Beiträge von andal

    Der Bund hatte schon seine lustigen Momente.


    Ausgiebige Waldspaziergänge, Picknick im Freien, Abende mit Zelt und Lagerfeuer...


    Das Räuber & Gendarm spielen war immer recht unterhaltsam. :D
    Mittlerweile werden solche Exkursionen für teures Geld als Mangertraining angeboten. Beim Bund gibts das ganz umsonst und je nach Status auch noch ordentlich bezahlt. Was will man mehr!? ;)

    Du darfst aber den Gummikrebs nicht wie einen gewöhnlichen Gummiköder führen. Kein Krebs hastet in großen Sprüngen über den Gewässergrund.


    Wichtig ist, dass er langsam und in unregelmäßigen kurzen Zügen knapp über den Boden gleitet und wie das Original in den Pausen mit den Scheren "droht". Das erreicht man am besten mit Standup-Jigköpfen. Dabei bitte daran denken, dass Krebse mit dem Schwanz voraus schwimmen/fliehen!.

    @ Insider, oder genauer gesagt Insiderin:


    Wenn man schon meint, man müsse Dreck auf andere schmeissen, dann sollte man nicht so feige sein und seine Identität nicht preisgeben.


    Wie soll man sonst Dein Gefasel verifizieren?


    So ist das nur ein neidiges und sehr niveauloses, infantiles Geplärre!

    Da muss man ganz klar zwischen den in Europa vertretenen Arten unterscheiden. Weltweit gibts ja beinahe hunderte von Spielformen.


    Die dicklippige ME, hauptsächlich in den eher nördlichen Gewässern, ist als Speisefisch durchaus hoch einzustufen und schwer zu fangen.


    Die dünnlippige ME des Mittelmeerraumes gibt dagegen deutlich weniger kulinarische Genüsse ab, dafür kann man sie auch wesentlich einfacher erbeuten.

    Dann solltest Du auf keinen Fall stärkere Ruten, als 2.00 lbs. nehmen. Ob 2-teilig, oder 3-teilig spielt keine große Rolle. Ob Duplon, oder Kork ist auch egal und reine Geschmackssache.


    Mach Dich einfach mal auf den Weg nach Parsdorf zum Fishermen's. Dort findest Du schon mal eine große Auswahl und kannst sehen und fühlen, was Dir wirklich liegt und zusagt. Dann kannst Du entweder zuschlagen, oder vielleicht anderswo (z.B. Ebay) ein Schnäppchen machen. Auslaufmodelle, oder gute Gebrauchtruten gehen oft recht günstig her.

    Da hast Du grundsätzlich von den Rutentypen her mehrere Möglichkeiten.


    Leichte Karpfenruten mit max. 2 lbs., Medium/Heavy Feederruten bis max. 80 gr. WG, oder ganz normale Allroundruten bis 60 gr. WG.


    Preiswert ist ein bisschen sehr schwammig als Angabe. Es gibt Ruten in allen möglichen Preislagen, die ihren Preis wert sind.

    @ Tomsen:


    Auf genau so einen Beitrag, wie eben Deinen letzten hier, habe ich gewartet.


    Alle hier beteiligten Schreiber haben mehr, oder weniger begriffen, dass es hier sehr humorig und keineswegs feindseelig zugeht. Nur Du siehst das wieder mal zu bierernst und verbissen, bestätigst quasi aus der Gaudi heraus aufgstellte Theorien. - It's uncool man! ;)


    Gruß
    Andal

    Die Drillinge lassen sich ja auch in den gefrorenen Fisch drücken und evtl. zusätzlich mit etwas Nähgarn sichern. Dann sollte es schon gehen.


    Ich habe Sardinenstücke bis jetzt nur als Döbelköder benutzt. Es waren nicht viele Fische, aber dafür recht ordentliche Exemplare. Special thanks to Andy Little! ;)

    Sardinen sind leider aufgetaut extrem weich und somit kaum zu werfen. Wie viele andere Seefische auch funktionieren sie nicht an allen Gewässern. Keine Ahnung warum, ist aber trotzdem so.


    Man muss sich vorher aber im Klaren sein, ob man gewässerfremde Köderfische überhaupt verwenden darf!

    Quarantäne
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


    Quarantäne (ital. quaranta giorni „vierzig Tage“) ist die vorübergehende Isolierung von Menschen oder Tieren zur Verhinderung der Ausbreitung von infektiösen Krankheiten.


    Geschichte


    1383 wurde zum ersten Mal in Marseille die Quarantäne über ankommende Schiffe verhängt, um sich vor der Pest zu schützen, die damals in Europa wütete. Eine andere Quelle spricht davon, dass Beamte aus Venedig 1374 die Quarantäne einführten. Besatzung und Waren wurden zunächst auf einer Hafeninsel isoliert und durften erst nach dreißig, später nach vierzig Tagen an Land. Die Frist von vierzig Tagen wurde erstmals in Ragusa (heute Dubrovnik) eingeführt.


    BTW: Die Benutzung solcher Quellen ist kostenlos und schmerzfrei!

    Zitat von juergenwieth

    Ich würde dir auch Tauwurmschaschlik ans Herz legen. Ist bei mir SEHR FÄNGIG in Flüsse.


    Super Tipp, vor allem weil es sich um den Bodensee handelt. :lol: :lol: :lol:

    es fehlen noch die...


    2 Mitglieder, die darum bitten man möge sich doch wieder liebhaben und dass alles wieder gut werden wird.


    2 Mitglieder, die den Oberlehrer raushängen lassen und sich deswegen mit allen anlegen.


    1 Mitglied, dass die Sau rauslässt, es aber dann nicht so gemeint haben will und nachträglich alles editiert.


    17 Mitglieder, die jammern, weil sie das verpasst haben.


    1 Mitglied, das gar nichts begriffen hat und deswegen fragt, wie man Karpfen fängt.

    Ob Du es glaubst, oder nicht, Haarmontagen funktionieren auch ohne schwere Festbleie, nur mit dem Anhieb eines konzentriert fischenden Anglers.


    Nachzulesen bei Jens Bursell "Specimen-Hunting" ab Seite 137 .

    Man muss bei so einem Angelartikel nur mal alles vom Kaufpreis abziehen, was bis zum Verkauf so alles anfällt.


    - Roh- und Zulieferprodukte
    - Löhne
    - Steuern und Zölle
    - Versandkosten (Hersteller zum Händler)
    - Der Verkäufer, Verpacker u.s.w.
    - Der Händler will auch noch leben...


    Was dann unter dem Strich für Qualität übrigbleibt kann man sich bei Billigprodukten lebhaft vorstellen!


    Nichts gegen preiswerte Produkte, denn die sind, wie der Name sagt, ihren Preis wirklich wert.


    Mein Tipp an die Jungangler: Schaut Euch mal bei den alten Hasen um, die sich vor vielen Jahren vergleichsweise schweineteure Sachen gekauft haben, wie die heute noch einwandfrei funktionieren und wie wenig die tatsächlich, über die Zeit gerechnet, gekostet haben!