Beiträge von andal

    Noch einen aus Schulzeiten.


    In der zehnten Klasse in der der Realschule fühlte man sich plötzlich berufen uns mit der sexuellen Aufklärung zu beglücken. Unnötig zu bemerken, dass es genau so notwendig war, wie dem Harald Juhnke das Saufen beizubringen.


    Also betraute man die am leichtesten entbehrliche Lehrkraft mit dieser heiklen Mission. Die Schreibmaschinenlehererin(!) trat nun an die Abschlussklassen zu informieren, was es so mit den Blumen und Bienen auf sich hatte. Natürlich rein von der biologischen Seite betrachtet und immer die reine Lehre bayrischer Schulen im Auge.


    Beim Stichwort Uterus angekommen, stelle sich ihr ganzer Lehrkörper mit der Grazie eines Pottwales vor die Klasse, die Arme weit ausgebreitet und die Hände nach innen gedreht.


    "So. Und jetzt stellt Euch vor, ich bin die Gebärmutter!"


    Im Anschluß daran wurde die Aufklärung der zehnten Klassen aus unerklärlichen Gründen ohne weitere Erklärungen ausgesetzt.

    In den 70er Jahren gab es eine recht erfolgreichen, aber nicht sehr großgewachsenen deutschen Langläufer mit Namen Georg Zipfel. Nach einem gewonnen Rennen stand im Münchner Merkur als Überschrift zu lesen:
    Kleiner Zipfel ganz groß!

    Bass hat ja schon das Merkel-Zitat im "Butter bei die Fische" - Beitrag gebracht.


    Kennnt Ihr noch weitere Stilblüten?


    Vom ehemaligen Bundespräsidenten Lübbke ist überliefert, dass er anläßlich eines Staatsbesuches in Tansania in der deutschen Botschaft die Gäste begrüßte. "Meine Damen und Herren, liebe Neger...!"

    Auszug aus der Vorhersage des Küstenwetterberichtes des Deutschen Wetterdienstes:


    Flensburg bis Fehmarn: Südwest um 5, später strichweise 7, Schauer- und Gewitterböen, mittlere Sicht.


    Östlich Fehmarn bis Rügen: Südwest um 5, später strichweise 7, Schauer- und Gewitterböen, mittlere Sicht.


    Östlich Rügen: Südwest bis Süd 4 bis 5, später strichweise 6, Schauer- und Gewitterböen, mittlere Sicht


    Viel Erfolg beim Fischen! ;)

    Beim Zander kann, ja nach dem aus welchem Gewässer er stammt, die Farbe extrem variieren. Ich habe im Neusiedlersee Burgenland/A Zander gefangen, die waren beinahe unpigmentiert und sie hatten regelrecht rosige Flossen. Kein wunder bei dem milchig-trüben Wasser dieses Steppensees. Außerdem ist das Bild des Rekord-Zanders ein Scann einer doch schon etwas betagten Blinkerausgabe aus dem Archiv. Da kann die Brillanz der Aufnahme schon etwas leiden.

    Das mag bei Euch ja gängige Praxis sein, rechtens ist es trotzdem nicht. Wenn es darauf ankommt, dann ziehen der Forellen-Lude und seine Puffbesucher vor dem Kadi den Kürzeren.


    Aber um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Die ganzen Puffs haben sogar eine sehr wichtige Funktion für uns Angler. Sie sammeln die ganzen Chaoten und Fischgeier, die wir an richtigen Gewässern ganz sicher nicht sehen wollen.

    Ich vote ganz klar für die Frontbremse. Die Bremse sitzt da, wo sie sein soll, nämlich direkt an der Spule. Die Bremsscheiben sind größer, was das ruckfreie Ansprechen der Bremse unterstützt und den Verschleiß geringer hält. Durch die Platzierung der Bremse in der Spule reduziert sich auch die Belastung für die Achse und das Getriebe.


    Das Argument mit der Verstellbarkeit hat für mich keine Bedeutung. Meine Bremsen sind grundsätzlich relativ leicht eingestellt und da wird auch während des Drills nicht gefummelt. Wenn wirklich mal mehr Bremse nötig ist, dann kommt der Zeigefinger der Rutenhand an die Spule.

    Dann sei doch so freundlich und nenn diese Bestimmungen auch. Rund ums Angeln haben wir leider einen wahren Berg an Bestimmungen und Gesetzen. Das machts dann wenigstens etwas übersichtlicher, wenn man weiß wovon geredet wird.

    Zitat von Tomsen

    Hi,



    Klar dass hier Nachtangelverbot herrrscht. In Bayern und BW besteht dieses Verbot ja noch. In Bayern wird es aber zum 1.1.2005 aufgehoben. JUHU!!!!


    Falsche Aussage!


    Das bayrische Fischereigestz wird zwar zum 01.01.2005 novelliert. Das bedeutet aber noch lange nicht, das die Bezirke, oder Rechtsinhaber das Nachtangelverbot nicht trotzdem weiter aufrecht erhalten! Endgültig entschieden ist da in weiten Bereichen noch gar nichts.

    Der rechtliche Knackpunkt bei der Sache liegt in der Tötung von Wirbeltieren. Dazu ist hierzulande nur berechtigt, wer die dazu nötige Fach- und Sachkunde nachweisen kann. Jeweils bezogen auf die betreffende Tierart.


    Bezogen auf den Fischfang sind das eben nur Leute, die entweder die Fischerprüfung abgelegt haben und im Besitz eine Fischereischeins sind, oder Leute, die Fisch und Teichwirtschaft als Beruf erlernt haben und diesen Beruf ausüben.


    Das es bei dieser Regelung natürlich zu Stilblüten und Rechtsbrüchen kommt ist schon klar, aber es ist nun mal geltendes Recht.

    Wo habe ich denn von einer flächendeckenden Maßnahme gesprochen?


    Man muss nur mal etwas genauer hinschauen und man entdeckt z.B. eine ganze Reihe Stege und Plätze, die sich mit minimalem Aufwand nachrüsten ließen, ohne das weitreichende Bauvorhaben nötig sind.


    Eine kleine Rampe an der Uferseite eines Steges und ein paar Kanthölzer an den Rändern und schon lässt sich der Steg mit einem Rollstuhl befahren. Das bisschen Holz lässt sich meist sogar, bei Nennung des Verwendungszweckes, von einem Sägewerk sehr günstig, wenn nicht gar gratis erhalten.


    Das geht bestimmt aus Gründen des Geländes nicht überall, aber doch an viel mehr Gewässern, als z.Zt. der Fall ist.

    Gut. Den habe ich nicht vorliegen. Sonst wird das nämlich nicht genannt. Vermutlich, um sich gegen Beschwerden zu wappnen. Aber wenn sie es aushalten, dann ist es ja eh wurscht. Mit den üblichen Versprechungen bin ich mittlerweile sehr vorsichtig geworden. :D