So ein Verhalten ist ausgesprochen kleinkindhaft.
Beiträge von andal
-
-
Schreib mal eine PN an Klindworth.
-
-
Bei Sportex kein Problem. Das tatsächliche maximale Wurfgewicht liegt bei diesen Ruten etwas höher, als angegeben.
-
Du kannst die Bilder, so sie bereits eine URL haben, direkt einfügen.
, dann aber ohne Leerzeichen!
-
-
Anrufen wäre vielleicht keine ganz so schlechte Idee. Mir ist kein Onlineshop, oder Versender bekannt, der sich regelmäßig bei den Kunden erkundigt, ob etwas kaputt gegangen ist.
Du könntest aber auch mal die AGBs von Askari lesen.
-
@ mikesch:
Solche Marginalitäten sehe ich schon gar nicht mehr. Bei einigen Postern muss man schon froh sein, wenn man erkennt, was überhaupt gemeint ist.
-
@ Tidi:
Was Du hier abziehst ist nicht gut. Du hast keine Ahnung, wie Silurus fischt, aber Du erlaubst Dir ein ziemlich ungezogenes Urteil. Jedenfalls von der Wortwahl her gesehen.
Möchtest Du so behandelt werden? Das ließe sich im Bedarfsfall ganz schnell realisieren!
-
In der Tat. Und wenn man sich im Laufe der Zeit die nötigen Geräte (Kaffeemühle, Küchenmaschine, etc.) zugelegt hat dann stört es auch nicht den häuslichen Frieden. Mir ausgereiftem Kompost und dunklem Brotmehl lassen sich dann auch gut formbare Futtballen kneten.
Einweghandschuhe verhindern übrigens die Trauerränder unter den Nägeln. -
Wahrscheinlich lässt sich damit kein richtiges Geld verdienen. Die perfekte Antwort wird Dir aber vermutlich nur der Sender geben können.
-
Ich meld mich dann bei Deinem nächsten Tippfehler, dann sind wir wieder quitt.
-
@ Dynamo:
Vergiss nicht, dass es keine einheitliche Regelung für ganz Deutschland gibt.
In Bayern beispielsweise wird der Schein grundsätzlich auf Lebenszeit ausgestellt. Die Fischereiabgabe, ohne die man keine Erlaubnisscheine erhält, kann entweder alle 5 Jahre bezahlt werden, oder auch auf Lebenszeit mit einer einmaligen Zahlung. Die Preise sind dann nach Lebensalter gestaffelt.
-
Er meint ja wohl Deinen neuen, offiziellen Status, so inklusive Prüfung.
Und da ist eben der Stempel mal trocken. -
So dramatisch sollte man es nicht sehen. Es handelt sich um Würmer und nicht um höhere Tiere. Sonst könnten wir ja auch gleich das Autofahren bleiben lassen, weil es die Fliegen an die Scheibe schlägt!
Von Anglern, wie eben Michael Schlögel, wird erwartet, dass ihnen laufend etwas Neues einfällt. Aber die kochen auch nur mit Wasser. Der Wurmbrei ist fängig, gar keine Frage. Ob er jedermanns Sache ist, steht auf einem anderen Blatt.
Bei den meisten Anglern wird die Nachahmung dieses Lockmittels vermutlich schon im Ansatz scheitern. Man stelle sich bitte die Reaktionen von Frauen/Freundinnen/Müttern vor, wenn der Angler mit einem Küberl Würmer in der Küche auftaucht und um den Mixer bittet!
-
Meine Anfangsfehler beim Twistern und Shadfischen lagen darin, dass ich viel zu heftige Sprünge mit dem Köder gemacht habe. Man will ja eine leichte Beute imitieren und keinen Supersprinter, der ohne Unterlass ständig, wie ein wilder vom Boden hochschießt. Was, z.B. ein Zander in einem Twister wirklich sieht, wird sich wahrscheinlich nie herausfinden lassen, aber Turbo-Würmer sind offensichtlich nicht so beliebt.
Ein paar Übungen im klaren Wasser haben mir genügt. Da klappte es auch mit den Gummis.
-
Der legt seine Fische (Baramundis, GTs...) so, wie sie sind in das Feuer. Noch nicht mal ausnehmen tut er die.
Ein schönes Feuer hat er vorher niederbrennen lassen, dann wir die Glut bei Seite geräumt, der Fisch in die heiße Mulde und noch etwas heißen Sand und Glut darüber.
Die sandige, verbrannte Haut macht ab und gut isses. Jedenfalls schaut es nicht übel aus!
-
Bei den Ködern sind Dir Karpfen viel wahrscheinlicher. Würmer, oder Wasserschnecken sind da um einiges selektiver.
Gar nicht so selten kann man Schleien dabei beobachten, wie sie die Unterseite von Seerosenblättern nach Kleintieren absuchen, oder ganz nah am Ufer entlangziehen. Dann sollte man mit einer längeren, aber stabilen Rute einen Wurm, oder ein Mistwurmbündel an der freien Leine anbieten. Es muss so aussehn, als würde sich der Köder gerade vom Rand einer Pflanze "abseilen".
-
Dann passt es ja wieder.
-
Das geht schon. Du musst dazu wirklich ganz genau wissen, wann, was und wo die Schleien fressen. Dann kannst Du gezielt und ohne Fütterung auf sie fischen. Das es schwierig wird ist ja wohl klar.