Beiträge von andal

    Den kenne ich, auch wenn ich zugeben muss, dass ich da schon seit Ewigkeiten nicht mehr war. Als Bub habe ich ab und zu mal mit meinem Vater auf Forellen gefischt.

    In diesem Zusammenhang grüble ich gerade darüber, wie es ausgehen mag, wenn sich mal ein Waller beim Jerken an dem für Hechte gedachten Köder vergreift. Die Chancen darauf sind bestimmt nicht sehr groß, aber möglich.


    Vermutlich wird das nicht wirklich gut ausgehen...

    Biber haben mit ihrer Bautätigkeit eine sehr unmittelbaren und positiven Einfluß auf die Bedrohung der Bestände durch den Kormoran.


    Mit dem ganzen Holz, das sie in die Gewässer einbringen, schaffen sie jede Menge Unterstände für die Fische, in die der Kormoran nicht mehr eindringen kann.


    Für Angler ist das sicherlich an einigen Stellen auch nicht mehr so einfach. Solche "Burgen" bedeuten auch eine Menge Hänger. Lieber ein paar Abrisse mehr, aber dafür ein naturnahes und fischreiches Gewässer!

    Eine zu extreme Spezialisierung ist auch nicht das wahre. Wenn ich da an einen Angelkumpel denke, ein reiner Kerpfenspezi, der sieht selber schon fast aus, wie ein Karpfen. Hängende Lippe, mächtiger Bauch... :lol:


    Ich habe mir zu 80% die Friedfische ausgesucht, der Rest geht aufs Spinn- und Fliegenfischen.


    Für jeden einzelnen Angeltag nehme ich mir einen Zielfisch vor. Schließlich muss man ja ein bisschen planen. Ich kann ja schlecht mein ganzes Angelzeug mitschleppen. Sherpas sind teuer und hierzulande auch selten!


    Beißt dann ein ungeplanter Fisch ist es mir aber auch ziemlich egal. Schließlich bedeutet das dann auch einen weiteren Gewinn an Erfahrung, warum jetzt z.B. ausgerechnet beim Brachsenfischen am großen See die größeren Seeaiteln die Maiskette nahmen...u.s.w.


    Ich habe auch einen Angelfreund, der besteht für sich auf der Bezeichnung völliger Allrounder. So fischt er dann auch. Er hat immer alles dabei. Wenn man mit dem beim Rotaugenfischen mit der Matchrute sitzt und in der Nähe ein Fisch springt, dann ist er sofort mit der Spinnrute am Fuhrwerken. Sieht er dann dabei einen Karpfen schwimmen...
    Unterm Strich ist der mehr am Montieren und rennen, als am Fischen.


    Man(n) kann eben alles übertreiben! ;)

    Wenn der Teich eh schon so klein ist, dann solltest Du aber zu den Hechten keine Zander besetzen, das verträgt sich nicht so gut. Beide Arten haben sich nicht so gerne und auch die Bedingungen zum Wohlfühlen sind unterschiedlich.


    Aber wenn es trotzdem sein muss, dann schau doch in den Anzeigenteil vom Blinker. --> Besatzfische.

    Besorge Dir buntes Krepp-Papier im Bastelladen und wickle die Fische einfach darin ein. Allerdings können Gummihandschuhe auch nicht schaden. Das färbt auch die Finger...

    Ich war auch schon mit einer recht frisch operierten Hand (die Fäden waren noch drin) beim Angeln. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!


    Nur der Arzt war nicht so richtig glücklich und freundlich, als ich am Tag darauf zum Verbandswechsel angetreten bin. :roll:

    Das ganze Tal wird ja wassermäßig von einem Alpenfluss geprägt. Am Talende wäre noch der Schlegeisspeicher und etwas weiter weg, der Inn und quasi gegenüber vom Zillertal der Achensee. Der Achensee wäre aber das einzige "Universalgewässer".


    Die Bäche und Flüsse sind reine Salmonidengewässer, vermutlich fest in der Hand der Hotelerie und an dementsprechende Preise/Bestimmungen gebunden.


    Über die örtlichen Tourismusbüros erfährst Du sicher am meisten.

    Zitat von -Beni

    möchte nicht wissen wieviele threads mit unnzähligen sportaarten es giebt
    handball ist wenigstens besser als basketball


    Wieso?

    Ich bin mir fast sicher, dass es einfacher ist an einem Moorweiher einen großen Hecht über einen wirklich großen Kescher zu führen, als ein Gaff genau und wirksam zu setzen.


    Gaffs haben sicher ihrer Berechtigung, z.B. beim Meeresangeln, aber im Süsswasser ist es für mich keine Alternative.

    Zitat von wm66

    Na.... andal 100%tig sicher?
    Was ist mit hängenden Multis oder kleinen Spinnmultis-Linkshandmodelle?
    Hast du schon mal Brandungsruten mit Triggergriff gesehen und enger Beringung? Ich noch nicht!
    Trotzdem gibt es Experten die ihre Brandungsruten mit Multis fischen und immer ein "paar" Meter weiter sind als Andere.
    Also es ist möglich bestimmte Rutenmodelle mit der Multi zu fischen!!!!!!
    Deckert hat doch auch die Frage nur gestellt, weil er weiß daß bass im Urlaub ist oder? :lol:


    "Hängende Multis" fischt man dann an Ruten nach Stationärrollen-Zuschnitt.


    Was hat die Größe und der Sitz der Kurbel für eine Einwirkung auf die Tauglichkeit der Rute? Den Gedanken solltest Du bitte schlüssig erläutern.


    Brandungsruten, die speziell für Multis konzipiert sind habe ich schon bündelweise gesehen. Aber das war in England, wo dieser Typ wesentlich größer Verbreitung hat, als bei uns. Da gibt es sogar Trigger zum Nachrüsten!


    Der Grund, warum Deckert gerade jetzt fragt hat allerdings überhaupt nichts damit zu tun, dass Bass in Urlaub ist, sondern damit, dass er nun stolzer Besitzer einer Abu ist und sich gerne die Anschaffung einer neuen Rute sparen möchte.


    "Also es ist möglich bestimmte Rutenmodelle mit der Multi zu fischen!!!!!!"
    Na ja! Wenn man die Nachteile und Unbequemlichkeiten alle in Kauf nehmen will, dann kann man eine Multi auch an einer gewöhnlichen Telerute fischen. Man muss dann halt die Rolle hängend rückwärts kurbeln.


    Man kann vieles improvisieren, aber ob es dann auch wirklich was bringt?

    Pure Haferflocken geben ein ziemlich festes Futter. Besonders aromatisch sind sie auch nicht. Also nicht unbedingt als Futter "auf die Schnelle" besonders geeignet. Wenn Du Dir langfristig einen Platz damit herrichten willst, dann sind ganz gut, weil eben sehr nahrhaft. Fische haben nicht unseren Gaumen. Ihre Nahrung ist gut, wenn sie schnell und anhaltend sättigt und ihnen guttut.