Beiträge von andal

    Man muss ja auch zwischen solchen "Angeltouren" und wirklichen Big Game Ausfahrten unterscheiden, was allerdings nicht immer leicht ist.


    Ganz fantasiche Hochseeangelfahrten werden auch in Agadir/Marokko angeboten. Beim einzigen Pauschalurlaub meines Lebens, übrigens auch bei meinem letzten, habe ich solche Unternehmungen beobachten dürfen.


    Man pferchte die angelwilligen Urlauber auf einen altersschwachen Kutter, der dann mal eben "um die Ecke" dampfte, damit die "Hochseeangler" außerhalb der Sichtweite der restlichen Pauschalis am Strand war. Dann durften sie mit Handleinen herumfischen... :badgrin: Fänge habe ich keine mitbekommen.


    Ich habe mir das mehrfach vom Ufer aus angesehen und mich königlich amüsiert, wie man hier den Urlaubern zusätzlich zu entrichtende 30,- DM aus der Tasche zog. Wenigstens kostet die hoteleigene Moped-Runine, mit der ich unterwegs war, kein Extra-Geld.

    Eine gute Aktion, wenn sie denn auf wirklich alle Beteiligten Anwendung findet. Eine zusätzliche Schonzeit könnte aber auch nicht schaden. Dann würde es vielleicht für einige Gewerbetreibende (z.B. Kuttereigner) rund um den Dorsch etwas eng werden, aber das sollte uns allen der Erhalt einer Art wert sein.


    Davon haben vielleicht wir nicht direkt etwas, aber sollen uns ja weitere Generationen folgen! Verzicht ist eben eine Investition in die Zukunft.

    Vogelhanf und von dem reden wir hier ausschließlich, wird es jetzt auch wieder als Vogelfutter in Supermärkten geben, sobald es kalt genüg für diesen Saisonartikle ist. Sonst ist er in jeder Zoofachhandlung erhältlich.


    Als Futter muss er aber vorher entweder gekocht, oder gemahlen werden. Nur dann entwickelt er seine lockende Wirkung.

    Zitat von frank pollmer

    Ein ordentlicher Batzen Zwiebackteig müsste bei den Verhältnissen, unter denen Du fischst aber auch Karpfen bringen, sogar an der Posemontage gefischt.


    Aber Frank, das wäre doch gar nicht "Hip" und man hätte ja auch keinen an sich preiswerten Köder mit halbseidenen Mitteln substituiert! ;)

    Allerdings bin ich weit vom reinen Karpfenangler entfernt. Aber die Grundsätze des Specimen Hunting sind grundsätzlich immer die gleichen! Da spielt es dann keine Rolle, ob es die großen Karpfen an einem noch größeren See sind, oder Döbel an einem Wiesenbach.


    Ausrüstung kann man kaufen, Köder kann man erfragen und Montagen kopieren. Den Ausschlag über den Erfolg gibt aber immer noch die eigene Erfahrung und das unabdingbare bisschen Glück.


    Hier haben aber die Foren und das Internet viel gebracht. Der zügige Austausch von Meinungen hilft vielen lernwilligen Anglern die Möglichkeit sich sehr rasch auszutauschen und Unklarheiten zu beseitigen und manchmal hilft es auch vor herben Enttäuschungen und Frustration.

    Reichtümer wirst Du für die Rollen keine bekommen, dazu wurden sie in zu großen Stückzahlen hergestellt. Wenn Du noch die originale Verpackung und sogar die Beschreibung hast, dann sieht es schon besser aus.


    Ebay und die Kleinanzeigen im Blinker geben ganz gut Auskunft, wie die Preise z.Zt. sind. Vor allem bei den Kleinanzeigen finden sich öfter auch reine Sammler dieser Marken.

    @ Carp Dämon:


    Genau das ist es, was aber die meisten ums verrecken nicht einsehen wollen! Sie nennen sich zwar "Carphunter" aber von der Jagd auf Karpfen haben sie nicht den geringsten Plan. Da wird nach dem ultimativen Boilie gefragt, der es dann herzaubern soll. So mühsame Sachen, wie rund ums Gewässer pirschen und nach den wirklichen Hotspots suchen, die Fische stundenlang beobachten, warum die was und wie fressen, das ist alles nicht drin. Sie sind ja wegen der "geilen Drills" da und nicht um den See zu laufen!


    Aber genau das unterscheidet eben den erfolgreichen Karpfenfänger vom Möchtegern-Carper!

    Spinnköder aus Schaumstoffen gab es schon vor über 30 Jahren, z.B. den "Celu" von Abu. Irgendwie waren sie nie so der Brüller und so verschwanden sie wieder. Außerdem waren sie auch eher als Popper einzustufen. Mit der Angeltechnik konnte seinerzeit schon gleich gar keiner was anfangen.


    Der genannte Bericht stammt inhaltlich aus den GUS Staaten. Ich nehme an, dass man mit dem Schaumstoff vor allem die nicht erhältlichen Weichgummiköder substituiert. Man müsste es einfach mal ausprobieren, ob "Schwamm-Jigs" Vorteile bringen.

    Kein Problem. Cyanacrylat härtet in Verbindung mit Wasser sehr schnell aus und ausgehärtet riecht es nicht. Du kannst Dir aber auch sündhafteuren Spezialkleber dafür kaufen, der riecht etwas weniger stark in flüßigem Zustand, ist aber unter dem Strich der gleiche Papp.


    Das Medusa-Rig ist übrigens wirklich nichts neues. Die Engländer fischen es schon sehr lang und sehr erfolgreich in "verboilieten" Pools.

    Einfach so viele Maden, als möglich, auf einen größeren, dünndrahtigen Haken ködern. Bis etwa Größe 6 geht das ganz manierlich.


    Eine weitere Möglichkeit ist das "Haupt der Medusa". Da wird eine Korkugel wie ein schwimmender Boilie angeboten. Mit Sekundenkleber bestrichen trägt der dann jede Menge Maden.

    Stahl in allen möglichen Legierungen. Die genauen Rezepturen wird sicher kein Hersteller preisgeben. Jedenfalls nicht die renomierten. Bei einigen Billigimporten habe ich allerdings den Verdacht, dass sie aus Blumendraht hergestellt werden. ;)