Ich tippe auf einen größeren See o.ä., da der Hecht von der Färbung her ein Freiwasserhecht sein sollte. Renkenhecht, Boddenhecht, Schärenhecht... das bleibt offen.
Beiträge von andal
-
-
Toller Plan!
Erst lustig darauflossäbeln und dann überlegen, was man daraus machen kann.
-
Kein Wunder, dass davon so wenig Notiz genommen wird. Bei dem teilweise grausam-interpunktionslosen Dauergelaber, das einem die meisten Sender bieten. Siebenundvierzig mal am Tag das selbe öde Mainstream-Lalla und wenn dann mal ein ordentlicher Titel läuft wird er unter Garantie zerlabert. Da höre ich doch lieber meine Mukke aus den Konserven.
-
Räuchern kann man sie schon, aber sie leuchten so komisch in der Küche.
-
Wieso sollte es auch Zoff geben?
Hier gibts zwar auch Spielregeln, aber die sind auch kinderleicht einzuhalten. Setzt bitte keine aktiven Links zu Seiten mit kommerziellem Inhalt, schreibt den Link einfach so.
Beispiel: wewewe.meier.de
und es ist kein Problem.Und haut euch nicht, ihr Zander-Mafiosis, wir sind eine ehrenwerte Familie!
Sonst kann auch ich nur sagen, herzlich willkommen und möge Euch das Asyl zur Heimat werden.
-
-
Wäre das etwa ein Nachteil?
Wenn das Ding funktioniert und von der Natur abgebaut werden kann, umso besser.
-
-
Ich habe nichts gelöscht.
-
Der User tinca tinca ist eigentlich ein Friedfischangler. Deswegen die Abewege...
-
Der niederrheinische Raubbrassen (Abramis obskurii). Entdeckt wurde der von Karl Ranseier beim Nacktbaden, als sich ein kapitales Exemplar in seinem Genital verbiss...
Kennt Ihr den etwa nicht???
-
Fotographieren und das zuständige Ordnungsamt informieren.
-
Der Fisch ist eben nur schlanker und weniger lebhaft gefärbt. Also angepaßt an ein Leben im Freiwasser.
-
Das nicht. Aber heute hat sich der Elmar Wepper, laut eigenem Bekunden ein Angler, im Bayrischen Fernsehen böse disqualifiziert. Er behauptete in der Kochsendung vom Alfons Schubeck, das Wolfsbarsche nicht mit der Angel fangbar seien!
Hallo Elmar, das war ein schultertiefer Griff ins WC!
-
Beim Barsch ist es keine Seltenheit, dass sich in ein und dem selben Gewässer sog. unterschiedliche "Ökotypen" vorkommen.
Der kleinwüchsige und bunt gefärbte Krautbarsch, der sehr dunkle, große Tiefenbarsch und fast ungemusterte, blaße Jagebarsche die im Freiwasser leben. Die Übergänge zwischen den einzelnen Typen sind fließendUm einen solchen handelt es sich hier auch.
-
Ein Barsch von +25 cm hat überhaupt keine Hemmungen, einen 12 cm Wobbler zu packen. Teilweise sind die Barsch kaum größer, als der Köder.
-
In der Apotheke Glycerin besorgen und damit die Ringe einschmieren. Vor allem keine geflochtene Schnur hernehmen.
-
Das reicht vollkommen.
-
Was hat ordentliches Ausloten, wie auch immer, mit Wettangeln zu tun?
Ist vielleicht konzentriertes Fischen ein Anspruch, den nur Hegefischer für sich reklamieren dürfen? -
Amnesia kannst Du für den Zweck vergessen. Für Deine Zwecke ist 7x7 das Material der Wahl.