Beiträge von andal

    Da gebe ich Franz völlig Recht. Mit welchem Recht wird dem Dorsch und anderen Meeresfischen der Schutz vorenthalten, den man den Fischen des Süßwassers zubilligt?


    Wer Meeresfische auch in fernerer Zukunft befischen will, der muss sich jetzt bescheiden! Aber bitte alle, die etwas vom Dorsch wollen. Angler, Hochseefischer, Kuttereigner und auch die Konsumenten.


    Stattdessen werden mit fadenscheinigen Argumenten weiter lustig die Meere geplündert.

    @ qualle:


    Das stelle ich auch gar nicht in Abrede. Ich dachte da mehr an die Angler, die einen kurzen Blick auf den Trabanten werfen, über den Vollmond fluchen und dann ihre Grund(!)-Montagen lustlos irgendwohin feuern. Das wird dann zwangsläufig ein abgrundtiefer Griff ins WC!


    Wenn man bei solchen mondhellen Bedingungen mit flach eingestellten Posenmontagen fischt, fängt man trotzdem seine Aale, weil die ja dem Plankton folgen, das sich am hellen Mondlicht orientiert. Ein kleines bisschen Gewässerkenntnis schadet dabei natürlich auch nichts.

    Das ist doch schon mal was!


    Das die Anschaffung ins Geld gehen wird ist mit schon klar; mit 400,- ¤ rechne ich. Aber es pressiert nicht, ich werde warten, was die neuen Serien bringen und mich dann evtl. um eine Auslaufrute bemühen.

    Zitat von jaymz

    Für welche Zielfische verwendet man am besten Forellenrogen?


    Wenn man ihn nicht selber ißt, Forellenkaviar ist ausgesprochen schmackhaft, dann mögen ihn auch Rutten (im Winter) und Aale (im Frühsommer).

    Am vergangenen Montag habe ich beim Fischen an der Alz für mich beschlossen, in der nächsten Saison etwas Zeit (und Geld) ins Stippen zu investieren. Mal wieder etwas Neues versuchen! Angesichts unserer Gewässer werde ich mich für eine Bologneserute entscheiden, auch wenn es die nur als Teleruten gibt!


    Welcher Bolo-Fischer/Stipper wäre wohl so nett und ließe mich am Schatz seiner Erfahrungen teilhaben? In meiner Gegend ist dieser Rutentyp so sehr bekannt, dass man bei der Nennung immer gefragt wird, ob mit, oder ohne Parmesan!


    Ich möchte mir eine Acht-Meter-Rute zulegen. Kürzer jedenfalls nicht, denn diese Bereiche decke ich mit meinen Matchruten ab. Im Vordergrund steht Handling, Gewicht und Rückgrad der Rute.


    Was würdet Ihr mir raten?

    Ich habe gesagt, dass es mir nicht gefällt. Interpretiert doch nicht immer eine Mission in meine Worte. ;) Meinetwegen läuft jeder herum, wie er will, ich tue es ja auch, aber es muss mir ja nicht gefallen, oder?


    Aber da stellt sich mir eine ganz andere Frage. Wozu dann überhaupt (Körper)Schmuck, egal welcher Art, wenn man ihn dann nicht sieht? Irgendwie widersinnig!? Ich trage meine Tattoos jedenfalls an Stellen, wo man und ich sie sehen kann. Mir taugt's! :D

    Mit etwas Pech erwischt der "Stecher" einen Nerv...


    Über das Aussehen solcher Gesichtsnägel lasse ich mich jetzt nicht aus. :roll: Besonders Nasenringe reizen mich immer irgendwie zum zupacken. :badgrin:

    Gerade beim Barsch unterliegt das asphaltmonster einem Verständnisfehler.


    Diese Art neigt in ganz besonderem Maß der massiven Vermehrung und dem Geringwuchs und in der Konsequenz über viele Generationen zur echten Verbuttung. Bei allen Arten mit diesen Anlagen (Barsch, Brassen, Schleien, Karauschen...) ist gerade eine reichliche Entnahme der beste Weg zu gesunden und gut abwachsenden Beständen.


    Im Gegenzug gibt es ja auch Gewässer, wo die Entnahme durch Schonbestimmungen und Entnahmebegrenzungen geregelt ist. Zusätzlich muss man sich aber auch darüber im Klaren sein, von welchen Mengen die Rede ist, wenn man auf die Verwendung als Fetzenköder für den Aalfang zurück kommt.


    Barsche von 20 cm und mehr führe ich sowieso einer sinnvollen Verwertung zu. Sie werden gegessen, so wie gestern Abend. Barschfilet in gewürzter Zitronenbutter gegart mit Petersilienkartoffeln.


    Ganz abgesehen davon kenn' ich weder Edel- noch Minderwertfische. Ich kenne nur Fische!

    Mit "Kopfkissen-Boilies" arbeiten!


    Die Boilies auf dem Rollbrett nicht zu Kugeln formen, sondern die Würste zu kleinen Portionen teilen und die dann etwas flach drücken. Dann enstehet eine Form, die an kleine Kopfkissen erinnert. Die rollen dann auch nicht mehr so schnell weg. Aber bei stärkerer Strömung hilft das irgendwann auch nichts mehr.

    Zitat von Tidi

    Tidi hat:
    3 Karpfenruten Sportex/CMW 3,60m,
    1 Kopfrute Browning 9,50m,
    1 Winkelpicker Tele Silstar,
    1 Spinnrute Zebco, 2,70m,
    1 Ber. Stipprute Silstar 5m.


    Selbst hast Du so einen Knüppel nicht im Bestand, aber anderen würdest Du ihn empfehlen!? :roll: