Beiträge von andal

    Zitat von seawolf

    ...wenn möglich mehrere Fischarten in dem Teich einsetzen -> z.B Hecht, Zander, Forellen ?;Weißfsiche, KArpfen


    Wegen dem Besatz solltest Du Dich unbedingt sehr intensiv mit den Fischarten beschäftigen, die dann mal in Deinem Teich zusammenleben sollen.


    Es passt eben vieles nicht zusammen, das auf den ersten Blick eine bunte Mischung an Arten ausmacht.


    Was bespielsweise überhaupt nicht passt ist die Kombination: Hecht + Zander + Forellen. Hechte bevorzugen klares, sichtiges Wasser mit reichlich Unterständen (z.B. Schwimmblattpflanzen), Zander dagegen lieben eher trübes Wasser mit ausgedehnten harten Gründen. Forellen zu diesen beiden Arten, heißt eigentlich nur die Räuber füttern. Außerdem passen sie vom Temeperaturspektrum nicht dazu.


    Genauso wening mögen sich im Grunde genommen Schleien und Karpfen. Zur Schleie passt der Hecht. Zum Karpfen der Zander.


    Was in solchen Weihern gar nichts verloren hat sind: Waller, Aale, Störe, Regenbogenforellen, Bachsaiblinge und Barsche. Leider sind aber gerade diese Arten meist ganz oben auf der Wunschliste der Betreiber!


    Damit das ganze überhaupt in die Nähe eines naturnahen Gewässers kommt sollte die Größe beinahe schon einen Hektar betragen. Da macht aber eine Neuanlegung überhaupt keinen Sinn mehr. Außerdem ist es sehr fraglich, ob Du dafür dann überhaupt eine Genehmigung bekommst. Denn alles was über einen kleinen Gartentümpel hinausgeht unterliegt der Genehmigungspflicht. Das wird auch in Österreich nicht anders sein!


    An Deiner Stelle würde ich mich nach einem bestehenden Gewässer umsehen, dass für Deinen Geldbeutel maximale Größe hat. Aus dem und den dann voerliegenden Tatsachen würde ich dann eine Bewortschaftung aufbauen.

    Mea culpa! Mea maxima culpa!


    Ich hab die Burschen durcheinander gebracht. :roll:



    Der Bezug wäre schon da. So, wie die drei vergeblich auf Godot warten, warten wir auf ein Konterfei von Schröderin. :!: :!: :!:
    Sie muss sich ja nicht unbedingt erbrechenderweise zu Pferde präsentieren.

    Ist doch ganz einfach man/frau inszeniert sich selbst in einer sehr modernen Fassung. Vielleicht, je nach dem, wie sich der Thread entwickelt, bringen wir das ganze zusammen und auf die Bühne. Ganz im Stile Shaw's: "Warten auf Schröderin" ;)

    Ich habe zwar meiner Lebtag (leider) noch nicht am Rhein gefischt, aber auf Barsch würde ich mir eine Spundwand, oder einen Anleger suchen und dort mit Naturködern vertikal Fischen. Das hat mir auch schon an anderen Gewässern schöne Barsche gebracht.

    Was soll's. Man kann sich doch die Opern nicht andauernd in der gleichen ausgetretenen Inszenierung anschauen. Da bietet sich doch ganz besonders der Wagner an, mal etwas in die avantgardistische Kiste zu greifen.


    Das Publikum in Bayreuth zählt doch eh nicht. Die sind doch nur dort, weil man sich dort zeigen muss, oder besser zeigen möchte. Echte Fans bekommen dafür ein Leben lang keine Karten für solche Aufführungen. Die Festspiele verkommen so doch immer mehr zum Schicki-Treff der Bussi-Bussi Gesellschaft!

    Nee, ich schau kein VIVA! Ich hab mich auf die Aussage von Wassermann bezogen. Mein Musikgeschmack findet leider in der Fernsehlandschaft viel zu wenig Berücksichtigung.

    So unrecht hat der Farin doch gar nicht, wenn man "nichts tun" mit "nichts tun, was einen belastet" gleichsetzt. Dieses einfach nur in der Natur sein und den Herrgott einen braven Mann sein lassen, macht doch einen Großteil der Erholung und Entspannung aus, die man beim Angeln erlebt.