Beiträge von andal

    Wer die Personalwanderungen der jüngeren Vergangenheit, inklusive dem Wechsel von Uli B. zu FuF, einigermaßen interpretieren kann, wer weiß, dass es im großen Verlagsgebilde, zu dem der Blinker als klitzekleines Teilchen gehört, ausschließlich um positive und absolut unpersönliche Bilanzen geht, der denkt sich eh schon seit geraumer Zeit seinen Teil.


    Ihr wundert euch, wo der Großteil der guten und aktiven User geblieben ist, warum hier nur noch juveniler Smalltalk stattfindet? Ich wunder mich nicht. Es ist ein Trauerspiel, was aus dem wurde und wird, was hier einige von uns gerne getragen haben und was wir quasi als "forale Heimat" angesehen haben.


    Schaut euch genau an, was ganz schnell mit dem Arsch über den Haufen gerannt ist, was ehedem mühsam mit dem Kopf erstellt wurde. Und schaut schnell, recht lang gibts da nicht mehr was zu sehen, es sei denn der entscheidende Kopf kriegt noch die Kurve!

    Ich habe zweimal in meinem Leben Hobbys zum Beruf gemacht (Ski und Rad) und in beiden Fällen hat am Ende das Hobby böse darunter gelitten.


    Dein Sohn ist jetzt 14 und hellauf vom Angeln begeistert; ist auch gut so. Aber als nächstes werden die Mädels in seinen Focus rücken. Danach sollte er sich besser mal neu sortieren und sich einem Beruf widmen, von dem er leben und das Hobby Angeln betreiben kann. Vom Fischfang leben noch nicht mal die Berufsfischer gut. Als Angler kann er das vergessen, es sei denn er gewinnt regelmäßig Wettfischen in den USA, dann könnts klappen!


    Selbst wenn er Einzehandelskaufmann in einem Angelladen wird, dann steht er Samstags im Laden und garantiert nicht am Wasser. Da kann er dann am Montag, oder einem anderen freien Tag hingehen, wenn garantiert keiner seiner Kumpels Zeit hat. Du verstehst!?

    Da gibts doch bei denen von der römischen Feldpostnummer auch einen ganz bekannten Bruder; Notger Irgendwie, oder so. Der zupft auch eine recht heiße Saite. Wär doch mal was, so eine ökumensiche Metalband! ;)


    Ist ehh kein Schaden, wenn die "Bosse" mal etwas progressiver auftreten, statt immer nur mit der sauertöpfischen Belehrermine! :)

    Ich kann dir höchstens sagen, wie ich das als Bub gemacht hab.


    Einen Blinker an die Schnur, natürlich mit dem obligatorischen Stahlvorfach und dann den ganzen See beackern. Fleißig und mit viel Phantasie, inklusive den sog. Spaßwürfen. So lernst du es mit Sicherheit am schnellsten und das auch noch sehr intensiv.


    Grad bei solchen "Knödelschüsseln", also Wassern ohne jede deutliche Struktur ist es beinahe unmöglich, einen vernünftigen Tipp auf einen Platz zu geben. Außer den, dass die Seite, auf die der Wind steht, immer die bessere ist.


    Einen Blinker übrigens deswegen, weil der nach wie vor zu den guten Spinnködern gehört, weil er preisgünstig ist und sich auch gut werfen lässt.

    Die hoddn jo nix, denen gings ni' guud! :badgrin:


    Als Blunzen-G'röstl, mit Ziebeln und aus der Pfanne, ist es mir wesentlich lieber. Schmeck aber auch so, das BluWu-Recycling. ;)

    Wenn also ein abgebrühter Angler sein Bild anbietet, dann bezahlt man notgedrungen dafür und wenn es ein junger Spund ist, dann vertraut man der Hoffnung, dass er den Aplaus als das Brot des Künstlers annimmt?

    Es geht ja auch nicht um die AGB von Facebook. Es geht darum, dass ein renomierter Verlag das Fangfoto von einem jungen Kerl abdruckt, damit das Heft ergänzt. Rein vom anständigen Menschengefühl her dürfte es da schon etwas üppiger ausfallen, als das "Danke" vom Lehrling. Verstehst du, was ich damit meine!?

    Mit konkreten Empfehlungen ist das so eine Sache. Da ist viel eigene Vorliebe mit dabei und die geht bei mir zu sehr soften Ruten hin, wie sie heute beinahe ausgestorben sind. Mit etwas Anfassen wird man aber garantiert fündig.


    Die aktuellen Speciländer sind leider nicht mehr das, was ihre Vorgänger waren. Da wurde viel Qualität weggelassen, vor allem beim Lack.


    Auf friedfischen.de wirst du aber vermutlich fündig werden. ;)

    Jedes Lebewesen bevorzugt ein in seinem Sinne sauberes und unbelastetes Habitat. Der Mensch wie der Zander, oder die Schwefelbakterie!


    Konkret. Ein Gewässer kann durchaus trüb, wie wiener Melange und trotzdem von sauberster Wasserqualität sein. Was Zander aber gar nicht schätzen sind klarsichtige Gewässer mit weichen Böden und hohem Pflanzenaufkommen. Der typische Hecht-Schleien-See wäre so ein Lebensraum.


    Zander bevorzugen hartgründige Gewässer mit geringem Lichteinfall, kommen aber mit Gewässern zu Recht, die dem nicht so wirklich entsprechen. Dann aber möglicherweise in qualitativ und quantitativ eingeschränktem Maße.


    Dummerweise sind die Unterschiede von "sauber", "klar" und typgerechtem Besatz nur wenigen Menschen geläufig. Das führt zu fortwährenden Mißverständnissen und erheblichem Unwohlsein bei den betroffenen Fischarten.


    Aber was schert sie auch die Artgerechtigkeit, wenn es doch um "geile Fische" geht!

    Zitat von Allrounder14

    ...der zander(die bevorzugen sauberer,klares wasser


    Das muss dann eine neue, bisher unbekannte Zander-Art sein! :roll:

    Darum feiere ich auch nur noch Jul, die Winrersonnenwende. Da muss keiner geben und trotzdem weiß jeder, was er bekommen wird. Das Ende der Dunkelheit, die Tage werden wieder länger und ein neues Jahr steht an.