Dann musst Du sie entweder zum Sprechen bringen, oder observieren.
Beiträge von andal
-
-
Wenn die Kiste so richtig verschraubt ist, dann haben natürlich immer die anderen schuld.
Die Masse aller Nutzer ist eben mit dem IE unterwegs und da funktioniert die Seite einwandfrei.
-
Für den Angler, der vom Ufer aus nach Bodenstrukturen suchen möchte, ist das Gerät mit der Rutenmontage eine sehr gute Lösung.
Sicherlich sind ausgewachsene Echolte besser in ihren Leistungen, aber die kann man an Gewässern mit Boots-Verboten eben auch knicken und deutlich teurer sind sie ja dann auch.
-
Das kommt immer drauf an, wie geeicht einer ist.
Da ich auch sonst so gut, wie nichts trinke rühren bei mir 2 Halbe schon ganz ordentlich an. Meine Frau würde dann vermutlich bereits im Koma liegen.
Richtig konzentriertes Fischen ist dann jedenfalls nicht mehr drin.
-
-
Dann bleibt es auch noch eine ziemliche Sucherei. Wer kennt die Bildernummern schon auswendig?
Alternativ könnten man die Bilder mit suchmaschinentauglichen Schlüsselwörtern versehen. Das müsste dann auch nachträglich geschehen; eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat!
-
Also wenn man es vom Wortstamm her erklären will, dann kommt man eigentlich immer auf eine Art Tunk- oder Tippfischen.
-
Es gibt einfach Sachen, die sind härter. Da hilf alles lamentieren nüx!
-
Zitat von Schröder
Ich kann das nur nicht einfach so stehen lassen. Der Mann braucht mal Druck.
Ich kenne den Peter. Dazu hast Du nicht das Kaliber!
-
Höre Unwissender!
Mit einem Scheich hat das überhaupt nix zu tun. Das kommt von scheuen.
Und hier noch mal so, dass Du es verstehst.
Du wärst der erste Nichtbayer, bei dem ich in verbaler, oder sonstiger Hinsicht Bedenken hätte, dass ich der Situation nicht gerecht werden könnte. Schließlich haben wir in unserer Gegend eine schier unendliche Erfahrung mit Urlaubern u.ä., die meinen, mit einer rheinischen, oder sonstigen Schnauze wäre hier etwas zu erreichen. Die haben bis jetzt noch alle zurückgerudert. -
Tobbes, Du waarst da erschte Preiss, den i scheich!
-
Guggst Du bitte hier:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=3971 -
Des lassat ma uns dann aba patentier'n. Des war's erschte moi, dass ma a Preiss'n vergrausig'n kunnt
-
Zitat von Renkenspezi
und Tobbes als Preißn dazu da gibts bestimmt was zu lachen
...für uns schon Helmut, für uns schon...!
-
Bäh!
Schade um den schönen Fuchshai!
-
Ich kann mir in dem Zusammenhang nur vorstellen, dass es eine Art Tunkfischen mit langen Stellfischruten und totem Köderfisch ist.
-
Ich denke, dass sich so ein Unternehmen darstellen lässt.
-
Wer sich zusaufen will, soll das woanders machen, wenn er es denn nötig hat.
Don't drink and fish!
-
"Normal" bedeutet, dass er sie vermutlich die meiste Zeit in der Mikrowelle zu Popups verarbeitet und eben nicht, wie normal üblich kocht.
Die genannten Zutaten kann Dir u.U. ein Bäcker besorgen. Sonst ist der Angelsport Ofenloch eine sehr gute Fundgrube.
Weizendunst ist übrigens nichts anderes, als gesiebtes Haushaltsmehl der Type 405. Der Ausdruck stammt noch aus der Zeit, als gröbere Mahlgrade noch der Standard waren.
-
Jetzt ist zwar nicht unbedingt die beste Zeit zum Barbenfischen, aber angesichts des neuen britischen Barbenrekordes kommt man schon ins Grübeln, ob die althergebrachten Köder nicht vielleicht zu überdenken wären.
In England gehen die echten Barbel-Freaks immer mehr weg von den klassischen Ködern. Wurden früher die Barben mit Hanf und Maden angefüttert und mit Frühstücksfleisch und Madenbündeln beangelt, so kommen heute immer mehr Chunks, Pellets und Boilies zum Einsatz.
Fische, wie der in dem Link zu sehende belegen ganz deutlich, dass hier der beschrittene Weg nicht so falsch sein kann!
Welche Erfahrungen habt Ihr so mit Experimenten beim Barbenfischen?