...wobei es in fließenden Gewässern noch relativ einfacher ist, da die Fische, bedingt durch die Strömung, mehr Energie aufwenden müssen und dadurch auch gezwungen sind mehr Nahrung aufzunehmen.
Beiträge von andal
-
-
Es schmerzt!
Diese geistige Brache nannte man einmal das Land der Dichter und Denker...!
-
Hallo Andy,
als temporärer Mod dieses Forums habe mit Deiner Stellungnahme gar kein Problem. So wie ich mit Diskussionen im Allgemeinen keine Probleme habe, wenn sie nicht die Regeln dieses Forums und die des zivilisierten Umganges verletzen.
Dein Post freut mich auch insofern, als es mich in meiner Annahme bestätigt, dass hier das Ziel Schutz des Dorsches tatsächlich aus einer Richtung als Mittel benutzt wird, alte Differenzen erneut in die Breite zu bringen. Wirklich sehr schade.
Besonders schade, wenn man bedenkt, dass aus diesen doch sehr persönlichen Gründen genau dieser Schutzgedanke leidet, ja eindeutig Schaden nimmt. Wie soll man es denn auch einer breiteren Öffentlichkeit nahebringen, dass die Angler dem Dorsch eine Chance geben möchten, wenn der Gedanke einseitig in den Sog alter Animositäten gezogen wird.
Ich wünsche darum den Initiatoren der Aktion und dem Dorsch, dass sich dieses Querelen umgehend beilegen lassen. Zum Wohle kommender Fischgenerationen, die mit Sicherheit eine größere Wertigkeit haben sollten, als die vergleichsweise nichtigen Vorfälle aus der Vergangenheit, auf die einseitig wacker eingedroschen wird.
In diesem Sinne. Für den Dorsch und gegen die "Grabenkriege" einzelner Foren.
-
-
-
In diesem Zusammenhang könnte man sogar so weit gehen und sich Argumente der Tierrechtler zu Nutze zu machen.
Wenn man einen Dorsch von meinetwegen 39 cm nicht entnimmt und ihm die Gelegenheit gibt, weiter zu wachsen, dann werden bei erneutem Fang mit von mir aus 83 cm mehr Leute von diesem Fisch satt. Somit wäre der Dorsch nicht nur sinnvoll, sondern "ethischer" verwertet.
-
Zitat von Thomas
Wenn die Aktion rechtssicher und erfolgversprechend ist, warum setzt sich dann der Blinker nicht dafür ein?
Stelle die Frage doch bitte da, wo man sie Dir mit Sicherheit beantworten kann und wird: [email protected] .
Ebenso immer noch nicht beantwortet ist meine Frage, wo denn nun steht, das ausnahmslos jeder 35+ Dorsch zu entnehmen ist.
-
Ich vermute mal, dass es über Dezember (Ankündigung und Vorstellung) bis in der Januar (Bekanntgabe) gemacht wird. Nagelt mich aber bitte nicht fest.
-
@ Thomas:
Dein Link ist ja recht unterhaltsam, aber ich will jetzt endlich wissen, wo bitte die Landesregierung von S/H per Gesetz und Ausführungsbestimmung niedergeschrieben hat, wie zu verfahren ist. Die KüFo §2 ff. hält sich da ja leider sehr bedeckt und lässt Raum für wüste Spekulationen. Aber ganz offensichtlich gibt es da nichts, was z.B. dem AVFiG §9 (9) für Bayern entsprechen würde. Die Anmerkungen des Herrn Vollborn haben ja keine Gesetzeskraft...!
-
Kann jemand bitte einmal diese Quelle angeben, in der dieser "Entnahmezwang" für die Küstengewässer von Schleswig-Holstein beschrieben ist. Die KüFo für S/H gibt darüber nämlich nicht den geringsten Aufschluss.
-
Die Anlage in Schwendt ist es nicht. Der Teich liegt in der Nähe vom Kössener Golfplatz. An der Straße von Kössen nach Waidring soll es aber auch noch so einen Weiher geben, wo durchs Eis geangelt werden kann. Das kann ich aber nicht bestätigen, ob das immer noch so ist.
Vom hörensagen handelt es sich bei beiden Gelegenheiten mehr um einen versteckten Grund für exzessiven Jagatee-Konsum.
-
Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als die einzelnen Teile anschließend wieder zusammenzupuzzeln. Oder wieso meinst Du, sind professionelle Präparate so teuer? Da steckt wirklich Arbeit dahinter!
-
Wo die Aktion rechtlich kritische Bereiche berührt kann ich nicht erkennen.
Laut Bundestierschutzgesetz darf niemand ein Tier töten, wenn dafür kein vernünftiger Grund vorliegt. Die Situation um den Dorsch ist wohl vernünftiger Grund genug sich freiwillig dieser Aktion anzuschließen. Da kann das Land Schleswig-Holstein in sein Fischereigesetz schreiben, was es will. Bundesrecht bricht Landesrecht.Pikant finde ich nur, wie mit aller Macht versucht wird hier eine sehr gut gemeinte und fundierte Aktion zu diskreditieren, nur um sich dann vieleicht wie des Fugger's Hund gebärden zu können.
-
Bei der Methode wird Dir der Kopf immer zerfallen, weil die Säure das Bindegewebe zwischen den Schädelskeletteilen auflöst.
-
@ Franz:
Kannst Du bitte mal erörtern, welche Ziele Du mit Deinen Äußerungen verfolgst, die Du hier und a.a.S. zum Besten gibst. Der Sache dienliche Inhalte konnte nämlich noch keiner erkennen.
-
-
Die sind ja auch nicht zum Vorat anlegen gedacht und wenn, dann bitte einfrieren. Sollte eigentlich bei einem Köder mit reichlicher Restfeuchte klar sein.
-
Was willst Du damit zum Ausdruck bringen?
-
In Kössen gibts einen Teich, an dem Eisangeln veranstaltet wird. Als Infoadresse ist mir aber nur das Rosenheimer Angelzentrum bekannt.
-
Die Fleischmacherei fängt für mich da an, wo das Argument kommt, "der Tag kostet mich soundsoviel, also muss...!", oder "für das Geld will ich aber...!".