Die von John Meijers...
Beiträge von andal
-
-
Nix für Ungut Mario, wir waren erst beim Wallerfischen am Po und da waren Themen wie dieses auch Gegenstand der alltäglich Herrenrunden. Da formen sich einfach Bilder von höchstem Unterhaltungswert im Kopf.
-
Zitat von Veit Wilde
Aber andererseits bin ich deine populistischen Beiträge ja gewohnt....
Irgendwer muss ja sprachliche Akzente im doch recht flachen Forenalltag bringen, von euch kommt ja nix.
Setz doch mal schöne hangemachte Posen ins Gewinnspiel und ich versprech dir in die hohle Hand, dass ich mitmache. Mit Werbemützen kann ich mittlerweile Legionen behüten!
-
Nimmt uns die Nichtteilnahme (die Preise fallen nicht in mein Interessengebiet) das Recht uns zu äüßern? Wenn ja, wer legt das fest? Du!?
-
Vulgo werden diese Fische geklaut, auch wenn man es formaljuristische anders nennen mag. Unethisch ist es aber in jedem Fall.
-
Weil du gerade das Land meiner Väter ansprichst. Wirf bitte mal einen Blick ins bayerische FiG/AFiG. Da steht klipp und klar geschrieben, wie es gesetzlich um die Weitergabe von gefangenen Fischen und deren Weitergabe steht.
Zitatdazu solltest Du mich gut genug einschätzen können
Eben!
-
Einen wo auch immer gefangenen Fisch zu ungefragt zu entnehmen, um ihn sehr gewinnbringend am anderen Ende Europas zu verscherbeln sehe ich als Klau an und stehe mit meiner Ansicht wahrlich nicht alleine da. Aber auch dir sehe ich nach, dass du nach Stallregie argumentierst.
-
Ja, das hast du und zwar hier:
Zitat von Christian O.Ich hab nichts gegen den Angeltourismus an den Ebro oder Po. Genausowenig wie gegen die C&R-Mentalität da. Wollte das nur als Beispiel für die Mentalität des Menschen hernehmen. Auf der einen Seite werden die Fische gejagt um die teuren Besatzfische zu schonen und auf der anderen Seite gehegt und gepflegt um Touristen zu locken.
-
Du solltest dich mal informieren Christian. Am Po wird nichts besetzt, sieht man von der Wiederansiedelung des Störs ab. Trotzdem gedeihen dort die Bestände aller Arten besser, als das Unkraut in meinem Garten.
-
Das ist doch ein Schmarrn, wie er im Buche steht. Aber ich sehs dir als Mod nach. Bloß nix gegen Werbekunden sagen!
Es ist eine Tatsache, dass gerade bei Großkarpfen ein derber Klau und Transfer herrscht. Die Summen, die unversteuert fließen sind mehr als stattlich. Bei den andren Arten sieht es nicht viel besser aus. Auf der Achse Süd-Öst nach Nord-West wird da kräftig schwarze Kasse gemacht!
-
Zitat von ABUFreak
Braucht da etwa jemand neue Wobbler und GuFis zum Start der Saison, oder hast Du schon so viele abgerissen?
Braucht der Blinker zahlende Kunden am Kiosk?
-
Da Lehrbua hod Berufschui und so vui Hausaufgab auf, do konn er ned des a no macha!
-
Karauschen gehen auf alle gängigen Köder. Nur sind sie extrem schwierige Angelfische, wenn sie ihre Fähigkeiten des Köderklaus ausreizen. Zudem haben viele die Angewohnheit den Köder zu nehmen und dann auf der Stelle zu verharren. An Kampfkraft sind sie gleichgroßen Karpfen soger überlegen.
Sieh zu, dass du diesen Bestand wenigstens verteidigen kannst. Gegen Karpfenbesatz haben sie keine Chance und werden verdrängt; meistens bis zum Verschwinden. Karauschen benötigen klarsichtige und pflanzenreiche Habitate. So wie Schleien und Hechte auch.
-
@ maggot:
Kennst du Dieter Nuhr?
Er sagte sinngemäß, wenn man keinen Plan hat, dann darf man auch ruhig mal nichts sagen!
Zum Thema:
Davon halte ich rein gar nichts.
Vor allem deswegen, weil die Herkunft dieser Großfische nicht selten sehr dubius ist. Da werden gerne mal Kapitale klammheimlich entnommen, quer durch Europa gekarrt und gegen stolze Summen in Angelteiche verbracht.
Ganz abgesehen davon, dass nicht wenige dieser Großfischteiche mehr einem Sautrog, als einem angemessenen Habitat gleichen. Einem seriösen Anlagenbetreibersollte es hingegen kein Problem bereiten, erstens für ordentliche Lebensräume der Angelfische und zweitens für einen Herkunftsnachweis zu sorgen.
-
Umsomehr wundert es mich, dass du dich dann zum Knecht dieses System machst!
Wie bekannt sein dürfte, komme ich vom Fischen am Po, wo man den Waller in den 1970ern als fremde Art einbrachte. Wäre also nur ein Funken Wahrheit an der Theorie vom alles leerfressenden Wels, dann dürfte sich dort kein Schwanz mehr rühren. Komischerweise ist das Gegenteil der Fall. Ich kenne perönlich kein Gewässer, dass ohne stützende Besatzmaßnahmen so voller Fisch aller Arten ist. Gut, es gibt dort so gut wie keine Hechte, was aber dem Gewässertypus vollumfänglich entspricht.
Eine Karausche kann man, deutschlandweit betrachtet, als kapital betrachten, wenn sie überhaupt noch vorkommt. Sie wurde durch Karpfenbesatz (-> Wunschbesatz) ausgerottet. Generell kann man sagen, alles was über 500 gr. liegt kann als groß, bis sehr groß gelten.
-
Man kann auch noch vom Mars aus beurteilen, was bei euch passiert. Dein ausführliches Jammern gibt Bilder geniug ab!
-
So wie ihr da in und an euren Gewässern herumpfuscht, wundert es mich gar nicht, dass du laufend über unbefriedigende Fänge am jammern bist. Aber als der Büttel dieses hundmiserablen Gewässermangements wirst du da sicher ganz energisch dementieren. Trotzdem, der größte Schädling an euren Gewässern seit ihr selber!
-
Brachsen, Barben, Schied, Meeräschen...
-
Werfen!?
Sei mir ned bös Bub, aber so eine ganz normale Grundmontage für Waller, so mit einem zierlichen 300 gr. Blei, U-Pose und einem winzigen 30er Brachsen als Köderfisch zu werfen solltest du mal etwas überdenken.
Du hast ja in einem anderen Trööt schon mal zu den Wurfweiten beim Wallerfischen angefragt. Darauf hin haben wir, der Christian K. und ich, uns letzte Woche am Po mal die Gaudi erlaubt, so etwas zu "werfen". Wir sind beide bei Leibe keine Schmalhemden, aber mit einem für große Waller angemessenem Setup sind 15-20 m das Ende der Fahnenstange und bitterböse Verwicklungen die Regel und nicht die Ausmnahme!
Ganz ehrlich, was du da vor hast ist eine Schnapsidee. Wenn du es unbedingt auf Waller probieren willst und kein Boot nutzen kannst, dann versuche es mit wallertauglichem Spinngerät. Oder noch besser. Mach Urlaub in einem guten Wallercamp mit ordentlichem Leihgerät und lass dir zeigen, wie es wirklich geht, satt im Kopfkino abzuhängen!
-
Also ohne Boot. Wie willst du dann deine Montagen ausbringen? Oder willst du dich sinnvollerweise aufs Spinnfischen beschränken?