Beiträge von andal
-
-
Mich stören die Namen weniger, dafür kann ich mit schreiend bunten Ruten und dem momentan so gängigen Silber/Gold-Design bei den Rollen nichts anfangen. Angelgerät muss doch nicht aussehen, wie eine texanische Pufftüre!?
-
Wenn Du also keine weiteren Ausgaben tätigen willst, dann würde ich es mit treibenden Posenmontagen versuchen. Zu diesem Text findest Du auch Bilder von geeigneten Posen.
-
Was hast Du denn an Angeln zu Verfügung und auf welche Fische soll es denn gehen?
-
Die Sage hat sich daraus entwickelt, weil Reiher ja beim Fischfang im Wasser stehen. Ich habe dazu mal einen Vogelkundler befragt. Der wusste trotz Studium nichts von solchen Drüsen.
-
Du kannst entweder mit einer langen Matchrute und englischen Strömungsposen arbeiten, oder aber mit einer Stipprute (beringt und unberingt) fischen. Beide Methoden sind an Gewässern solcher Größe geeignet. Ausschlaggebend ist, dass die Ruten lang genug sind, dass Du die Montagen auch an der Stelle führen kannst.
Bei allen Montagen ist es wichtig, dass die Hauptbleimenge relativ nahe am Haken sitzt. So bleibt der Köder in der vorgesehenen Tiefe und wird von der Strömung nicht nach oben getrieben.
Die zweite Möglichkeit wäre, den Köder ganz bewußt immer wieder über die Stelle treiben zu lassen.
-
Zitat von karpfen-phil
was beisst eurer meinung nach noch im winter ( dezember ) am rhein ?
Wenn es blöd hergeht, nur der Rollkragenpullover am Hals!
In Häfen und sehr ruhigen Bereichen geht eigentlich mit Rotaugen immer was und die Barsche wollen da auch noch gernen einen Happen nehmen.
-
Wichtig ist, dass Du auch da fischt, wo Schleien auch tatsächlich fressen und dass das Futter keinen starken Kontrast zum Grund gibt. Dann sollte das schon klappen.
-
Es geht die Mär, dass Reiher an den Beinen ein Öl absondern sollen, das Fische anlockt. - Völliger Blödsinn.
Jedenfalls stinkt das Zeug, wie die Pest.
-
Du kannst alles mögliche kombinieren, was auf einem Haken Platz hat. Der kann je nach Brassengröße und Jahreszeit zwischen der Gr. 8 und 16 haben. Nimm zum Antesten einen 10er, da machst Du kaum was falsch.
-
Für den See reichen Dir offene Drahtkörbe vollkommen aus. Beim Futter greifst Du für den Anfang auf ein simples Brassenfutter aus der Tüte zurück. Als Montage kannst Du entweder mit einem kleinen Schleppröhrchen (Antitangletube), oder mit der Schlaufenmontage arbeiten.
Wichtig ist auch eine vernünftige und stabile Auflage für die Rute. Hinten ein "U" und vorne eine breite Feederauflage.
Für den Einstieg in Feedern braucht es wirklich nicht sehr viel Ausrüstung.
-
Nur zu!
-
...und was hat das alles noch mit Hunden zu tun?
Ich finde wenn's Off Topic geht, dann wurde alles gesagt.
-
Ich mag es nicht.
Der Unterschied von der dehnungsfreien Geflochtenen zum Vorfach ist mir zu groß. Außerdem habe ich keine besondere Lust auf komplizierte Ruckdämpfermontagen, die letzten Endes zu mehr Tüddel führen.
Allerdings fische ich auch nicht an Strömen, wie dem Rhein.
-
Nimm einfach eine fertige Fließwassermischung und strecke sie zu gleichen Teilen mit Paniermehl. Dann kommen noch reichlich grobe Bestandteile dazu, als Mais, Hanf, Weizen, zerhacktes Frolic, zerkleinerte Boilies. Hauptache ist, dass auch Dein Hakenköder mit vertreten ist.
-
Bei diesem Sch****-Ausdruck "Edelfisch" kommt mir regelmäßig die Galle hoch!
Was bitte soll an einer Forelle edler sein, als an einem Brassen?
Ein Fisch ist ein Fisch und damit ein Lebewesen, das gefälligst mit Respekt zu behandeln ist. Völlig egal, ob er als Lebensmittel Verwendung findet, oder aus welchen Gründen auch immr zurück ins Wasser wandert!
-
Haaaaaaallooo!
Es geht um die Vor- und Nachteile geflochtener Schnur und nicht drum, wer von Euch beiden die "härtere Rute" hat!
-
@ Bass & Deckert:
Nu' isses aber wieder mal gut...
-
Die Geflochtene zum Spinnfischen, Pilken u.s.w. ja! Für alle anderen Angelarten m.E. - nein!
Aber da gibts auch noch genügend Ausnahmen. Lachsfischen möchte ich nicht mit geflochtener Schnur müssen. Beim Wallerangeln käme aber im Gegenzug keine Mono an die Reihe. Einige Angler Feedern mit Geflochtener; nicht mein Ding. Pickern mit Geflochtener. Wozu? Bei den geringen Entfernungen, den feinen Vorfächern völlig überzogen. Geflechte beim Posenfischen niemals, es sei denn mit der Segelpose auf ganz weite Distanzen; eben weil sie keine Dehnung hat und weil sie schwimmt.
Passen muss es halt!
-
Zitat von Alti
Das mit der PS2 muss ich mir auch wieder überlegen. ...hoffe die Entwikler bringen auch bald ne BassTrophy dafür raus.
Das kann ich mir sehr schön vorstellen!
Draußen tobt ein Schneesturm, Muttern erledigt die letzten Bäckereien zum nahenden Weihnachtsfest und Vadda steht, wild mit einer virtuellen Rute fuchtelnd, vor dem Fernseher und haut gelegentlich ein paar Bilder, oder sonstigen Zierrat von der Wand...