Eindeutig ja.
Beiträge von andal
-
-
Ein gutes Futtermittel, das nicht streng riecht, aber sehr schnell schimmelt. Die Platten sind hart und werden bei Lagerung immer noch härter, sind also schwer zu zerkleinern. Eine gute Säge darfs dann schon sein. Für kühles Waasser sind sie weniger gut. Schreckwirkung gibts keine, es sei denn, du bombardierst dein Gewässer mit ganzen Platten.
-
Er such zweisömmerige, also nicht ganz zwei Jahre alte Karpfen und er sucht am Rande des Aischgrundes wohnend, der mehr als bekannt für seine Karpfenproduktion ist.
-
Man denke da nur an den berüchtigten Hut vom Möhnesee!
-
Eine schöne heiße Erbsensuppe mit reichlich Würstleinlage, wär jetzt recht. Aber nix Dose. Schön nach Art von uns Omma!
-
-
-
Café Coretto ist noch vergleichsweise harmlos; auch als Supersize. Wenn es so richtig hämmern soll, dann nimm einen Kaffee Oslo. Da kommt zuerst eine kleine Münze in den Pott, dann wird mit Kaffee vom Typ "der frißt auch Nägel" ao lange aufgefüllt, bis man die Münze nicht mehr sieht. Anschließend kommt noch die gleiche Menge Aquavit dazu.... oder Café Grischai aus dem Engadin. Je ein Teil Kaffee, Cognac und Pflaumenschnaps mit ein paar Scheiben Zitrone. Kochend heiß aus einer hölzernen Schnabeltasse, die bis zu sechs Schnäbel hat. Vollrausch, verbrannte Schnauze und eingesaute Klamotten sind alles inklusive.
-
Chuck Norris ist doch ein alter Hut. Ich war dagegen schon ganz oft in schwarzen Löchern!
Gut die Bewohner der Ostalb nennen das ihre "Dörfer", aber fahrt da mal nachts durch, dann hab ihr ein echtes Gefühl für Finsterniss und Einsamkeit bekommen. Da möchte man ja nicht mal als Bild an der Wand hängen!
Und nun hätte meiner einer gerne einen doppelten Espresso mit einem doppelten Grappa drin und das ganze als Doppelportion!
-
Seit er nicht mehr raucht, wirkt er etwas zerstreut...
-
Das wurde doch schon vor so 15 bis 10 Jahren von allen gängigen Zeitschriften durchgehechelt.
Am besten geht es, wenn man die Fischchen in das bunte Kreppapier wickelt, das jetzt eh überall für die Carnevalsdeko angeboten wird. Färbt ab wie Sau, auch die Finger. Es ist wie mit Gebeten. Wenn man gaaanz fest dran glauben will, dann bringt es zumindest einen moralischen Erfolg.
-
Die einzigen Konstanten bei diesem allgemeindeutschen Fleischfriboulpflanzküchles dürften eh das gemischte Hackfleisch, Ei Salz und Pfeffer sein.
Schon bei der Zugabe vom Brot gehts doch schon in die vollen. Nimmt man nun eingeweichte Semmeln, oder geriebene trockne Brötchen, nur kleingeschnittene Wecken, oder gar Paniermehl?
Wie die Zwiebel rein geben? Roh, blanchiert, angebraten...!? Knoblauch frisch, als Granulat, oder gar keinen? Welche weiteren Gewürze und Aromaten?
Werden sie nun direkt in der Pfanne fertiggebraten und wenn ja, mit welchem Fett? Oder brät man sie vor und gart sie im Ofen... frittiert sie womöglich... macht sie gleich auf dem Blech im Rohr...?
Nur noch der beinahe zwangsläufig dazugehörige Kartoffelsalat vereint und trennt Küchendeutschland so sehr, wie eben das "Deutsche Beefsteak"!
Mein liebstes Rezept dafür habe ich ausgerechnet von einer irischen Köchin bekommen:
Je 1 lbs. Schweinefleisch, Rindfleisch und gekochten Schinken mit vier großen Scheiben Brot (Anm. in D nimmt man dazu Sandwichtoast), einer großen Zwiebel, drei Zehen Knoblauch und einer entkernten roten Pfefferschote durch den Wolf drehen. 2-3 Eier zugeben, mit Salz, Pfeffer, einem guten TL Senf und reichlich Thymian würzen.
Alles gut durchkneten und die handgroßen Knödeln abdrehen. Flach drücken und auf ein Backblech (mit Backpapier) geben. Bei 200°C etwa 30 min durchbacken, bis sie schön braun sind eben.
-
Klopp lieber die Stinte in die Pfanne und nimm Lauben und Rotaugen als Köderfische her. Du hast dann...
a) was leckeres zu mampfen und...
b) einen Köder, der im Binnenland eindeutig besser arbeitet, als eben der Stint!
-
Sei doch froh, dass nicht in kyrillischem Geschreibsel dastand!
-
Hunger... man schaffe Mett und resche Brötchen herbei. Reichlichst Zwiebeln und eine volle Pfeffermühle...! [schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Satt kenne ich nicht. Entweder ich hab Hunger, oder mir ist schlecht![/schild]
Und bitte noch zweimal Malzbier... ich muss noch was fahren.
-
-
Als passierte Fischsuppe sind sie auch sehr lecker.
Ausnehmen und die Köpfe ab, sonst wird es bitter. Mit viel feingeschnittenem Wurzelgemüse, Wasser und Weißwein ansetzen und 20 min. ziehen lassen. Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer und wenig Muskat würzen. Alles durch die Flotte Lotte drehen und mit knusprigen Knoblauchcroutons anrichten.
Das lässt sich sogar am Wasser auf dem Gaskocher bewerkstelligen.
-
Ich finde die eher hinderlich und sinnlos schwer. Wenn ich mal weniger mobil, mit längeren Aufenthalten unterwegs bin, dann nehme ich meinen Fox Adjusta her. Sehr bequem und keine 4 kg!
-
Wie es der Deubel will, habe ich grad was interessantes entdeckt:
-
Denk dir nix... da bin ich auch schon seit Jahrzehnten am rumfünferln... alle Jahre ein neues Experiment und das "goldene Ei" ist nach wie vor nicht gelegt.