Beiträge von andal

    Mit zwei Arterienklemmen geht es einigermaßen, so einen Egel an den Haken zu bekommen. Allerdings raufen sich bei mir sämtliche Haare dabei um einen Stehplatz! :oops:

    Da wird nach meiner Meinung etwas in das Fressverhalten der Raubfische hineininterpretiert, das völlig überzogen ist. Ein Hecht frißt wenn er Hunger hat und dann frißt er das, was vor seiner Nase schwimmt und was er bekommen kann. Oder er beißt aus Wut über die Störung in dieses Etwas, das ihm seit einiger Zeit den Nerv und die Ruhe raubt.


    Schließlich schwimmen die Hechte ja nicht mit dem Guide Michelin unter der Brustflosse von einem Degustationsmenue zum anderen.
    "Ah! Lecker! Ein 2001er Rotauge vom südlichen Krautfeld! Zartes Seerosenaroma. Sehr passend als leichtes Abendessen!" :lol:


    So ein Fischhirn ist schon etwas simpler gepolt, als es sich einige vorstellen wollen.


    Das Verbot gewässerfremder Köderfische finde ich mehr als berechtigt und sehr sinnvoll. Gewässerschutz geht vor Eigenutz (hier: Fangerfolg)!

    Man muss ja nur vom originalen DS die beiden Klavierdrähte, an denen die Drillinge hängen, gegen 7x7 austauschen und schon ist die Sache viel flexibler.


    Ganz abgesehen davon darf man das DS auch nicht wie einen Gummiköder fischen. Beim Gummi ist ständiger Kontakt wichtig. Das DS sollte man unbedingt an etwas "längerer Leine" laufen lassen. Der Räuber beißt ja nicht in wabbeligen Gummi sondern in einen echten Fisch. Durch die beiden Drillinge sitzt dann auch der etwas verzögerte Anhieb meistens sehr sicher.

    Heute morgen, bei "hochsommerlichen" 10°C und Nieselregen, hatte ich meinen ersten Fang auf einen Jerkbait (10er Salmo Slider). Es war nur ein Grashecht mit vielleicht 55 cm, aber so ein Biss auf Sicht, an der Oberfläche hat extremes Suchtpotential!

    Die Auswahl ist leider sehr gering. Von den kleinen Zebcos, Shakespeares u.s.w. mit Auslösehebel würde ich absehen. Die sind ziemlich spillerig. Am ehesten wirst Du noch bei Abu fündig. Bei Ebay geistern immer wieder einige herum (Serie 503...507), zum Teil gebraucht, aber auch noch neue(!) so an die 50,- bis 100,- musst Du für diese Sammlerstücke rechnen.
    Die Abu Premier gibts so für ca. 70,-. Dafür ist sie auch noch relativ jung.


    Vielleicht findest Du auch noch einen Händler, der eine Fangmaschine hat.

    Beim mittleren Spinnfischen, besonders beim Jiggen geht mir nichts über meine Fangmaschine (D.A.M. Quick CTE 135) mit 12er Fireline.
    Gerade beim Jiggen nimmt man öfter mal lose Schnur auf. Mit der Kapsel gab es dabei noch nie einen Schnursalat. Da kommt keine Stationärrolle mit!

    Es gibt seit eh und je eine Redditch- und eine Mustad-Skala. Die ist aber jedem Hersteller egal. Für weniger erfahrene Angler ist das ein echtes Problem, wenn sie die Unterschiede der Hersteller nicht kennen. Bei Versandkäufen gibt das so manche Enttäuschung.


    Aus dem Grund habe ich mich auch auf ganz wenige Marken eingeschossen, da weiß ich, was ich bekomme.

    Auf sauberem Grund fische ich gerne damit. Sonst wird man wegen den Hängern echt nicht mehr froh.


    Für mich spielt es seine Stärken da aus, wo man den Köder zwischen den Hüpfern für ein paar Minuten liegen lässt. Unter dem Aspekt kann man es nicht mit Gummiködern vergleichen.


    Man muss aber auch sehen, wie alt dieses System im Vergleich zu den moderneren Gummi-Methoden schon ist. Es ist eben eine Möglichkeit von vielen!


    Mit der Floatmontage meint Bass das hier: http://ww6748.rb06.de/andal/mo…ewarticle&artid=31&page=1
    Man kann es aber so nicht mit dem DS vergleichen.

    Das sind Rossegel. Medizinische Blutegel ernähren sich nur von warmblütigen Opfern.


    Egel im Allgemeinen sind keine schlechten Köder. Zander, Barsche und Döbel habe ich damit schon gefangen. Wenn es mir nur nicht so vor den Viechern grausen würde...


    Einfach mal einen an der freien Leine anbieten, wenn es die Strömung zulässt.

    Zitat von reverend

    Golfschläger? Kann man damit auch angeln? :lol:


    Als Fischtöter für Heilbutts?



    Transportiert man seine Ruten fertig montiert, dann kriegt halt die Schnur auch schnell eine Macke.

    Kürbispresskuchen wäre auch eine Möglichkeit, die zumindestens die Egel in Ruhe lassen sollten. Ich glaub aber eher, die Schleien haben in dem Graben einen so reichhaltigen natürlichen Fressvorat, dass es mit für sie unbekannten Ködern nichts wird.


    Im schlimmsten Fall warten, bis der natürliche Vorrat im Herbst knapper wird, dann fangen vermutlich auch wieder die bewährten Würmer.

    Habt Ihr es schon mal mit Schnecken versucht?


    Vielleicht auch mal eine kleine Stelle harken. Am Kraut sollten sich dann auch die Schnecken finden.

    Milch, Kondensmilch und Milchpulver bilden ausgiebige Wolken. Wenn man viele Kleinfische haben möchte ist es ein guter Futterzusatz.


    Cola und Limo trinke ich lieber selber und verlasse mich lieber auf Sweetener und Aromazusätze von Morefish. Die verorgen mich sehr gut... ;)

    @ snoek:


    Wurden diese Klone jetzt tatsächlich freigesetzt? Ich dachte, die sollen im Labor bleiben, bis man das Problem mit ihrer Agressivität in den Griff bekommen hat!?