ob des teilweise sehr schwer verdaulichen Publikums und des Umganges mit den Fischen, nicht für besonders geeignet.

    Bei den meisten Posenmontagen fischt man ja mit versenkter Schnur. Da sollte der Anhieb immer horizontal erfolgen. Also seitlich nach hinten. So kommt er viel direkter beim Fisch an, weil man die Schnur nicht gegen den Widerstand des Wassers heben muss.

    Komplett mit geflochtener ist vielleicht nicht so der Hit. Da fängst Du dir nur andere Probleme mit ein. Null Dehnung. Dann geht alles über Rute und Vorfach. Versuchs mit der Schlagschnur, dann sieht man ja weiter.

    Dann liegt es daran, dass Du beim Wurf die Schnur überdehnst. Dadurch wird sie spröde und sie fängt an zu kringeln. Darum reißt sie dann auch nach ein paar Würfen. Nimm mal eine Schlagschnur. Eine 30er Mono in doppelter Rutenlänge und Du wirst das Problem nicht mehr haben. Bei sauberem Grund kannst Du auch eine geflochtene Schnur nehmen.

    Als erste Maßnahme würde ich mal den Spitzenring ganz genau unter die Lupe nehmen.


    Ich weiß zwar nicht, welche Hauptschnur Du benützt, aber ich vermute ganz stark, dass die die Wucht beim Wurf nicht verträgt. Eventuell wäre eine Schlagschnur, oder ein Puffergummi (Absorber) hier des Problems Lösung.

    Besorg Dir für Deine Schrunden und den Schorf "Schweizer Melkfett" entweder pur, oder mit Teebaumöl. Gibts in Drogerien und wirkt viel besser, als Vaseline.


    Die ist übrigens, vorausgesetzt man verwendet medizinische V. und keine technische V., völlig unbedenklich für Fisch und Gerät.

    Zitat von frank pollmer

    Wer einen Blick fürs Gewässer hat und nicht eine völlig verkehrte Stelle beangelt fängt auch ohne lange vorzufüttern.


    Genau das ist der Kernsatz des Angelns überhaupt!


    Leider gibt es viele Angler die ihn aus Köder-Gläubigkeit, oder Faulheit völlig ignorieren. Dann ist natürlich alles und jeder am Mißerfolg schuld, bloß nicht der Angler selbst.