Beiträge von andal

    Wenigstens gibt es in diesem Thread nichts das nicht zum Thema passen würde. So gesehen ist es das perfekte Thema! Keiner kann abschweifen, weil ja nichts als Kern zu erkennen ist.


    Zumindest hat die Frage, was ist denn nun Nichts einen sehr existenziellen Wert. Ist Nichts nur ein Ofenrohr, von dem man das Blech abgerissen hat? Ist Nichts der allgemeine celebrale Griesbrei?
    Oder steht gar die Kuh als Sinnbild für ein Über-Nichts? Entweder, weil sie nichts mit lila Schokolade zu tun hat, oder weil sie wirklich nichts dazu bewegt, sich endlich auf den Weg nach Gießen zu machen.


    Vermutlich wird es auch nichts bringen, wenn man versuchen würde, der Kuh, sei sie nun schwarzbunt, rotbunt, Galloway, Pintzgauer, Charolais, oder gar lila, den Beckett'schen Denkansatz über den Sinn des Lebens nahe zu bringen!


    Sollen wir uns dieser Krise stellen, nur weil der Initiator dieses Threads nichts über den Missing-Link zum Besten gibt?


    Wenigstens spüren wir so nichts vom Sommerloch!

    Gibts denn in SH keine Messtischblätter vom Landesvermessungsamt? Denn wenn ich mir so die Blinker Karte "Gewässernetz der Bundesrepublik" ansehe, dann ist SH ja nur so durchzogen von Gewässern!


    Mit den Maßstäben der Messtischblätter lassen sich ja beinahe größere Steine im Fluss finden!

    Ich habe mir meine UL-Spinne aus einem # 5er Fliegenrutenblank gemacht. 240 cm lang, ganze 102 gr. schwer und umgerechnet aus DM-Zeiten auch nicht mehr als 120,- ¤ teuer. Als Fliegenrute taugte die Balzer Magna S PRO nämlich gar nichts, als Spinnrute ist der Blank top!


    Dazu eine D.A.M. Quick Dura 520 FD und eine Stroft GTP Typ 1 .
    Damit kann man bei Bedarf die Kiesel auf dem Grund zählen! ;)

    Ist doch immer das Gleiche.


    Wenn Pappi morgens zur Arbeit fährt, dann flucht er über die Fußgänger. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Firma regen ihn dann die Radler auf und am Wochende, beim Radelfahren schimpft er dann über den Rest der Welt.


    Bloß an Pappi selber liegt es natürlich auf keinen Fall!

    Wie kommst Du denn auf den Gedanken? Es gibt einige excellente Karpfenruten mit deutlich unter 2 lbs. Testkurve und mit diesen "Stöckchen" lassen sich wunderbar Karpfen fangen. Auch mit Fluchtmontagen!

    Je höher der Anteil des gemahlenen Frolich wird, desto schlechter wir die Bindung. Dem kann man aber entgegenwirken.


    Entweder mischt man etwas Gluten (Weizenkleber) in den Teig, oder man verwendet einfach einen Pizzateig als Grundmaterial. Der hat aber den Nachteil, dass er immer wieder zum gehen (gären) anfängt und öfter mal durchgeknetet werden muss.


    Zum Gluten. Das benützt zwar jeder Bäcker als Hilfsmittel, aber keiner will es zugeben. Entweder kennt man einen recht gut, oder man besorgt es sich in einer Mühle. Gelegentlich wird es auch im Gerätehandel angeboten. (z.B. Angelsport Ofenloch).


    Gluten gibt dem Teig eine gute Bindung, ohne ihn hart zu machen. Er wird dann richtig gummiartig.

    Zitat von Tidi

    ...den Jahresfischereischein gibt es hingegen bis auf Lebenszeit ausgestellt!


    Der Fischereischein wird in Bayern nur noch auf Lebenszeit ausgestellt. Die Fischereiabgabe kann man entweder alle 5 Jahre berappen, oder ebenfalls mit einer Einmalzahlung (gestaffelt nach Lebensalter) auf Lebenszeit erledigen.

    Man kann die Ringerl auch teilen und an entsprechend kleineren Haarmontagen anbieten. Das reduziert die Mini-Rotaugen. Gemahlen und unter einen Weißbrotteig gemischt, kann man das HuFu aber auch direkt am Haken anbieten.

    Die Pillen werden schon lange in Angelläden verkauft. Sie sind eine Alternative beim Transport von Köderfischen im Köderfischkessel, wenn man keine netzunabhängige Belüftung hat.

    Du kannst das Haar oberhalb des Hakens mit einem verschiebbaren Stopperknoten anbringen. Zusätzlich sollte es dann aber am Hakenschenkel noch durch ein kleines Stück Siliconschlauch geführt werden, damit es an der richtigen Stelle vom Hakenschenkel abgeht.

    Zitat von Tidi

    Wenn im Erlaubnißschein von erlaubten Geräten nur was von Ruten steht und nix von 'ner Senke, mußt Du davon ausgehen, das Du das auch nicht darfst:-(


    Genau anders herum ist es richtig. Da die Senke in Bayern(!) grundsätzlich erlaubt ist, muss ihr Gebrauch explicit verboten werden, sonst darf sie benutzt werden!


    Im Zweifelsfalle einfach beim Rechtsinhaber, oder der Kartenausgabestelle nachfragen. Lieber eine dumme Antwort riskieren, als dumm sterben. ;)

    Die Einteilung in Fried- und Raubfische ist uralt und biologisch alles andere als zutreffend.


    Adulte Rapfen, Döbel und m.E. Alande leben fast ausschließlich räuberisch, d.h. von kleinen Fischchen. Barben nehmen es nicht sehr genau, wenn sie Kleinfische erbeuten können. Schleien lieben Schnecken und kleine Muscheln. Große Rotaugen langen im Sommer sehr ausgiebig bei der Brut zu. Karpfen können einen Krebsbestand sehr nachhaltig beseitigen und sie tun es auch. Lauben ernähren sich so gut wie ausschließlich von tierischem Plankton und Anflugnahrung.


    Man sieht also, dass man die Unterteilung wirklich nicht an der Nahrung festmachen kann! Richtiger ist es, wenn man sie nach sichtbaren Zähnen vornimmt, wobei jeder Fisch Zähne hat! So ist z.B. das Schlundgebiss von Karpfen und Döbel durchaus in der Lage zu bösen Verletzungen zu führen!


    Der Selbstversuch, den Finger in den Schlund zu stecken, sollte man tunlichst unterlassen!!! Was Muscheln und Krebspanzer zermalmt, macht auch vor einer Fingerkuppe nicht Halt.