Beiträge von andal

    Zitat von Bass

    Richtig große Bachforellen gehen gerne sogar mal auf Hechtköder.


    Aber eben nicht überall. Besonders in Norddeutschland gibt es Flüsse und Bäche, da wenden sich selbst die ganz großen Forellen nie der räuberischen Ernährung zu. Dann stehst Du mit Deinen Großködern auf verlorenem Posten.

    Mit viel Geduld, vorwiegend großen Ködern, an einigen Seen im Sommer gerne im Freiwasser unter den pelagisch lebenden Fischschwärmen, aber auch gerne in der Nähe von Einständen und in der kalten Jahreszeit eher grundnah mit Naturködern in der Nähe der Überwinterungsplätze der Futterfische.

    Mit ganz leichten Feederbleien geht es, aber dann funktioniert die Fluchtmontage nicht mehr ganz so zuverläßig. Du musst dann sehr aufmerksam sein und direkt in den Run/Drop Back hineine anschlagen. Spezielle Methodfeederruten haben meist 3,5 lbs. und mehr an Testkurve, eben wegen den teilweise sehr schweren Feedern, zu denen ja auch noch eine Menge Futter kommt.

    Als Einstiegslänge haben die Vorfächer bei mir so 60-70 cm. Je nach Beissverhalten werden sie dann nötigenfalls verändert.


    Kommen die Bisse kurz und spitz wird verlängert; wird der Köder ohne sichtbare Bissanzeige geklaut, oder ausgelutscht wird verkürzt.


    In Extremfällen haben die Vorfächer dann schon mal 150 cm, oder auch nur 15 cm!

    1. Kauf Dir eine Rolle dickeres Nähgarn und lerne den Stopperknoten zu binden.


    2. Mit einem Vorblei, oder einem Sbirolino, kann man die Dinger schon auf weite bringen. Allerdings ist das mit einigen Nachteilen verbunden. Ich mache es nicht. --> leichtere Rute verwenden, dünnere Schnur fischen.


    3. Es gibt für ganz wenig Geld Aufwickelbrettchen für Vorfächer.


    4. Am untersten Ring einhängen, oder wenn vorhanden, an der Öse über dem Griff.


    5. Eine gesteckte Karpfenrute mit einer Testkurve von 2 1/2 lbs. und einer Länge von 360 cm

    Je nach Anzahl der geschriebenen Beiträge erhält man einen anderen Fisch. Ob diese "Ränge" auch eine qualitative Bedeutung haben, wage ich manchmal wirklich zu bezweifeln. ;)


    Es ist halt so ein Brauch in den Foren und einige User legen darauf halt großen Wert. Mir liegt nichts daran.

    Was macht Ihr eigentlich mit solchen "Beifängen"?


    Zurücksetzen halte ich ja nicht für eine so gute Idee, da es sich ja nun wirklich nicht um Tiere handelt, die in unseren Gewässern vorkommen sollten.

    Zitat von StkM


    Das habe ich nie bezweifelt! Aber es ist halt schon ein Problem, wenn man plötzlich ein paar Zentner halbwüchsiger Weißfische unterbringen soll und sie nicht entsorgen möchte.

    Das wäre mal ein echt sinnvoller Grund einige ausgiebige Hegefischen durchzuführen. Man kann sich ja durchaus im Vorfeld schlau machen, damit die Fische dann einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden können. Möglicherweise zeigt ja ein Tierpark Interesse an einer kostenlosen Futterquelle!