Für das Ding hättest Du auch früher schon einen 2er gebraucht. Die Gewichtsangabe bei militärischen Fahrzeugen bezieht sich immer auf die maximale Zuladung. Zivil wird immer das höchste zulässige Gesammtgewicht angegeben.
Beiträge von andal
-
-
Wenn es nur ums Durchkommen geht, dann empfehle ich den alten MAN 5 Tonner der Bundeswehr mit Vielstoffmotor. Der macht zwar max. 70 km/h, aber geländegängiger ist nur noch ein Panzer.
...und Zuladung hat der...!Als Kofferaufbau mit Schwingfeuerheizung ist er auch zu haben. Also Sauna inklusive für die Ruttenangler im Dezember sehr tauglich. Steuer und Versicherung sind auch kein großes Thema mehr, weil die Kisten schon über 40 Jahre alt sind. Lediglich beim Verbrauch und beim Fahrkomfort sind kleine Abstriche in Kauf zu nehmen.
-
Schnurfett stammt aus dem Fliegenfischerbereich, b.z.w. aus Zeiten, da Schnüre noch aus geklöppelter Seide bestanden und der besonderen Pflege bedurften. Heute nimmt man es nur noch, um eine Schnur schwimmfähig zu machen.
Mono bleibt bei mir max. zwei Saisons auf der Rolle, Geflochtene bis sie Verschleißerscheinungen zeigt. Meine Favoriten sind in jedem Fall die Schnüre von Stroft und Gigafish, aber auch die oft verpönte Fireline fische ich gerne.
-
Vor Jahrzehnten wurden auch Hechte beim Blinkern gefangen und es waren nicht wenige! Da gab es keine Kohlefaserruten, keine geflochtenen Hochleistungsschnüre, bei weitem nicht die Auswahl an Ködern und die Haken waren auch nicht chemisch geschärft...
Natürlich sind die modernen Sachen besser, aber sie sind eben nicht alles. Ein bisserl spielt es schon noch eine Rolle, wer die Teile in der Hand hat!
-
Darum steht der Fischknast ja auch in "--".
-
@ Donnerkatze:
Du hast Recht! Man darf es dem guten Mann nicht zumuten einen Bentley zu bewegen.
-
Einen MB 600 Pulman. Der Chauffeur kann mir dann gleich den ganzen Krempel ans Wasser schleppen und anschließend den Tee servieren. Ein Bentley tut's dann zur Not auch...
-
Der Badebetrieb ist ja mittlerweile auch kein Thema mehr. Ganz abgesehen davon sind Badeplätze, an denen tagsüber der Punk abgeht, am Abend perfekt angefütterte Angelplätze. Im dem aufgewühlten Wasser schwimmt jede Menge Nahrung herum und da sind Fische gar nicht zimperlich und scheu!
-
Die langen Versionen bringen Dir bei Deiner Größe vielleicht Nachteile bei der maximalen Wurfweite. Auf der anderen Seite ist jeder Zentimeter Rutenlänge Gold wert, wenn es darum geht die Schnur aus der Strömung zu bringen. Wenn man jetzt davon ausgehen darf, dass die Rute wesentlich länger herhält, als Du fürs "Auswachsen" brauchst, dann würde ich nicht unbedingt eine kürzere Cherrywood nehmen. Also 420, b.z.w. 450 cm. Das gibt einen guten Kompromiss.
-
Frei nach William Shakespeare: "Wie es mir gefällt!"
Nur weil ein Teil von der Firma XY ist hat es bei mir weder gewonnen, noch verloren. Bei Rollen habe ich aber einen klaren Favoriten, Mitchell!
Bei den Ruten rangieren Daiwa, Byron und Shakespeare ganz vorne. -
Mindestens, wenn nicht noch mehr! Aber auf alle Fälle vorne so hinten, wie hoch.
Da kannst Du ja gleich nach den Lottozahlen für das kommende Wochenende fragen.
-
Hier die streng wissenschaftliche Zuordnung des Rapfens:
Klasse: Knochenfische (Osteichthyes)
Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Weißfische (Cyprinidae)
Art: Schied, oder Rapfen (Aspius aspius) -
Was verschwendet Ihr Gedanken an solche Tiefflieger.
Die dürften mich noch nicht mal (siehe J.W. v. Goethe "Götz von Berlichingen), selbst wenn sie es wollten. Dazu wäre mir der untere Abschluß meines Rückens viel zu schade!
-
Es ist ja so einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Wißt Ihr, was mich an diesen fruchtlosen C&R-Debatten, neben der den üblichen Pauschalierungen, am meisten stört?
Es ist der künstliche Glanz selbstverliehener Heiligenscheine! Extremistisch-missionarische Haltungen in beiden Richtungen bringen die Sache um keinen Deut weiter. In anderen Threads wird laut nach einer einheitlichen Lobby pro Angeln gerufen und hier findet die Selbstzerfleischung statt. Das will doch irgendwie nicht so ganz zusammen passen.
Der Gentleman schweigt und genießt!
-
Ich nehme für solche Sachen gerne billigsten Nagellack. Wenn das Resultat nicht (mehr) gefällt, einfach etwas Watte und Nagellackentferner und schon ist der Köder wieder uni!
-
Wäre doch sicher lustig, wenn ich Klindworth bitten würde, den Zähler und die Mitgliederliste für eine gewisse Zeit nicht mehr einsehbar zu machen.
-
Da ist nur ein kitzekleines Detail, das man doch bitte in die Argumente mit einfließen lassen sollte.
Der Blinker und damit auch das Forum ist nicht nur auf Deutschland beschränkt, nicht alle Angler sind Deutsche, und ebenso angeln auch nicht alle Angler (nur) in Deutschland...!
Also ein sehr weites Feld, auf dem die deutsche Bürokratie nicht das Papier wert ist auf dem sie verbreitet wird.
-
Weil er eben unbezahnte Kiefer und dafür ein Schlundgebiss hat. Das macht ihn eindeutig als Cypriniden aus. Wissenschaftliche Einteilungen gehen eben gelegentlich andere Wege, als jene, die man auf den ersten Blick vermuten würde. So ist der rattengroße afrikanische Klippschliefer auch sehr eng mit dem Elefanten verwandt, ohne dass man von der Größe auch nur im Entferntesten darauf käme.
-
-
Bedenklich wird es erst, wenn der Sendemast ins Wasser fällt!