Zitat von Jonny
Auf jenden Fall ein Dunkles Futter, Schleien schwimmen ja nicht gerne über Hellen Untergrund!
Das ist so nur bedingt richtig. Es kommt in jedem Fall auf die Farbe des Gewässergrundes an. Vergleicht mal einen eher sumpfigen Waldweiher mit den Flachwasserzonen eines Voralpensees! Beide Gewässertypen haben Schleienbestände. Der eine hat fast schwarzen Boden, beim anderen besteht er aus sehr hellem Sediment!
Wichtig ist, dass es keinen auffälligen Kontrast von Futter und Grund gibt. Nicht nur, weil das die Schleien sehr oft schreckt, es zieht auch Kleinfische sehr magisch an. Und ein Gewusel am Futterplatz können Schleien mit Sicherheit nicht leiden.
Wir haben hier ein sog. Altwasser. Das besteht aus zwei nachträglich ausgebaggerten ehemaligen Flussarmen. Die beiden Weiher sind nur durch einen Straßendamm getrennt. Eigentlich sollten sie beinahe identische Bedingungen aufweisen. Am einen gehen die Schleien ausschließlich auf süß-fruchtige Aromen, gegenüber nur ist mit herben, wurmigen Aromen eine zu fangen.
So viel zu Thema "bestes Schleienfutter". Nix genaues weiß man nicht! 